Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
-
Dialektik und Synthese in Friedrich Schillers anthropologischer Ästhetik : [Hochschulschrift]
Rieger, Lukas
München : Grin-Verl., 2012 - 19 Seiten
-
Schiller : esthétique et dualisme
Cloitre, Gaël
[Dijon] : Centre Georges Chevrier/Université de Bourgogne, 2012 - 278 Seiten
-
Schiller's concept of alienation revisited : the quest for wholeness
Kubota, Mami
Saarbrücken : VDM Verl. Dr. Müller, 2008 - 108 Seiten
-
Friedrich Schiller's play : a theory of human nature in the context of the eighteenth-century study of life : [Hochschulschrift]
Bentley, Susan M.
Louisville, Ky., 2009 - 344 Seiten
-
"Der Apologet des Theaters" : Professor Ulrich Ott, bis Ende letzten Jahres Leiter des Schiller-Nationalmuseums und Deutschen Literaturarchivs in Marbach, über die Aktualität von Schillers Ästhetik in Theorie und Praxis : [Gespräch, Interview]
Ott, Ulrich; Baur, Detlev
Erschienen in: Die deutsche Bühne : das Theatermagazin. - 76 (2005), 5 : Mensch Schiller. - Seite 31-33
-
Vorlesungen zur Aesthetik : vornehmlich in Bezug auf Goethe u. Schiller
Weber, Wilhelm Ernst
Hannover : Hahn, 1831 - XVI, 321 Seiten
-
-
-
Über die Beziehung der Ansicht Schillers vom Wesen und der geistigen Bedeutung der Kunst zur Kantischen Philosophie : [Schulprogramm, Schulschrift]
Sommer, Albin
Halle : Buchdruckerei des Waisenhauses, 1869 - 19 Seiten
-
L' Esthétique de Schiller. Sa théorie du Beau
Bénard, Ch.
Erschienen in: Séances et travaux de l'Académie des Sciences Morales et Politiques. - 29, 23 (1870), Seite 43-72
-
Über den vermeintlichen Wechsel in Schillers Ansicht vom Verhältnis des Ästhetischen zum Sittlichen
Howe, L.
Dirschau, 1886 - 31 Seiten
-
-
-
[Ohne Titel]. [Rez. zu:] Versuch einer Schillerschen Ästhetik / Gustav Zimmermann : [Rezension]
B., L.
Erschienen in: Deutschland : Wochenschrift für Kunst, Litteratur, Wissenschaft und soziales Leben. - 1889/1890 (1889), Seite 528
-
Über die Ästhetik unserer Klassiker. (I. Die Genieperiode und Herder. II. Goethe und Schiller.)
Dessoir, Max
Erschienen in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte : ein Familienbuch für das gesamte geistige Leben der Gegenwart. - 73. 1892/1893 (1892), Seite 488-500; 697-709
-
Schillers Lehre von der ästhetischen Wahrnehmung
Gneisse, Karl
Berlin : Weidmann, 1893 - XI, 236 Seiten
-
Die Entwicklung von Schillers Aesthetik : gekrönte Preisschrift
Berger, Karl
Weimar : Böhlau, 1894 - VII, 325 Seiten
-
[Ohne Titel]. [Rez. zu:] Die Entwicklung von Schillers Aesthetik : gekrönte Preisschrift / Karl Berger : [Rezension]
Spitzer, Hugo
Erschienen in: [Euphorion <Heidelberg>] Euphorion : Zeitschrift für Literaturgeschichte. - 4 (1897), Seite 114-132
-
Schillers Idee von seinem Dichterberuf
Baumeister, Adolf
Erschienen in: Marbacher Schillerbuch. - [1]. Zur 100. Wiederkehr von Schillers Todestag. - (1905), Seite 15-31
-
-
Schiller und die Kunsterzieher : eine pädagogische Studie
Schulze-Berghof, Paul
Leipzig : Wunderlich, 1905 - XI, 147 Seiten
-
Schiller und die ästhetische Kultur
Gleichen-Russwurm, Alexander von
Erschienen in: Der Kunstwart : Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben. - 23, I. 1909/1910 (1909), Seite 231-242
-
-
-
Schillers Anschauungen über die Kunst als erziehende Macht
Wechsler, Paul
Strassburg : Bull, 1912 - VIII, 96 Seiten