Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
-
Aufbrechende Schrift : textgenetische Lektüren von Friedrich Hölderlins "Der Einzige"
Mackrodt, Cori; Hölderlin, Friedrich
Würzburg : Königshausen & Neumann
-
[Der Einzige] Hölderlins hermetisch-geschichtsphilosophische Hymne 'Der Einzige' : Erstmalige Dechiffrierung der zweiten Fassung. [Von] Jochen Schmidt
Hölderlin, Friedrich
Erschienen in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. - 31 (1987), Seite 163-198
-
Philosophische Hintergründe der Christus-Hymne "Der Einzige"
Kreuzer, Johann
Erschienen in: Hölderlin-Jahrbuch. - 32. 2000/01 (2002). - Seite 69-104
-
Die Schuld des Dichters : [Friedrich Hölderlins Hymne 'Der Einzige' : [Sonderdruck]
Bröcker-Oltmanns, Käte
Lahr i. B. : Schauenburg, [1949] - o.A.
-
Der Ort aber war die Wüste : Interpretationen e.Satzes aus dem Spätwerk Hölderlins. [Zu dem späten Hymnen-Entwurf "Der Einzige"]
Allemann, Beda
Erschienen in: Martin Heidegger zum siebzigsten Geburtstag : Festschrift. - (1959), Seite 204-16
-
Die unterschiedene Einheit : (Eine Grundstruktur im Spätwerk Hölderlins. 1. Das Gefüge der Welt in der Hymne "Der Einzige".)
Lüders, Detlev
Erschienen in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. - 1963, Seite 106-158
-
Das Gefüge der Welt in der Hymne "Der Einzige"
Lüders, Detlev
Erschienen in: Die Welt im verringerten Maasstab : Hölderlin-Studien. - (1968), Seite 19-54
-
Gehört Hölderlins sogenanntes Warthäuser Fragment zur Hymne 'Der Einzige'?
Lüders, Detlev
Erschienen in: Studien zur deutschen Literatur : Festschrift für Adolf Beck zum 70. Geburtstag. - (1979), Seite 113-124
-
Zur Funktion synkretistischer Mythologie in [Friedrich] Hölderlins Dichtung 'Der Einzige' <Erste Fassung>
Schmidt, Jochen
Erschienen in: Hölderlin-Jahrbuch. - Seite 176-212
-
Hölderlin's hymn "Der Einzige" : sources, language, context, form
George, Emery Edward
Bonn : Bouvier, 1999 - 554 Seiten
-
"nemlich immer jauchzet die Welt / Hinweg von dieser Erde" : "Welt" und ""Erde" als Kontrastbegriffe in Hölderlins Dichten und Denken
Franz, Michael
Erschienen in: Hölderlin-Jahrbuch. - 35. 2006/07 (2007). - Seite 99-119
-
Hölderlins geschichtsphilosophische Hymnen : "Friedensfeier", "Der Einzige", "Patmos"
Schmidt, Jochen
Darmstadt : Wiss. Buchges., 1990 - X, 296 Seiten
-
Jochen Schmidt, Hölderlins geschichtsphilosophische Hymnen 'Friedensfeier', 'Der Einzige', 'Patmos'. Darmstadt 1990. [Rez. zu:] Patmos / Friedrich Hölderlin : [Rezension]
Döhler, Andreas
Erschienen in: Deutsche Literaturzeitung für Kritik der internationalen Wissenschaft. - 113 (1992), Sp. 59-62
-
Jochen Schmidt, Hölderlins geschichtsphilosophische Hymnen 'Friedensfeier', 'Der Einzige', 'Patmos'. Darmstadt 1990. [Rez. zu:] Patmos / Friedrich Hölderlin : [Rezension]
Malles, Hans-Juergen
Erschienen in: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. - 10 (1992), Seite 210-213
-
Jochen Schmidt, Hölderlins geschichtsphilosophische Hymnen. 'Friedensfeier', 'Der Einzige', 'Patmos'. Darmstadt 1990. [Rez. zu:] Patmos / Friedrich Hölderlin : [Rezension]
Roche, Mark William
Erschienen in: The German quarterly : a journal of the American Association of Teachers of German. - 65 (1992), Seite 243-244
-
Hölderlin and the golden chain of Homer : including an unknown source
George, Emery Edward
Lewiston, NY [u.a.] : Mellen Pr., 1992 - XIV, 126 Seiten
-
Jochen Schmidt, Hölderlins geschichtsphilosophische Hymnen. 'Friedensfeier', 'Der Einzige', 'Patmos'. Darmstadt 1990; Flemming Roland-Jensen, Hölderlins Muse. Edition und Interpretation der Hymne 'Die Nymphe Mnemosyne' Würzburg 1989; Anselm Haverkamp, Laub voll Trauer. Hölderlins späte Allegorie. München 1991. [Rez. zu:] Patmos / Friedrich Hölderlin : [Rezension]
Radczun, Evelyn
Erschienen in: Zeitschrift für Germanistik. - N.F. 2 (1992), Seite 693-696