-
Neue deutsche Mädchen - 1. Aufl.
Hensel, Jana; Raether, Elisabeth
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2008 - 205 Seiten
-
Ohne Titel
Hensel, Jana
Erschienen in: "Ein Wort, ein Satz..." : literarische Werkstattgedanken \ herausgegeben von Thedel v. Wallmoden. - Göttingen : Wallstein Verlag, © 2020 - 196 Seiten; Seite 92-94
-
Die Gesellschaft der Anderen - 1. Auflage
Foroutan, Naika; Hensel, Jana; Nedo, Maike
Berlin : Aufbau, 2020 - 356 Seiten
-
-
Wer wir sind : die Erfahrung, ostdeutsch zu sein - 2. Auflage : [Gespräch, Interview]
Engler, Wolfgang; Hensel, Jana
Berlin : Aufbau, 2018 - 288 Seiten
-
Goodbye Tristesse : Bekenntnisse eines unbequemen Zeitgenossen - 1. Auflage : [Übersetzung ins Deutsche]
Toledo, Camille de; Hensel, Jana
Berlin : Tropen Verlag, 2005 - 191 Seiten
-
-
Wie alles anders bleibt : Geschichten aus Ostdeutschland - 1. Auflage : [Gespräch, Interview]
Hensel, Jana
Berlin : Aufbau, 2019 - 317 Seiten
-
Wer wir sind : Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein - 1. Auflage
Engler, Wolfgang; Hensel, Jana
Berlin : Ch. Links Verlag, 2024 - 320 Seiten
-
-
Keinland : ein Liebesroman - 2. Auflage
Hensel, Jana
Göttingen : Wallstein Verlag, 2017 - 195 Seiten
-
Von einem, der übrig geblieben ist : Laudatio auf Clemens Meyer : [Vortrag, Rede]
Hensel, Jana
Erschienen in: Neue Rundschau. - 118 (2007), 4 u. Beil. : Details. - Seite 230-238
Volltext Rundschau Online
-
Sind wir ein Volk? : 25 Jahre nach dem Mauerfall : [Gespräch, Interview]
Hensel, Jana; Dorn, Thea; Brussig, Thomas; Panzer, Volker
Freiburg; Basel; Wien : Herder, 2015 - 88 Seiten
-
Null : www.dumontverlag.de/Null ; [Literatur im Netz] - 1. Aufl. : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Hettche, Thomas; Hensel, Jana
Köln : DuMont, 2000 - 406 Seiten
-
-
Editorial
Hensel, Jana; Hülswitt, Tobias
Erschienen in: Edit : Papier für neue Texte. - (1999), 19. - Seite 5
-
Alle Orte sind gleich und fremd : junge Literatur erinnert sich an den europäischen Osten. [Rez. zu:] Seltsame Materie : Erzählungen / Terézia Mora : [Rezension]
Hensel, Jana
Erschienen in: Edit : Papier für neue Texte. - (1999), 21. - Seite 62-63
-
Halb offen : Thomas Kraft zieht den Vorhang auf für die neue deutsche Literatur, doch was gezeigt wird, kennen wir schon. [Rez. zu:] Aufgerissen : zur Literatur der 90er / hrsg. von Thomas Kraft : [Rezension]
Hensel, Jana
Erschienen in: Edit : Papier für neue Texte. - (2000), 22. - Seite 71-72
-
Das Land, in dem ich war : der Held in Falko Hennigs Debütroman hat "Alles nur geklaut". [Rezension von:] Alles nur geklaut : Roman / Falko Hennig : [Rezension]
Hensel, Jana
Erschienen in: Edit : Papier für neue Texte. - (2000), 23. - Seite 64
-
Mein Terrorist, mein Geliebter : Magnus Vattrodt debütiert mit einem Krimi, der großes Kino ist ; zu "Managuaspiele". [Rez. zu:] Managuaspiele : Roman / Magnus Vattrodt : [Rezension]
Hensel, Jana
Erschienen in: Edit : Papier für neue Texte. - (2000/01), 24. - Seite 62-63
-
Und danach ist es nie wieder wie vorher : zu Tanja Schwarz' Erzählband "Der nächtliche Skater". [Rez. zu:] Der nächtliche Skater : Erzählungen / Tanja Schwarz : [Rezension]
Hensel, Jana
Erschienen in: Edit : Papier für neue Texte. - (2001), 26. - Seite 55-56
-
Über "Faserland" von Christian Kracht. [Rezension von:] Faserland : Roman / Christian Kracht : [Rezension]
Hensel, Jana
Erschienen in: Edit : Papier für neue Texte. - (2003), 30. - Seite 51
-
Achtung Zone : warum wir Ostdeutschen anders bleiben sollten
Hensel, Jana
München ; Zürich : Piper, 2009 - 187 Seiten
-
Aus der latenten Musik der Umgangssprache : über den Autor Raoul Schrott
Hensel, Jana
Erschienen in: Edit : Papier für neue Texte. - (1995), 8. - Seite 50-51
-
"Wir leben für immer am ende der welt" - Über das Okzitanische : Passagen einer Dokumentation von Raoul Schrott. [Rezension von:] Lingua franca sonora (I) : Lengua d'Oc - okzitanische Poesie der Gegenwart / Raoul Schrott : [Rezension]
Hensel, Jana
Erschienen in: Edit : Papier für neue Texte. - (1995), 9. - Seite 44-49