Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
-
Kommentar zu Nietzsches Die Geburt der Tragödie
Schmidt, Jochen; Nietzsche, Friedrich
Berlin ; Boston : De Gruyter, 2012 - XX, 456 Seiten
-
Die Geschichte des Genie-Gedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik, 1750 - 1945
Schmidt, Jochen
Darmstadt : Wiss. Buchges.
-
Stoischer Pantheismus als Medium des Säkularisierungsprozesses und als Psychotherapeutikum um 1800 : Hölderlins "Hyperion"
Schmidt, Jochen
Erschienen in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. - 51 (2007). - Seite 183-204
-
Goethes Altersgedicht "Urworte. Orphisch" : Grenzerfahrung und Entgrenzung ; vorgetragen am 26.11.2005
Schmidt, Jochen
Heidelberg : Univ.-Verl. Winter, 2006 - 43 Seiten
-
Der Mythos "Wille zur Macht" : Nietzsches Gesamtwerk und der Nietzsche-Kult : eine historische Kritik
Schmidt, Jochen
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016] - VIII, 191 Seiten
-
Hölderlins später Widerruf in den Oden "Chiron", "Blödigkeit" und "Ganymed"
Schmidt, Jochen
Tübingen : Niemeyer, 1978 - 198 Seiten
-
Hölderlins letzte Hymnen : "Andenken" und "Mnemosyne"
Schmidt, Jochen
Tübingen : Niemeyer, 1970 - 86 Seiten
-
Hölderlins Elegie "Brod und Wein" : die Entwicklung des hymnischen Stils in der elegischen Dichtung : [Hochschulschrift]
Schmidt, Jochen
Berlin : de Gruyter, 1968 - 229 Seiten
-
Heinrich von Kleist : Studien zu seiner poetischen Verfahrensweise : [Hochschulschrift]
Schmidt, Jochen
Tübingen : Niemeyer, 1974 - IX, 262 Seiten
-
-
Hölderlins geschichtsphilosophische Hymnen : "Friedensfeier", "Der Einzige", "Patmos"
Schmidt, Jochen
Darmstadt : Wiss. Buchges., 1990 - X, 296 Seiten
-
Politische Theorie und Realgeschichte : Untersuchungen zu Johann Gottlieb Fichtes praktischer Philosophie ; 1793 - 1800 : [Hochschulschrift]
Schmidt, Jochen
Bonn, 1977 - 451 Seiten
-
Die Geschichte des Genie-Gedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik, 1750 - 1945. - 1. Von der Aufklärung bis zum Idealismus
Schmidt, Jochen
Darmstadt : Wiss. Buchges., 1985 - XV, 491 Seiten
-
Die Geschichte des Genie-Gedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik, 1750 - 1945. - 2. Von der Romantik bis zum Ende des Dritten Reichs
Schmidt, Jochen
Darmstadt : Wiss. Buchges., 1985 - IX, 310 Seiten
-
Ohne Eigenschaften : eine Erläuterung zu Musils Grundbegriff
Schmidt, Jochen
Tübingen : Niemeyer, 1975 - V, 95 Seiten
-
Faust als Melancholiker und Melancholie als strukturbildendes Element bis zum Teufelspakt : Gerhard Kaiser zum 70. Geburtstag
Schmidt, Jochen
Erschienen in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. - 41 (1997). - Seite 125-139
-
Odyssee : [Übersetzung ins Deutsche]
Homer; Voß, Johann Heinrich; Schmidt, Jochen
Düsseldorf ; Zürich : Artemis und Winkler, 2001 - 372 Seiten
-
Was spielten die Theater? : Bilanz d. Spielplaene in d. Bundesrepublik Deutschland 1947 - 1975
Hadamczik, Dieter; Schmidt, Jochen; Schulze-Reimpell, Werner
Remagen-Rolandseck : Rommerskirchen, 1978 - 112 Seiten