-
Dieser besondere Kreis : Dankrede zur Aufnahme in den Orden Pour le mérite : [Vortrag, Rede]
Grünbein, Durs
Erschienen in: Sinn und Form : Beiträge zur Literatur. - 62 (2010), 3. - Seite 422-426
-
Aus einem römischen Zeichenbuch
Grünbein, Durs
Erschienen in: Sinn und Form : Beiträge zur Literatur. - 62 (2010), 4. - Seite 498-511
-
Lekce lební báze - Vyd. 1. : [Übersetzung deutschspr. Literatur]
Grünbein, Durs; Heinrichová, Wanda
Zblov : Opus, 2008 - 97 Seiten
-
Bleiben : [Künstlerbuch]
Grünbein, Durs; Schäpers, Veronika
Düsseldorf : Veronika Schäpers, 2011 - [4] Doppelbl.
-
Fünf Gedichte
Grünbein, Durs
Erschienen in: Akzente : Zeitschrift für Literatur. - 58 (2011), 1. - Seite 3-10
-
Libellen in Liberia : Gedichte und Berichte ; [anlässlich der Autorentage "Limbische Akte" Durs Grünbein im Portrait, Schwalenberg, 22. Oktober bis 24. Oktober 2010] - Einmalige limitierte Aufl.
Grünbein, Durs; Labs-Ehlert, Brigitte
Detmold : Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe, 2010 - 39 Seiten
-
The puzzle master : [Erinnerung, Autobiographisches, Memoiren]
Grünbein, Durs
Erschienen in: The vocation of poetry \ Durs Grünbein. Transl. from the German by Michael Eskin. - New York, NY : Upper West Side Philosophers, 2011 - 59 Seiten; Seite 7-11
-
Parenthesis for optimists : [Vortrag, Rede]
Grünbein, Durs
Erschienen in: The vocation of poetry \ Durs Grünbein. Transl. from the German by Michael Eskin. - New York, NY : Upper West Side Philosophers, 2011 - 59 Seiten; Seite 53-59
-
Die Lehre der Photographie
Grünbein, Durs
Erschienen in: Sinn und Form : Beiträge zur Literatur. - 65 (2013), 4. - Seite 584-590
-
[Der Indianer des Geistes, Ausz.] Aus: Der Indianer des Geistes : Bagatellen über das Leben des Philosophen Pascal
Grünbein, Durs
Erschienen in: Jahrbuch / Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. - 2011 (2012). - Seite 29-32
-
Den Körper zerbrechen : Rede zur Entgegennahme des Georg-Büchner-Preises 1995 - Sonderdruck, 1. Aufl
Grünbein, Durs; Müller, Heiner
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1995 - 57 Seiten
-
Das Milch & Honig-Notizbuch
Grünbein, Durs
Erschienen in: Sprache im technischen Zeitalter : Spritz. - 59 (2021), 239 : Zeitmitschriften II. - Seite 318-325
-
-
Le parole non dormono - Prima edizione : [Übersetzung deutschspr. Literatur]
Grünbein, Durs; Di Rosa, Valentina
[Milano] : Crocetti Editore, febbraio 2023 - 328 Seiten
-
Mein babylonisches Hirn
Grünbein, Durs
Erschienen in: Wo steht die Dichtung heute? : Vorträge und Statements ; zwanzig Jahre Poetik-Dozentur der Akademie der Wissenschaften und der Literatur an der Universität Mainz \ hrsg. von Bruno Hillebrand. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2002 - 333 Seiten; Seite 246-259
-
-
Lob des Taifuns : eine Auswahl von 28 Haikus aus den Reisetagebüchern von Durs Grünbein, verfasst in den Jahren 1999, 2002 und 2003. : [Künstlerbuch]
Grünbein, Durs; Schäpers, Veronika; Nawata, Yuji; Kojima, Akiko
Tokyo, 2004 - Leporello
-
Stefan Parrisius im Gespräch mit Durs Grünbein, Lyriker : [Gespräch, Interview]
Grünbein, Durs; Parrisius, Stefan
[München] : BR, 2022 - 1 Online-Ressource (Audiodatei, 41 min)
-
Powroty z księżyca : wiersze wybrane - Wydanie pierwsze : [Übersetzung deutschspr. Literatur]
Grünbein, Durs; Kopacki, Andrzej
Warszawa : Państwowy Instytut Wydawniczy, 2022 - 217 Seiten
-
Nach dem letzten der hiesigen Kriege : für Hans Magnus Enzensberger
Grünbein, Durs; Enzensberger, Hans Magnus
Erschienen in: Jahrbuch der Lyrik. - 2001 (2000). - Seite 84-87
-
Zwei Szenen. - Berliner Evangelium. Clownsspiel I
Grünbein, Durs
Erschienen in: Sprache im technischen Zeitalter : Spritz. - 40 (2002), 163. - Seite 256-266
-
Berenice : ein Libretto nach Edgar Allan Poe für eine Oper von Johannes Maria Staud - 1. Aufl.
Grünbein, Durs; Staud, Johannes Maria
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2004 - 71 Seiten
-
Zona gris por la mañana : [Übersetzung deutschspr. Literatur]
Grünbein, Durs; Reina Palazón, José Luis
Barcelona : La Poesía, señor hidalgo, 2002 - 155 Seiten
-
Lección de la base del cráneo : [Übersetzung deutschspr. Literatur]
Grünbein, Durs; Reina Palazón, José Luis
Barcelona : La Poesia señor hidalgo, 2002 - 255 Seiten
-