Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
-
Die Werkstatt als Utopie : Lu Märtens literarische Arbeit und Formästhetik seit 1900
Kambas, Chryssoula
Tübingen : Niemeyer, 1988 - VII, 315 Seiten
-
Walter Benjamin im Exil : zum Verhältnis von Literaturpolitik und Ästhetik
Kambas, Chryssoula
Tübingen : Niemeyer, 1983 - XI, 247 Seiten
-
Schriftsteller gegen die Junta in Griechenland (1967-1974) : Max Frisch, Günther Grass, Heinrich Böll, Günter Wallraff
Kambas, Chryssoula
Erschienen in: [Euphorion <Heidelberg>] Euphorion : Zeitschrift für Literaturgeschichte. - 112 (2018), 2. - Seite 201-236
-
Klaus Garber, Rezeption und Rettung. Drei Studien zu Walter Benjamin. Tübingen 1987; Heinrich Kaulen, Rettung und Destruktion. Untersuchungen zur Hermeneutik Walter Benjamins. Tübingen 1987 : [Rezension]
Kambas, Chryssoula
Erschienen in: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. - 7 (1989), Seite 356-360
-
Walter Benjamin an Gottfried Salomon : Bericht über eine unveröffentlichte Korrespondenz. [1922-1926, u.a. über die gescheiterte Habilitation Benjamins in Frankfurt]
Kambas, Chryssoula
Erschienen in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS. - 56 (1982), Seite 601-621
-
Bulletin de Vernuches : Neue Quellen zur Internierung Walter Benjamins. [4.9.-21.11.1939]
Kambas, Chryssoula
Erschienen in: [Exil <Frankfurt, M.>] Exil : Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse : Migration heute. - 10 (1990), Nr 2, Seite 5-30
-
Walter Benjamin - Adressat literarischer Frauen : Zur Überlieferung von Briefen an Walter Benjamin
Kambas, Chryssoula
Erschienen in: Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften. - 39 (1993), Seite 242-257
-
Walter Benjamins Verarbeitung der deutschen Frühromantik
Kambas, Chryssoula
Erschienen in: Romantische Utopie - utopische Romantik. - (1979), Seite 187-221
-
Liselotte Wiesenthal, Zur Wissenschaftstheorie Walter Benjamins. Frankfurt/M. 1973 : [Rezension]
Kambas, Chryssoula
Erschienen in: Ästhetik & Kommunikation. - 6 (1975), H.19, Seite 46-48
-
Sabine Schiller-Lerg, Walter Benjamin und der Rundfunk. Programmarbeit zwischen Theorie und Praxis. München [usw.] 1984; Burkhardt Lindner, Hrsg., Walter Benjamin im Kontext. 2., erw. Aufl. Königstein/Ts. 1985 : [Rezension]
Kambas, Chryssoula
Erschienen in: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. - 5 (1987), Seite 197-202
-
Exil des Intellektuellen und Großstadt : zu Walter Benjamin
Kambas, Chryssoula
Erschienen in: Exilforschung : ein internationales Jahrbuch. - 20 (2002) : Metropolen des Exils. - Seite 74-96
-
Momentaufnahme der europäischen Intelligenz : Moderne, Exil und Kulturtransfer in Walter Benjamins Werk - Erstausg. : [Aufsatzsammlung]
Kambas, Chryssoula
Hannover : Offizin-Verl., 2009 - 362 Seiten
-
Athen und Ägypten : Helmut von den Steinen, Übersetzer von Kavafis : [Sonderdruck]
Kambas, Chryssoula
Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2010 - Seiten [289] - 328
-
Frühsozialismus und Prostitution : Zum Verdacht unsittlicher Vergesellschaftung
Kambas, Chryssoula
Erschienen in: Ästhetik & Kommunikation. - 6 (1975), H.21, Seite 34-48