-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
Schriftsteller, Politiker, Naturwissenschaftler
-
Deutsches Dichten und Denken von der Aufklärung bis zum Realismus : deutsche Literaturgeschichte von 1700 bis 1890 - 2., durchgesehene Auflage
Viëtor, Karl
Berlin : Walter de Gruyter & Co., 1949 - 156 Seiten
-
-
Geist und Form : Aufsätze zur deutschen Literaturgeschichte
Viëtor, Karl
Bern : Francke, 1952 - 381 Seiten
-
Luthertum, Katholizismus und deutsche Literatur
Viëtor, Karl
Erschienen in: Geist und Form : Aufsätze zur deutschen Literaturgeschichte. - (1952), Seite 35-52
-
Die Idee des Erhabenen in der deutschen Literatur
Viëtor, Karl
Erschienen in: Geist und Form : Aufsätze zur deutschen Literaturgeschichte. - (1952), Seite 234-266
-
Probleme der literarischen Gattungsgeschichte
Viëtor, Karl
Erschienen in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS. - 9 (1931), Seite 425-447
-
Die Geschichte literarischer Gattungen
Viëtor, Karl
Erschienen in: Geist und Form : Aufsätze zur deutschen Literaturgeschichte. - (1952), Seite 292-309
-
Literarische Gattungen : [Aus: Geist und Form]
Viëtor, Karl
Erschienen in: Welt und Wort : literarische Monatsschrift. - 7 (1952), Seite 237
-
-
Geschichte der deutschen Ode - 2., unveränd. Aufl.
Viëtor, Karl
Darmstadt : Wissenschaftl. Buchges., 1961 - VI, 195 Seiten
-
Deutsches Dichten und Denken von der Aufklärung bis zum Realismus : deutsche Literaturgeschichte von 1700 bis 1890
Viëtor, Karl
Berlin ; Leipzig : de Gruyter, 1936 - 156 Seiten
-
-
Die Lyrik Hölderlins : eine analytische Untersuchung
Viëtor, Karl
Frankfurt am Main : Diesterweg, 1921 - XVI, 240 Seiten
-
Hölderlins Liebeselegie
Viëtor, Karl
Erschienen in: Hölderlin : Beiträge zu seinem Verständnis in unserem Jahrhundert. - (1961), Seite 161-184
-
[Geschichte der deutschen Ode, Ausz.] Hölderlins Ode
Viëtor, Karl
Erschienen in: Österreichische Rundschau : deutsche Kultur und Politik. - 19 (1923), Seite 706-718
-
Zur Geschichte der ersten Hölderlin-Ausgaben
Viëtor, Karl
Erschienen in: [Deutsche Rundschau <Berlin>] Deutsche Rundschau. - 191 (1922), Seite 57-68; 176-188
-
Hölderlin und das Christentum
Viëtor, Karl
Erschienen in: Hochland : Monatsschrift für alle Gebiete d. Wissens, d. Literatur u. Kunst. - 17,I (1919-20), Seite 325-333
-
Hölderlins Liebeselegie : [Menons Klagen um Diotima]
Viëtor, Karl
Erschienen in: Geist und Form : Aufsätze zur deutschen Literaturgeschichte. - (1952), Seite 267-291
-
Hölderlins Liebeselegie : [Zu 'Menons Klagen um Diotima']
Viëtor, Karl
Erschienen in: Internationale Forschungen zur deutschen Literaturgeschichte : Julius Petersen zum 60. Geburtstag. - (1938), Seite 127-158
-
Zu Hölderlins Empedokles
Viëtor, Karl
Erschienen in: Neue Blätter für Kunst und Literatur. - 2 (1919/20), Seite 146-48
Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
-
Tieck oder Kleist? : [Zur Hypothese Emil Scherings, Ludwig Tiecks Roman 'Vittoria Accorombona' sei der verschollene Roman Heinrich von Kleists]
Viëtor, Karl
Erschienen in: Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft. - 1925/26, Seite 138-147
-
Jean Paul [d.i. Johann Paul Friedrich Richter : Vortrag von 1925/26 aus dem Nachlaß.] Mitgeteilt von Carsten Zelle
Viëtor, Karl
Erschienen in: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft. - 25 (1990), Seite 112-133
-
Goethe, Goldsmith und Merck
Viëtor, Karl
Erschienen in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. - 1916/25. Seite 78-94
-
Der alte Brentano
Viëtor, Karl
Erschienen in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS. - 2 (1924), Seite 556-580
-
Neue Brentano-Literatur
Viëtor, Karl
Erschienen in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS. - 2 (1924), Seite 576-580