-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Pastior, Oskar (1927-2006)
Schriftsteller, Übersetzer, Rundfunkredakteur, Zeichner, Lyriker, Librettist
-
-
"... was in der Mitte zu wachsen anfängt" - 1. [Druck]
Pastior, Oskar
München : Carl Hanser Verlag, 2008 - 406 Seiten
-
Talg, Nage, Kelche : elf Anagramm-Gedichte und ein Anagramm-Bild - Privatdr. : [Pressendruck]
Pastior, Oskar
Zürich ; Ottiglio : Renner, 2008 - [20] Seiten
-
Anagramme : Galli: Bilder
Pastior, Oskar; Müller, Rainer René; Galerie Georg Nothelfer <Berlin, West>
Berlin : Ed. Galerie Georg Nothelfer im Henssel-Verl., 1988 - 103 Seiten
-
-
-
Fünf Intonationen zu "Les Chats" von Charles Baudelaire
Pastior, Oskar
Erschienen in: Akzente : Zeitschrift für Literatur. - 54 (2007), 3. - Seite 211-215
-
In Inger Christensens Registern ... rückläufiges heimataggregat
Pastior, Oskar
Erschienen in: Jahrbuch / Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. - 2006 (2007). - Seite 32-35
-
Zu lesen am 21.10.06 : Dankrede : [Vortrag, Rede]
Pastior, Oskar
Erschienen in: Jahrbuch / Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. - 2006 (2007). - Seite 201-206
-
Dankesrede : [Anläßlich der Entgegennahme des Hugo-Ball-Preises 1990]
Pastior, Oskar
Erschienen in: Akzente : Zeitschrift für Literatur. - 38 (1991), Seite 87-94
-
Als ihr Alphabet mich an die Hand nahm : Laudatio auf Inger Christensen und Hanns Grössel. [Anläßlich der Verleihung des Preises für Europäische Poesie der Stadt Münster 1995]
Pastior, Oskar
Erschienen in: Schreibheft : Zeitschrift für Literatur und kulturelle Initiativen. - (1995), Nr 45, Seite 127-129
-
Sinnwahn im Sandsieb, mit Anti-Zahn-Imagistik skizziert
Pastior, Oskar
Erschienen in: Galli - Arbeiten aus den Jahren 1977 bis 1982. - (1982), Vorsatzbl.
-
-
Vom geknickten Umgang mit Texten wie Personen : [Über die Rolle des Autors als Übersetzer von Petrarca, Marin Sorescu, Lucian Blaga, Velimir Chlebnikov]
Pastior, Oskar
Erschienen in: Wespennest : Zeitschrift für brauchbare Texte. - (1988), Nr 73, Seite 33-36
-
1982
Pastior, Oskar
Erschienen in: Literaturbote. - 14/15 (1999/2000), 56/57 : Hundert Stimmen für ein Jahrhundert. - Seite 84
-
Zwei Vilanellen. - Mademoiselle. Halbzeit
Pastior, Oskar
Erschienen in: Das Gedicht : Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. - [7]. 1999/2000 (1999), 7. - Seite 19-20
-
"eine sanduhr für metaphern" - 1. Auflage
Pastior, Oskar
München : Carl Hanser Verlag, 2021 - 503 Seiten
-
Der Ort des Schreibens findet statt : Gedichte aus dem Nachlass : [Faksimile]
Pastior, Oskar
Erschienen in: Der Ort des Schreibens findet statt : Begegnungen mit Oskar Pastior. - (2019), Seite 23-32
-
Spaziergang in den Wörtern meines Landes : Anmerkungen zu einem rumänischen Gedicht von Isidore Isou
Pastior, Oskar
Erschienen in: Schreibheft : Zeitschrift für Literatur und kulturelle Initiativen. - (2012), 78. - Seite 47-50
-
Herauskommen, erscheinen
Pastior, Oskar
Erschienen in: Das erste Buch : Schriftsteller über ihr literarisches Debüt. - (2007), Seite 122-124
-
Bitte nehmen Sie von dieser Durchsage... ; Topfenstrudel, flüstert Griseldis ; flurimalz ; tacho eschnapur ; Testament - auf jeden Fall : [Lesung]
Pastior, Oskar
Erschienen in: Lyrikstimmen. - (2022)
-
Krimgotische Gedichte : [Lesung]
Pastior, Oskar
Erschienen in: Lautpoesie. Eine Anthologie \ hrsg. von Christian Scholz. - Obermichelbach : Gertraud Scholz Verlag, © 1987 - 1 Schallplatte (72'31 min)
-
Pantum tamtam. dann eben daneben
Pastior, Oskar
Erschienen in: Drehpunkt : die Schweizer Literaturzeitschrift. - 32 (2000), 106 : Im Land der Morgenstille : Lyrik und Prosa aus Südkorea. - Seite 85-86
-
Gedichte
Pastior, Oskar
Erschienen in: Manuskripte <Graz> : Zeitschrift für Literatur, Kunst, Kritik. - 40 (2000), 150. - Seite 162-165
-
Fleisseslust
Pastior, Oskar
Erschienen in: Mandala : tijdschrift voor internationale avantgarde en etno literatuur. - (1977), 7 : Montagna Rossa : notizie da questo altro mondo, un inventario in 16 lingue. - Seite 20-22
-
Das Wiengedicht also ...
Pastior, Oskar
Erschienen in: Die Horen : Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. - 45 (2000), 200 : Der Flaneur und die Memoiren der Augenblicke. - Seite 7-8