-
Schiller : Leben, Werk, Zeit. - 1. [Schillers Leben und Werk von 1759 bis zur Französischen Revolution] - 2., durchges. Aufl.
Alt, Peter-André; Alt, Peter-André
München : Beck, 2004 - 737 Seiten
-
Schiller : Leben, Werk, Zeit. - 2. [Schillers Leben und Werk von 1791 bis zu seinem Tod 1805] - 2., durchges. Aufl.
Alt, Peter-André; Alt, Peter-André
München : Beck, 2004 - 686 Seiten
-
Verlegen als bürgerliche Kunst betrachtet : 250 Jahre C.H. Beck in sechs universalhistorischen Momentaufnahmen
Alt, Peter-André
München : Beck, 2013 - 43 Seiten
-
Über den neuen Hedonismus
Alt, Peter-André
Erschienen in: Kursbuch. - (1985), 79 : Der gute Geschmack. - (1985), Nr 79, Seite 55-69
-
Doppelte Paratexte : zur Funktion impliziter und expliziter Bühnenanweisungen in Schillers und Kleists Dramen
Alt, Peter-André
Erschienen in: Kleist-Jahrbuch. - (2019). - Seite 71-89
Schiller-Bibliographie
-
Sigmund Freud : der Arzt der Moderne : eine Biographie : [Biographie]
Alt, Peter-André
München : C.H. Beck, © 2016 - 1036 Seiten
-
Das fluide Ich : Tränen in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" (1774) und Jacobis "Woldemar" (1779)
Alt, Peter-André; Riedel, Wolfgang
Erschienen in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. - 66 (2022). - Seite 33-67
-
Erste Sätze der Weltliteratur - und was sie uns verraten : [Lesung]
Alt, Peter-André; Gfrereis, Heike
Marbach am Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 2020 - 1 Online-Ressource (Audiodatei, 85 min)
-
"Erstsatz-Spezialist" : [Gespräch, Interview]
Alt, Peter-André; Rack, Jochen
[Frankfurt am Main] : HR, [2020] - 1 Online-Ressource (Audiodatei, 53 min)
-
"Jemand musste Josef K. verleumdet haben ..." : erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten
Alt, Peter-André
München : C.H. Beck, © 2020 - 262 Seiten
-
Der Held und seine Ehre : Zur Deutungsgeschichte eines Begriffs im Trauerspiel des 18. Jahrhunderts
Alt, Peter-André
Erschienen in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. - 37 (1993), Seite 81-108
-
Aufklärung über den Himmel : Aspekte literarischer Himmelsbilder im 18. Jahrhundert. Gert Mattenklott gewidmet
Alt, Peter-André
Erschienen in: [Euphorion <Heidelberg>] Euphorion : Zeitschrift für Literaturgeschichte. - 89 (1995), Seite 367-391
-
Text und Bild, Bild und Text. Hrsg.: Wolfgang Harms. DFG-Symposion 1988. Stuttgart 1990 : [Rezension]
Alt, Peter-André
Erschienen in: Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM. - 73 (1992), Seite 453-456
-
Kafka und das Judentum. Hrsg.: Karl Erich Grötzinger [u.a.] Frankfurt a.M. 1987 : [Rezension]
Alt, Peter-André
Erschienen in: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. - 8 (1990), Seite 111-114
-
-
Neue Synthesen, alte Texte: : Votum für literaturgeschichtliche Praxis. [Beitrag zur 'Diskussion über das Neue in der Literaturwissenschaft. Fortschritte, Innovationen, Moden']
Alt, Peter-André
Erschienen in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. - 39 (1995), Seite 424-433
-
Gottfried Willems, Anschaulichkeit : Zu Theorie und Geschichte der Wort-Bild-Beziehungen und des literarischen Darstellungsstils. Tübingen 1989
Alt, Peter-André
Erschienen in: Zeitschrift für deutsche Philologie : ZfdPh. - 112 (1993), Seite 288-293
-
Georg-Michael Schulz, Tugend, Gewalt und Tod. Das Trauerspiel der Aufklärung und die Dramaturgie des Pathetischen und des Erhabenen. Tübingen 1988 : [Rezension]
Alt, Peter-André
Erschienen in: Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM. - 72 (1991), Seite 104-106
-
Klassische Endspiele : das Theater Goethes und Schillers
Alt, Peter-André
München : Beck, 2008 - 310 Seiten
-
Ruedi Graf, Das Theater im Literaturstaat. Literarisches Theater auf dem Weg zur Bildungsmacht. Tübingen 1992 : [Rezension]
Alt, Peter-André
Erschienen in: Zeitschrift für deutsche Philologie : ZfdPh. - 113 (1994), Seite 298-303
-
Besprechen, Beschwören : Anmerkungen zu einigen Aporien der Theaterkritik
Alt, Peter-André
Erschienen in: Neue Rundschau. - 96 (1986), H.2/3, Seite 172-189
Volltext Rundschau Online
-
Ironie und Krise : ironisches Erzählen als Form ästhetischer Wahrnehmung in Thomas Manns "Der Zauberberg" und Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" : [Hochschulschrift]
Alt, Peter-André
Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1985 - 471 Seiten
-
Doppelte Schrift, Unterbrechung und Grenze : Franz Kafkas Poetik des Unsagbaren im Kontext der Sprachskepsis um 1900
Alt, Peter-André
Erschienen in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. - 29 (1985), Seite 455-490
-
Versuch über den Exzess
Alt, Peter-André
Erschienen in: Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. - 62 (2008), 2 = 705. - Seite 112-122
Volltext Merkur Online
-
Hofmannsthal und die 'Blätter für die Kunst' : [Hugo von Hofmannsthal als Beiträger und Kritiker der von Stefan George herausgegebenen Zeitschrift, auch allg. über sein Verhältnis zu George]
Alt, Peter-André
Erschienen in: Wahrnehmungen im poetischen All : Festschrift für Alfred Behrmann zum 65. Geburtstag. - (1993), Seite 30-49