-
Selige Verblendungszusammenhänge : Meike G. Werners Studie "Moderne in der Provinz". [Rezension von:] Moderne in der Provinz : kulturelle Experimente im Fin de Siècle Jena / Meike G. Werner : [Rezension]
Heckmann, Andreas
Erschienen in: Am Erker : Zeitschrift für Literatur. - 26 (2003/04), 46 : Milch und Honig. - Seite 72-74
-
Fluchtgepäck : Eduard Berends Jean-Paul-Sammlung im Exil
Werner, Meike
Erschienen in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL. - 46 (2021), 1. - Seite 240-263
-
Frau mit Ehe : Elisabeth Czapski, verheiratete Flitner
Werner, Meike
Erschienen in: Zeitschrift für Ideengeschichte : Marbach, Weimar, Wolfenbüttel, Grunewald. - 14 (2020), 4 : Feminismus zwischen zwei Kriegen. - Seite 38-50
-
Themenschwerpunkt: Dorfgeschichte(n): Heimat, Herkunft oder Zukunft?
Werner, Meike
Erschienen in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL. - 47 (2022), 2. - Seite 367-548
-
How far away was L.A.? : Thomas Mann in Pacific Palisades 1942/43 : Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Thomas Mann in Amerika", DLA Marbach, 22. November 2018 : [Vortrag, Rede]
Werner, Meike
Erschienen in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. - 63 (2019). - Seite 463-472
-
Moderne in der Provinz : kulturelle Experimente im Fin de Siècle Jena
Werner, Meike
Göttingen : Wallstein-Verl., 2003 - 367 Seiten
-
Der Verleger als Choreograph: Eugen Diederichs lädt ein auf die Burg Lauenstein zur Debatte über Deutschlands Zukunft : [Vortrag, Rede]
Werner, Meike
Erschienen in: Die Ideen von 1917. Debatten auf Burg Lauenstein über die Neuordnung Deutschlands nach dem Krieg : 7.12.2017-8.12.2017 \ Deutsches Literaturarchiv Marbach. - Marbach am Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 2017 - 1 Online-Ressource (16 Audiodateien, 578 min)
-
Vom Annex zum Atelier : Hans Magnus Enzensbergers "Museum der modernen Poesie" (1960)
Werner, Meike
Erschienen in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL. - 44 (2019), 2. - Seite 399-409
-
"In Jena begonnen zu haben, war ein besonderer Vorzug des Glückes." : Der freistudentische Serakreis um Eugen Diederichs
Werner, Meike
Erschienen in: Kleinstaaten und Kultur in Thüringen vom 16. bis 20. Jahrhundert. - (1994), Seite 529-540
-
Zum transatlantischen Briefwechsel Heinrich Meyer - Eduard Berend : [Vortrag, Rede]
Werner, Meike
Erschienen in: Germanistik in den USA : Tagung 24. - 26. Juni 2010. - (2010)
-
"Mit den blanken Waffen des Geistes" : Wilhelm Flitner als Repräsentant studentischer Gegenöffentlichkeit
Werner, Meike
Erschienen in: Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 1910 bis 1925. - (1993), Seite 409-423
-
Warum 1913? : Zur Fortsetzung des Themenschwerpunkts "Das Jahr 1913 in Geschichte und Gegenwart"
Werner, Meike
Erschienen in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL. - 38 (2013), 2. - Seite 443-451
-
"Bilder zukünftiger Vollendung" - der freistudentische Serakreis 1913 in den Tagebüchern und Briefen von und an Wilhelm Flitner
Werner, Meike
Erschienen in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL. - 38 (2013), 2. - Seite 479-513
-
Jugend im Feuer : August 1914 im Serakreis
Werner, Meike
Erschienen in: Zeitschrift für Ideengeschichte : Marbach, Weimar, Wolfenbüttel, Grunewald. - 8 (2014), 2 : 1914 : [mit zehn Streifschüssen aus dem Archiv]. - Seite 19-34
-
Werner, Meike an Schwarz, Egon [Briefe]
Werner, Meike [Verfasser/in]; Schwarz, Egon [Adressat/in]
1996-2013
A:Schwarz, Egon
-
Werner, Meike an Hoffmann, Paul [Briefe]
Werner, Meike [Verfasser/in]; Hoffmann, Paul [Adressat/in]
1987-1995
A:Hoffmann, Paul (1917-1999)
-
Was wir wiederlesen wollen : literarische Essays 1960-2010 : [Aufsatzsammlung]
Demetz, Peter; Werner, Meike; Werner, Meike
Göttingen : Wallstein Verlag, © 2022 - 320 Seiten
-
Popularizing Political Literacy : Publishers and Readers in the early Nineteenth Century : [Vortrag, Rede]
Brophy, James M.; Werner, Meike
Erschienen in: The Persistance of Reading in a Digital Age : June 20-22, 2022 \ Deutsches Literaturarchiv Marbach ; conference of the American Friends of Marbach in cooperation with the Stuttgart Research Centre for Text Studies. - Marbach am Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 2022 - 1 Online-Ressource (7 Audiodateien, 238 min)
-
Opening : [Vortrag, Rede]
Richter, Sandra; Werner, Meike
Erschienen in: A profusion of tongues: migration, multilinguality, and German writing : June 26-28, 2024 \ German Literature Archive Marbach. - Marbach am Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 2024 - 1 Online-Ressource (17 Audiodateien, 476 min)
-
Keynote: Six propositions on literature in late monolingualism : [Vortrag, Rede]
Gramling, David; Werner, Meike
Erschienen in: A profusion of tongues: migration, multilinguality, and German writing : June 26-28, 2024 \ German Literature Archive Marbach. - Marbach am Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 2024 - 1 Online-Ressource (17 Audiodateien, 476 min)
-
Gespräch zwischen Norbert Miller und Meike Werner über den Briefwechsel des großen Jean-Paul-Herausgeber Eduard Berend mit Heinrich Meyer : anläßlich der Ausstellungseröffnung "Zettelkästen - Maschinen der Phantasie" : [Gespräch, Interview]
Miller, Norbert; Werner, Meike
Marbach a. N. : Dt. Literaturarchiv, 2013 - 58 Min.
-
Themenschwerpunkt: Das Jahr 1913 (III) : [Aufsatzsammlung]
Hübinger, Gangolf; Werner, Meike
Erschienen in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL. - 39 (2014), 1. - Seite 122-150
-
"Thomas Mann in Amerika" : [Gespräch, Interview]
Werner, Meike; Gramlich, Martin
[Stuttgart] : SWR, 2018 - 1 Online-Ressource (Audiodatei, 7 min)
-
Themenschwerpunkt: Hans Magnus Enzensberger oder Die Verabschiedung des literarischen Provinzialismus [1] : [Aufsatzsammlung]
Bürger, Jan; Werner, Meike
Erschienen in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL. - 44 (2019), 2. - Seite 380-436
-
German literature, Jewish critics : the Brandeis symposium - 1. publ. : [Aufsatzsammlung]
Dowden, Stephen D.; Werner, Meike
Rochester, NY : Camden House, 2002 - XXXIV, 321 Seiten