Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
-
Im Vorfeld der Literatur. Vom Wert archivalischer Überlieferung für das Verständnis von Literatur und ihrer Geschichte. Studien. Hrsg. von Karl-Heinz Hahn. Weimar 1991 : [Rezension]
Martens, Gunter
Erschienen in: Deutsche Literaturzeitung für Kritik der internationalen Wissenschaft. - 113 (1992), Sp.180-185
-
Texte ohne Varianten? : Überlegungen zur Bedeutung der Frankfurter Hölderlin-Ausgabe in der gegenwärtigen Situation der Editionsphilologie. Dem Andenken Karl Ludwig Schneiders. [F.Hölderlin, Sämtliche Werke. Frankfurter Ausgabe. Hrsg. von Dietrich E. Sattler. Bd 1 ff. Frankfurt a.M. 1976 ff.]
Martens, Gunter
Erschienen in: Zeitschrift für deutsche Philologie : ZfdPh. - 101 (1982), Sonderh., Seite 43-64
-
Texterschließung durch Edition : Überlegungen zur rezeptionsästhetischen Bedeutung textgenetischer Apparate. [Aufsatz]
Martens, Gunter
Erschienen in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : LiLi ; eine Zeitschrift der Universität Siegen. - 5 (1975), H.19/20, Seite 82-104
-
Die Funktion des Variantenapparates in Nachlassausgaben expressionistischer Lyrik
Martens, Gunter
Erschienen in: Die Nachlassedition : Akten des vom Centre National de la Recherche Scientifique und der Deutschen Forschungsgemeinschaft veranstalteten Franz.-Dt. Editorenkolloquiums, Paris 1977. - (1979), Seite 81-95
-
Kommentar - Hilfestellung oder Bevormundung des Lesers?
Martens, Gunter
Erschienen in: Editio : internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft. - 7 (1993), Seite 36-50
-
Textdynamik und Edition : Überlegungen zur Bedeutung und Darstellung variierender Textstufen
Martens, Gunter
Erschienen in: Texte und Varianten : Probleme ihrer Edition und Interpretation. - (1971), Seite 165-201
-
Buchstabe und Geist. Zur Überlieferung und Edition philosophischer Texte. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland. Hrsg. von Walter Jaeschke. Hamburg 1987 : [Rezension]
Martens, Gunter
Erschienen in: Editio : internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft. - 4 (1990), Seite 237-240
-
Was ist ein Text? : Ansätze zur Bestimmung eines Leitbegriffs der Textphilologie. [Überarb. Fassung eines Vortrags auf dem "Internationalen Editionskolloquium", Berlin/DDR, Januar 1989]
Martens, Gunter
Erschienen in: [Poetica <München>] Poetica : Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft. - 21 (1989), Seite 1-25
-
"Historisch", "Kritisch" und die Rolle des Herausgebers bei der Textkonstitution
Martens, Gunter
Erschienen in: Editio : internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft. - 5 (1991), Seite 12-27
-
Immernoch "Wissenschaft auf Abwegen"? : [Beitrag zum Thema "Historisch-kritische Ausgaben"]
Martens, Gunter
Erschienen in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. - 34 (1990), Seite 398-403
-
Textlinguistik und Textästhetik : Prolegomena einer pragmatischen Theorie ästhetischer Texte
Martens, Gunter
Erschienen in: Sprache im technischen Zeitalter : Spritz. - (1975), Seite 6-35
-
Vom kritischen Geschäft des Editionsphilologen : Thesen zu einem weiter gefaßten Begriff der Textkritik
Martens, Gunter
Erschienen in: Editio : internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft. - 19 (2005). - Seite 10-22
-
-
Das Werk als Grenze : ein Versuch zur terminologischen Bestimmung eines editorischen Begriffs
Martens, Gunter
Erschienen in: Editio : internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft. - 18 (2004). - Seite 175-186
-
... aber bitte mit Kommentar : Tendenzen der neu erschienenen Editionen der Dichtungen Paul Celans
Martens, Gunter
Erschienen in: Text : kritische Beiträge. - 16. 2019 (2020) : 25 Jahre Institut für Textkritik. - Seite 35-51
-
Vitalismus und Expressionismus : e. Beitr. zur Genese u. Deutung expressionistischer Stilstrukturen u. Motive : [Hochschulschrift]
Martens, Gunter
Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer, 1971 - 307 Seiten
-
Hugo von Hofmannsthal, [Werke] Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift. Hrsg. von Rudolf Hirsch [u.a.] Bd XXIII: Operndichtungen 1: Der Rosenkavalier. Hrsg. von Dirk O. Hoffmann und Willi Schuh. Frankfurt a.M. 1986 : [Rezension]
Martens, Gunter
Erschienen in: Editio : internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft. - 4 (1990), Seite 256-260
-
Stürmer in Rosen : Zum Kunstprogramm einer Straßburger Dichtergruppe der Jahrhundertwende. [Zum elsässischen "Stürmer"-Kreis um René Schickele, Otto Flake, Ernst Stadler, Hans Arp und die 1902/03 erschienenen Zeitschriften 'Der Stürmer', 'Der Merker', 'Der Stänkerer'.]
Martens, Gunter
Erschienen in: Fin de Siècle : zu Literatur u. Kunst d. Jahrhundertwende. - (1977), Seite 481[!] -507
-
Im Aufbruch das Ziel : [Friedrich] Nietzsches Wirkung im Expressionismus
Martens, Gunter
Erschienen in: Nietzsche : Werk und Wirkungen. - (1974), Seite 115-166
-
Georg Heym : [Zu Leben und Werk]
Martens, Gunter
Erschienen in: Deutsche Dichter : Leben und Werk deutschsprachiger Autoren. - 7 (1989), Seite 348-358. (Reclams Universalbibliothek. 8617.)
-
Georg Heym
Martens, Gunter
Erschienen in: Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts. - (1994), Seite 324-337
-
Entwürfe zur Lyrik Georg Heyms : Möglichkeiten des Einblicks in die immanente Poetik seiner Dichtungen
Martens, Gunter
Erschienen in: Editio : internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft. - 1 (1987), Seite 250-265
-
"Umbra vitae" und "Der Himmel Trauerspiel" : Die ersten Sammlungen der nachgelassenen Gedichte Georg Heyms
Martens, Gunter
Erschienen in: [Euphorion <Heidelberg>] Euphorion : Zeitschrift für Literaturgeschichte. - 59 (1965). Seite 118-131
-
"Umbra vitae" und "Der Himmel Trauerspiel" : Die ersten Sammlungen der nachgelassenen Gedichte Georg Heyms
Martens, Gunter
Erschienen in: [Euphorion <Heidelberg>] Euphorion : Zeitschrift für Literaturgeschichte. - 59 (1965), Seite 118-131
-
Rainer Maria Rilke - Orig.-Ausg.
Martens, Gunter; Post-Martens, Annemarie
Reinbek : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2008 - 158 Seiten