-
Gedanken zur jüngsten DDR-Lyrik : Uwe Kolbe, Sascha Anderson und Lutz Rathenow
Cosentino, Christine
Erschienen in: The Germanic review : literature, culture, theory. - 60 (1985), Seite 82-90
-
Zum Selbstverständnis junger Lyriker in der DDR: : [Uwe] Kolbe, [Sascha] Anderson, [Gabriele] Eckart
Erbe, Günter
Erschienen in: Studies in GDR culture and society. - 4 (1984), Seite 171-185
-
Sascha Anderson und die Folgen : die Stasi und die Szene am Prenzlauer Berg. Ein Kommentar
Steinert, Hajo
[Köln] : DLF, 1991 - 13 Blatt
-
[Interview] Jeder, der spricht, stirbt : Passagen eines Gespräches mit Sascha Anderson. [Die Fragen stellte Egmont Hesse.]
Anderson, Sascha
Erschienen in: Sprache & [und] Antwort : Stimmen und Texte einer anderen Literatur aus der DDR. - (1988), Seite 55-64
-
[Interview] "Ich hatte keine Probleme mit der DDR." : Mit Sascha Anderson sprachen Thomas Blume und Frank Goyke
Anderson, Sascha
Erschienen in: Jetzt wohin? : Deutsche Literatur im deutschen Exil ; Gespräche und Texte. - (1990), Seite 69-76
-
Ralf Kerbach <links>, Sascha Anderson <rechts> : [Foto]
Erschienen in: Lesezeichen : LZ ; Zeitschr. für neue Literatur. - (1983), H.6, Seite 27
-
"ich habe ausser meiner sprache keine/ mittel meine sprache zu verlassen" : Überlegungen zur Lyrik Sascha Andersons
Cosentino, Christine
Erschienen in: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. - 26 (1988), Seite 195-221
-
Noch einmal Sascha Anderson : [Analyse des Werkes Andersons nach den Enthüllungen über seine Stasimittäterschaft]
Cosentino, Christine
Erschienen in: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. - 36 (1993), Seite 3-20
-
Verrätselungen : [Von Michael Braun. Kommentar zu dem Gedicht 'Rechnungen' von Sascha Anderson]
Braun, Michael
Erschienen in: Jahrbuch der Lyrik. - 1996/97, Seite 29-30
-
Ikarus bei Meißen. Sascha Anderson und Ralf Kerbach: 'Totenreklame. Eine Reise'. [Zu Sascha Anderson und Ralf Kerbach, Totenreklame. Eine Reise. Berlin 1983.] : [Rezension]
Schmid, Thomas
Erschienen in: Lesezeichen : LZ ; Zeitschr. für neue Literatur. - (1983), H.6, Seite 27
-
Lutz Rathenow: Mit dem Schlimmsten wurde schon gerechnet. Prosa. Ullstein-Verlag, Berlin : [Rezension]
Schiffner, Andrea
Erschienen in: Lesezeichen 28.09.1983., (1983)
-
Das Theater der Grausamkeiten unserer Zeit : ein Portrt des in der DDR lebenden Theaterautors Lutz Rathenow
Wittstock, Uwe
[Frankfurt am Main] : HR, 1985 - 15 Blatt
-
Auskünfte von und über Lutz Rathenow
Rathenow, Lutz; Segebrecht, Wulf
Bamberg : Arbeitsbereich der Neueren Dt. Literaturwiss. an der Univ., 1989 - 28 Seiten
-
Lutz Rathenow, Mit dem Schlimmsten wurde schon gerechnet. Prosa. [Berlin] 1980 : [Rezension]
Deinert, Wolf
Erschienen in: Neue deutsche Hefte : Beiträge zur europäischen Gegenwart. - 28 (1981), Seite 368-369
-
Ostwestliches. [Zu Lutz Rathenow, Zangengeburt. Gedichte. München 1982. Mit Abdruck des Gedichts 'Buckow, am See'. Rez. von] J.v.W. : [Rezension]
Westphalen, Joseph von; Rathenow, Lutz
Erschienen in: Westermanns Monatshefte : WM ; d. Kulturmagazin. - (1982), H.8, Seite 32
-
[Aufruf an bundesdeutsche Theater, sein in der DDR verbotenes Stück 'Keine Tragödie' zu inszenieren]
Rathenow, Lutz
Erschienen in: Theater heute : die Theaterzeitschrift. - 26 (1985), H.3, Seite 69
-
[Interview] Wiederverwendungsfähig? : Ein Gespräch über DDR-Literatur und deutsche Politik. [Die Fragen stellte Walter Framler]
Rathenow, Lutz
Erschienen in: Wespennest : Zeitschrift für brauchbare Texte. - (1990), Nr 78, Seite 12-16
-
-
Taten tuten vielzersprechend : Lutz Rathenow <nicht> in Münster. [Zu den Bemühungen Rathenows, an westdeutschen Bühnen aufgeführt zu werden, und zu einem Abend mit Rathenow-Texten in Münster; Ausführende: "Theater Lagebesprechung"]
Klunker, Heinz
Erschienen in: Theater heute : die Theaterzeitschrift. - 26 (1985), H.12, Seite 54
-
The Short Prose of Lutz Rathenow
Knowlton, James
Erschienen in: Studies in GDR culture and society. - 5 (1985), Seite 281-291
-
Wer - wen? : [Saarländisches Staatstheater Saarbrücken; 'Autorenschlachten' von Lutz Rathenow; Regie: Kai Braak; Bühnenbild: Thomas Richter-Forgách. - Besprechung der Uraufführung des Stücks am 10.6.1993]
Becker, Eva D.
Erschienen in: Theater der Zeit : Zeitschrift für Theater und Politik. - 48 (1993), H.2, Seite 45-46
-
Stasi und Literaturbetrieb - eine Schlüssel-Kolportage. [Zur Uraufführung von Lutz Rathenows Stück 'Autorenschlachten' in Saarbrücken; Regie: Chr. ter Braak] : [Rezension]
Franke, Eckhard
Erschienen in: Theater heute : die Theaterzeitschrift. - 34 (1993), H.8, Seite 50-51
-
Lutz Rathenow, [Text], Harald Hauswald [Fotos], Ostberlin. Die andere Seite einer Stadt in Texten und Bildern. München 1987 : [Rezension]
Prell, Uwe
Erschienen in: L 80 : Demokratie u. Sozialismus ; polit. u. literar. Beitr. - (1987), H.42, Seite 172-174
-
Lutz Rathenow / Harald Hauswald, BERLIN-OST. Die andere Seite einer Stadt. Dortmund 1989 : [Rezension]
Wittib, Monica
Erschienen in: INN : Zeitschrift für Literatur. - 6 (1989), Nr 19, Seite 43
-
Lutz Rathenow, Boden 411. Stücke zum Lesen und Texte zum Spielen. München 1984. [Rez. von] Andrea Oberhuber und Arno Gisinger : [Rezension]
Oberhuber, Andrea
Erschienen in: INN : Zeitschrift für Literatur. - 2 (1985), Nr 6, Seite 37