Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Celan, Paul (1920-1970)
Schriftsteller, Verlagslektor, Übersetzer, Sprachlehrer
-
Paul Celan bei Martin Heidegger in Todtnauberg : "... seit ein Gespräch wir sind ..."
Gellhaus, Axel
Marbach am Neckar : Dt. Schillerges., 2002 - 14 Seiten
-
How to edit Celan as a translator
Gellhaus, Axel; Kaiser, Therese
Erschienen in: Variants : the journal of the European Society for Textual Scholarship. - 9 (2012) : Texts beyond borders : multilingualism and textual scholarship. - Seite 229-249
-
Der aufklärerische Widerspruchsgeist : vor 200 Jahren erschien Friedrich Nicolais "Reise durch Deutschland". [Radioessay]
Gellhaus, Axel
[Köln] : dw, 1983 - 8 Blatt
-
Die historisch-kritische Klopstock-Ausgabe : [Friedrich Gottlieb Klopstock, Werke und Briefe. Hist.-krit. Ausgabe. Begründet von Adolf Beck u.a. Hrsg. von Horst Gronemeyer u.a. Berlin, New York 1974 ff.]
Gellhaus, Axel
Erschienen in: Zeitschrift für deutsche Philologie : ZfdPh. - 101 (1982), Sonderh., Seite 189-198
-
Entusiasmos und Kalkül : die Frage nach der Herkunft des Wissens in der Dichtung ; Studien zur Produktionstheorie
Gellhaus, Axel
Bonn, 1991 - 401 Blatt
-
Enthusiasmos und Kalkül : die Frage nach der Herkunft des Wissens in der Dichtung ; Studien zur Produktionstheorie
Gellhaus, Axel
Bonn, 1991 - 401 Blatt
-
"Fremde Nähe" - Celan als Übersetzer : eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs in Verbindung mit dem Präsidialdepartement der Stadt Zürich im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar und im Strauhof Zürich ; [10. Mai bis 26. Oktober 1997 Schiller-Nationalmuseum Marbach, 16. November bis 28. Dezember 1997 Literaturhaus Berlin, 19. März bis 17. Mai 1998, Strauhof Zürich, 25. Mai bis 25. Juli 1998, Universitäts- und Landesbibliothek Bonn] - 3., durchges. Aufl., 6. - 7. Tsd. : [Ausstellungskatalog]
Celan, Paul; Gellhaus, Axel; Schiller-Nationalmuseum und Deutsches Literaturarchiv <Marbach, Neckar>; Museum Strauhof <Zürich>
Marbach am Neckar : Dt. Schillerges., 1998 - 623 Seiten
-
Geschichte und Intrige, Schillers "Demetrius"-Projekt
Gellhaus, Axel
Marbach am Neckar : Dt. Schillerges., 1991 - 32 Seiten
-
Das Gespräch im Gebirg : Paul Celans impliziter Dialog mit Adorno über die Möglichkeit von Dichtung nach Auschwitz (Fragmente zu einer Arbeit über Celans Auseinandersetzung mit Philosophie und Kulturtheorie seiner Zeit)
Gellhaus, Axel
Erschienen in: Zeitschrift für deutsche Philologie : ZfdPh. - 123 (2004), Sonderh. : Literatur und Geschichte : neue Perspektiven. - Seite 209-219
-
Paul Celan, "Tübingen, Jänner" : Erinnerung an schwimmende Hölderlintürme
Gellhaus, Axel
Marbach am Neckar : Deutsche Schillergesellschaft, 1993 - 15 Seiten
-
Paul Celan bei Martin Heidegger in Todtnauberg : "... seit ein Gespräch wir sind ..." - 2. Aufl.
Gellhaus, Axel
Marbach am Neckar : Dt. Schillerges., 2004 - 14 Seiten
-
Schreibengehen : Literatur und Fotografie en passant
Gellhaus, Axel; Gellhaus, Axel
Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2008 - 162 Seiten
-
[...] [Ekstasis] : Friedrich Wilhelm Joseph von] Schellings Theorie der dichterischen Produktion
Gellhaus, Axel
Erschienen in: Zeitschrift für Germanistik. - N.F. 2 (1992), Seite 499-525
-
Enthusiasmos und Kalkül : Reflexionen über den Ursprung der Dichtung
Gellhaus, Axel
München : Fink, 1995 - 390 Seiten
-
Naivität und Ironie : Probleme und Ansatzpunkte für eine literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Hans Arp
Gellhaus, Axel
Erschienen in: [Text + Kritik / Sonderband] Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur. - 92 (1986), Seite 8-15
-
Die Polarisierung von "Poesie" und "Kunst" bei Paul Celan
Gellhaus, Axel
Erschienen in: Celan-Jahrbuch. - 6 (1995). - Seite 51-91
-
Paul Celan, "Tübingen, Jänner" : Erinnerung an schwimmende Hölderlintürme - 2., durchges. Aufl. 3. Tsd.
Gellhaus, Axel
Marbach am Neckar : Dt. Schillerges., 2001 - 15 Seiten
-
Ek?ta?i? [Ekstasis] : Friedrich Wilhelm Joseph von] Schellings Theorie der dichterischen Produktion
Gellhaus, Axel
Erschienen in: Zeitschrift für Germanistik. - N.F. 2 (1992), Seite 499-525
-
"In statu nascendi" : Paul Celan "Die Niemandsrose" und ihre Frühstadien am Beispiel der Genese von "In Eins"
Gellhaus, Axel
Erschienen in: Editio : internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft. - 18 (2004). - Seite 156-174
-
Gehen - Schreiben, Schreiben - Gehen - Schreiben-Gehen oder die Gegend des Dichters
Gellhaus, Axel; Sackenheim, Rolf
Düsseldorf : Galerie Art 204, Düsseldorf : Galerie Art 204, 1995 - [20] Seiten + 1 Beil.
-
Das Gespräch im Gebirge : Paul Celan und Theodor W. Adorno
Gellhaus, Axel
Köln : DLF, 2004 - 27 Blatt
-
Marginalien : Paul Celan als Leser [und die Bedeutung seiner Bibliothek für das Verständnis der Entstehungszusammenhänge einzelner Gedichte]
Gellhaus, Axel
Erschienen in: Der glühende Leertext : Annäherungen an Paul Celans Dichtung. - (1993), Seite 41-65
-
Das Datum des Gedichts : Textgeschichte und Geschichtlichkeit des Textes bei [Paul] Celan
Gellhaus, Axel
Erschienen in: Lesarten : Beiträge zum Werk Paul Celans. - (1996), Seite 177-196
-
Das allmähliche Verblassen der Schrift : Zur Prosa von Peter Handke und Christoph Ransmayr. [P. Handke, Die Wiederholung; ders., Die Abwesenheit; Chr. Ransmayr, Die Schrecken des Eises und der Finsternis; ders., Die letzte Welt]
Gellhaus, Axel
Erschienen in: [Poetica <München>] Poetica : Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft. - 22 (1990), Seite 106-142