-
Romane für die Unterschicht : Groschenhefte u. ihre Leser - 4., mit e. Nachw. vers. Aufl.
Nusser, Peter
Stuttgart : Metzler, 1976 - 116 Seiten
-
Der ewige Zweite : eine kleine Typologie des Lesers
Eisenhauer, Gregor
Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2010 - 128 Seiten
-
Der Leser als Partisan
Felsch, Philipp
Erschienen in: Zeitschrift für Ideengeschichte : Marbach, Weimar, Wolfenbüttel, Grunewald. - 6 (2012), 4 : Droge Theorie. - Seite 35-49
-
Die Leserin und der Buchhandel : Analyse e. verhinderten Emanzipation
Muth, Ludwig
Freiburg (im Breisgau) ; Basel ; Wien : Herder, 1972 - 63 Seiten
-
Lesen - ein Handbuch : Lesestoff, Leser und Leseverhalten, Lesewirkungen, Leseerziehung, Lesekultur
Baumgärtner, Alfred Clemens; Beinlich, Alexander
Hamburg : Verl. für Buchmarkt-Forschung, 1973 - 663 Seiten
-
Der Bürger als Leser : Lesergeschichte in Deutschland 1500 - 1800
Engelsing, Rolf
Stuttgart : Metzler, 1974 - 375 Seiten
-
Das Lesen und die Lesewut : Beitr. zu Fragen d. Lesergesch. ; dargest. am Beisp. d. schwaeb. Provinz : [Hochschulschrift]
Erning, Günter
Bad Heilbrunn / Obb. : Klinkhardt, 1974 - 167 Seiten
-
-
Leserpsychologie : Textverständnis - Textverständlichkeit
Groeben, Norbert
Münster : Aschendorff, 1982 - XI, 359 Seiten
-
Poetizität aus der Sicht des Lesers : e. empir. Unters. d. Rolle von Text-, Leser- u. Kontexteigenschaften bei d. poet. Verarbeitung von Texten : [Hochschulschrift]
Hoffstaedter, Petra
Hamburg : Buske, 1986 - XI, 316 Seiten
-
-
Autor und Leser : (Auszug aus dem Essay "Was ist Literatur". Übertragung von Hans Georg Brenner) (1960)
Sartre, Jean-Paul; Brenner, Hans Georg
Erschienen in: Sozialgeschichte und Wirkungsästhetik : Dokumente zur empirischen und marxistischen Rezeptionsforschung. - (1974), Seite 166-185
-
Literatur und Leser : Theorien und Modelle zur Rezeption literarischer Werke
Grimm, Gunter
Stuttgart : Reclam, 1975 - 444 Seiten
-
Text-Leser-Bedeutung : Untersuchungen zur Interaktion von Text und Leser
Grabes, Herbert
Grossen-Linden : Hoffmann, 1977 - 175 Seiten
-
Des Lesers Selbstverständnis : ein Bericht und eine Behauptung
Walser, Martin
Eggingen : Ed. Isele, 1993 - 47 Seiten
-
-
Der Leser literarischer Texte : Zwischen Idealkonstrukt und empirischem Individuum
Geisen, Herbert
Erschienen in: Literatur in Wissenschaft und Unterricht : LWU. - 21 (1988), Seite 140-156
-
Lesen: Aussteigen - Aufsteigen : Aspekte der Lektürebiographie von Ulrich Bräker bis Peter Weiss. Für Harro Müller-Michaels
Rupp, Gerhard
Erschienen in: Literatur für Leser:innen. - 1989, Seite 11-21
-
"Was nie geschrieben wurde, lesen" : Zur Aufgabe des Lesers
Wohlfarth, Irving
Erschienen in: Die Aufgabe des Lesers. - (1992), Seite 15-62
-
Jedes Dorf werde ein neues Athen : Wie unsere Leserschaft im 18.-19. Jahrhundert entstand
Golowin, Sergius
Erschienen in: Entwürfe & Zündschrift. - 1 (1995), H. 4, Seite 75-84
-
Und das soll die Bibliothek der Zukunft sein? : Zur Derealisierung des Lesens im literarischen Datenspeicher. [Besprechung der CD-ROM Library of the Future]
Laermann, Klaus
Erschienen in: Freibeuter : Vierteljahreszeitschr. für Kultur und Politik. - (1996), H. 69, Seiten
-
Wie scharrt man sich ein (Leser-)Publikum zusammen? : [Über die Geschichte des deutschen Verlagswesens und die Entwicklung des bürgerlichen Lesepublikums seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts]
Wagenbach, Klaus
Erschienen in: Freibeuter : Vierteljahreszeitschr. für Kultur und Politik. - (1996), H. 69, Seite 74-78
-
Literatur zur Leserforschung : Eine Auswahlbibliographie [von] Eymar Fertig und Heinz Steinberg
Fertig, Eymar
Erschienen in: Lesen und leben : eine Publikation des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Frankfurt am Main zum 150. Jahrestag der Gründung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler am 30. April 1825 in Leipzig. - (1975), Seite 350-375
-
Das Thema 'Lesergeschichte' : [Beitrag in der Rubrik 'Berichte über Forschungsvorhaben']
Engelsing, Rolf
Erschienen in: Jahrbuch für internationale Germanistik. - 12 (1980), H. 1, Seite 168-178
-
Fritz Dehn, Der Dichter und sein Leser. 1954 : [Rezension]
Freymuth, Günther
Erschienen in: Orbis litterarum : international review of literary studies. - 12 (1957), Seite 126-128