Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
Schriftsteller, Politiker, Naturwissenschaftler
-
Golz, Jochen - Insel-Verlag [Br. Wechsel]
Golz, Jochen [Korrespondenzpartner/in]; Insel-Verlag [Korrespondenzpartner]; Insel Verlag Anton Kippenberg <Leipzig> [Korrespondenzpartner]
1979
SUA:Insel-Verlag/Autoren
-
Suhrkamp-Verlag <Frankfurt, Main> - Goethe-Gesellschaft [Br. Wechsel]
Keller, Werner [Korrespondenzpartner/in]; Golz, Jochen [Korrespondenzpartner/in]; Suhrkamp-Verlag <Frankfurt, Main> [Korrespondenzpartner]; Goethe-Gesellschaft [Korrespondenzpartner]
1998-2002
SUA:Suhrkamp/01 Verlagsleitung/Allgemeine Korrespondenz
-
Suhrkamp-Verlag <Frankfurt, Main> - Weimarer Schillerverein [Br. Wechsel]
Golz, Jochen [Korrespondenzpartner/in]; Ott, Ulrich [Korrespondenzpartner/in]; Suhrkamp-Verlag <Frankfurt, Main> [Korrespondenzpartner]; Weimarer Schillerverein [Korrespondenzpartner]
01.07.1993
SUA:Suhrkamp/01 Verlagsleitung/Allgemeine Korrespondenz
-
Suhrkamp-Verlag <Frankfurt, Main> - Stiftung Weimarer Klassik [Br. Wechsel]
Schuster, Gerhard [Korrespondenzpartner/in]; Kauffmann, Bernd [Korrespondenzpartner/in]; Suhrkamp-Verlag <Frankfurt, Main> [Korrespondenzpartner]; Stiftung Weimarer Klassik [Korrespondenzpartner]
1993-2001
SUA:Suhrkamp/01 Verlagsleitung/Allgemeine Korrespondenz
-
Rühmkorf, Peter an Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen [Briefe]
Rühmkorf, Peter [Verfasser/in]; Golz, Jochen [Adressat/in]; Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen [Adressat]
23.10.2005
A:Rühmkorf, Peter
-
Suhrkamp-Verlag <Frankfurt, Main> an Golz, Jochen [Briefe]
Unseld, Siegfried [Verfasser/in]; Suhrkamp-Verlag <Frankfurt, Main> [Verfasser]; Golz, Jochen [Adressat/in]; Goethe-Gesellschaft [Adressat]
29.11.2000
SUA:Suhrkamp/01 Verlagsleitung/Autorenkonvolute/Mommsen, Katharina
-
Welt und Gegen-Welt in Jean Pauls "Titan"
Golz, Jochen
Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1996 - VIII, 278 Seiten
-
Vom Anthologie-Gedicht zur Sammeledition : Schiller auf dem Weg zur "Prachtausgabe"
Golz, Jochen
Erschienen in: Editio : internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft. - 20 (2006). - Seite 53-66
-
Das Goethe- und Schiller-Archiv, Geschichte und Aufgaben
Golz, Jochen
Erschienen in: Archive in Thüringen : Mitteilungsblatt. - (2004), Sonderh. : Nachlässe in Archiven. - Seite 8-14
-
Edition von autobiographischen Schriften und Zeugnissen zur Biographie : internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition an der Stiftung Weimarer Klassik, 2. - 5. März 1994 ; autor- und problembezogene Referate : [Konferenzschrift]
Golz, Jochen; Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition
Tübingen : Niemeyer, 1995 - VIII, 362 Seiten
-
Sämtliche Werke in zehn Bänden : Berliner Ausgabe. - 1. Gedichte - 1. Aufl.
Schiller, Friedrich von; Thalheim, Hans-Günther; Golz, Jochen
Berlin ; Weimar : Aufbau-Verl., 1980 - 907 Seiten
-
Sämtliche Werke in zehn Bänden : Berliner Ausgabe. - 4. Wallenstein. Maria Stuart. Die Jungfrau von Orleans - 1. Aufl.
Schiller, Friedrich von; Thalheim, Hans-Günther; Golz, Jochen
Berlin ; Weimar : Aufbau-Verl., 1984 - 898 Seiten
-
Vom Bewußtsein des Künstlers. Fragen an Schillers klassische Lyrik
Golz, Jochen
Erschienen in: Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften. - 30 (1984), Seite 1780-1795
-
: [Rezension]
Golz, Jochen
Erschienen in: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur : official organ of the German Section of the Modern Language Association of the Central West and South. - 81 (1989), Seite 255-256
-
Der Traum von Harmonie : 'Die Jungfrau von Orleans' [von Friedrich von Schiller]
Golz, Jochen
Erschienen in: Schiller, das dramatische Werk in Einzelinterpretationen. - (1982), Seite 193-217
-
[Ohne Titel]. [Rez. zu:] Die Anthropologie des jungen Schiller : zur Ideengeschichte der medizinischen Schriften und der "Philosophischen Briefe" / Wolfgang Riedel : [Rezension]
Golz, Jochen
Erschienen in: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur : official organ of the German Section of the Modern Language Association of the Central West and South. - 80 (1988), Seite 227
-
Nemesis oder die Gewalt der Musik
Golz, Jochen
Erschienen in: Gedichte von Friedrich Schiller. - (1996), Seite 112-122
-
Der mäandrische Weg des Karl Moor : 'Die Räuber' [von Friedrich Schiller]
Golz, Jochen
Erschienen in: Schiller, das dramatische Werk in Einzelinterpretationen. - (1982), Seite 10-41
-
[Ohne Titel]. [Rez. zu:] Friedrich Schiller and Swabian pietism / Arthur W. McCardle : [Rezension]
Golz, Jochen
Erschienen in: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur : official organ of the German Section of the Modern Language Association of the Central West and South. - (1988), Seite 391-392
-
Friedrich Dieckmanns neuer Schiller
Golz, Jochen
Erschienen in: Sinn und Form : Beiträge zur Literatur. - 35 (1983), Seite 638-645
-
Stand und Aufgaben der Berliner Schiller-Ausgabe. Ein Arbeitsbericht
Golz, Jochen
Erschienen in: Zeitschrift für Germanistik. - 3 (1982), Seite 337-342
-
Das Schillerbild unserer Literaturwissenschaft und das Weimarer Museum. [Vortrag auf dem Kolloquium der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar anläßlich der Eröffnung des Schiller-Museums am 11. November 1988.]
Golz, Jochen
Erschienen in: Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften. - 35 (1989), Seite 1558-1565
-
: [Rezension]
Golz, Jochen
Erschienen in: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. - 10 (1992), Seite 329-332
-
Das Goethe- und Schiller-Archiv 1896 - 1996 : Beiträge aus dem ältesten deutschen Literaturarchiv : [Aufsatzsammlung]
Golz, Jochen; Stiftung Weimarer Klassik; Goethe-und-Schiller-Archiv <Weimar>
Weimar ; Köln ; Wien : Böhlau, 1996 - 488 Seiten
-
Schiller heute?
Golz, Jochen
Erschienen in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. - 48 (2004). - Seite 392-394