-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Kracauer, Siegfried (1889-1966)
Soziologe, Publizist, Architekt, Schriftsteller, Redakteur, Filmkritiker, Soziologe
-
Der "Weg der Geschichte" oder: Finden und Erfinden : Geschichtserzählung in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
Mülder-Bach, Inka
Erschienen in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL. - 36 (2011), 1. - Seite 187-205
-
Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften : ein Versuch über den Roman
Mülder-Bach, Inka
München : Hanser, 2013 - 544 Seiten
-
Rückkehrer, Umkehrer und "angenommene Hausgenossen" : Figurationen der Heimkehr bei Musil
Mülder-Bach, Inka
Erschienen in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS. - 92 (2018), 2 : Nostos und Gewalt : Heimkehr in der Prosa des 19. und 20. Jahrhunderts. - Seite 269-286
-
Genremischung und Gattungskonflikt : zur episch-dramatischen Doppelphysiognomie von Hofmannsthals "Andreas"-Fragment
Mülder-Bach, Inka
Erschienen in: Hofmannsthal : Jahrbuch ; zur europäischen Moderne. - 26 (2018). - Seite 167-186
-
Bild und Bewegung : Zur Theorie bildnerischer Illusion in [Gotthold Ephraim] Lessings 'Laokoon [oder über die Grenzen der Mahlerey und Poesie'. - Von] Inka Mülder-Bach
Mülder-Bach, Inka
Erschienen in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS. - 66 (1992), Seite 1-30
-
"Verjährung ist [...] etwas Prosaisches" : "Effi Briest" und das Gespenst der Geschichte ; für Hendrik Birus zum 65. Geburtstag
Mülder-Bach, Inka; Birus, Hendrik
Erschienen in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS. - 83 (2009), 4. - Seite 619-642
-
Siegfried Kracauer - Grenzgänger zwischen Theorie und Literatur : seine frühen Schriften 1913 - 1933 : [Hochschulschrift]
Mülder-Bach, Inka
Stuttgart : Metzler, 1985 - 254 Seiten
-
Poetik des Unfalls
Mülder-Bach, Inka
Erschienen in: Poetica : Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft. - 34 (2002), 1/2. - Seite 193-221
-
Der Umschlag der Negativität : Zur Verschränkung von Phänomenologie, Geschichtsphilosophie und Filmästhetik in Siegfried Kracauers Metaphorik der "Oberfläche". [Von] Inka Mülder-Bach
Mülder-Bach, Inka
Erschienen in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS. - 61 (1987), Seite 359-373
-
"Mancherlei Fremde" : Paris, Berlin und die Exterritorialität Siegfried Kracauers. [Zu Kracauers Beschreibungen der Städte Berlin und Paris und zum Begriff der Exterritorialität in seinem Werk. Von] Inka Mülder-Bach
Mülder-Bach, Inka
Erschienen in: Juni : Magazin für Literatur und Kultur. - 3 (1989), H.1, Seite 61-73
-
History as Autobiography : 'The Last Things Before the Last'. [Über das postum veröffentlichte Werk zu Siegfried Kracauers Geschichtsverständnis: 'History. The Last Things Before the Last'. New York 1969. Von] Inka Mülder-Bach
Mülder-Bach, Inka
Erschienen in: New German critique : ngc ; an interdisciplinary journal of German studies. - 18 (1991), Nr 54, Seite 139-157
-
Im Zeichen Pygmalions : das Modell der Statue und die Entdeckung der "Darstellung" im 18. Jahrhundert
Mülder-Bach, Inka
München : Fink, 1998 - 254 Seiten
-
Der Präsident und sein Wetter : Rede aus Anlaß des Festakts in Marbach am 6. 11. 1999 zum 75jährigen Geburtstag von Eberhard Lämmert
Mülder-Bach, Inka
Erschienen in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. - 44 (2000). - Seite [443]-448