-
Georg Forster oder Die Liebe zur Welt : zum 200. Todestag des Schriftstellers. [Radioessay]
Harpprecht, Klaus
[Hamburg] : NDR, 1994 - 30 Blatt
-
"Die Hauptsach' ist: er ist tot, und ich darf leben" : "Leutnant Gustl" von Arthur Schnitzler oder: das Duell fand nicht statt. [Radioessay]
Harpprecht, Klaus
[Hamburg] : NDR, 1994 - 12 Blatt
-
Kein Albumblatt für Friedrich : [Zur These "Hölderlin ein Jakobiner". Von K.H. d.i. Klaus Harpprecht]
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Der Monat : Jahrbuch. - 22 (1970), H.259, Seite 111-112
-
Stendhal: : Psychologie, Eros, Musik
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. - 27 (1973), Seite 720-738
Volltext Merkur Online
-
Deutsche Bücher 1933-1945 : [Zu der gleichnamigen, auf Veranlassung von Wilhelm Hoffmann veranstalteten Ausstellung.]
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Zeitwende : Kultur, Kirche, Zeitgeschehen. - 21 (1949/50), Seite 572-575
-
Im Kopf oder: : Die Nachteile der Dreibodenwirtschaft. [Zu Ernst Augustin, Der Kopf]
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Der Monat : Jahrbuch. - 14 (1962), H.168, Seite 58-61
-
Der Meister des Mileus : Die katholische Landschaft Heinrich Bölls
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Der Monat : Jahrbuch. - 20 (1968), H.233, Seite 49-54
-
Seine katholische Landschaft : [Böll]
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: In Sachen Böll : Ansichten und Aussichten. - (1968), Seite 106-118
-
Salomonisches : Ein "Fragebogen": Aufschlüsse, aber keine Antwort. [Aufsatz über Ernst von Salomon, Der Fragebogen. Roman. Hamburg 1951.]
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Zeitwende : Kultur, Kirche, Zeitgeschehen. - 23 (1951/52), Seite 249-254
-
Gedenkblatt für Kurt Tucholsky
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Beschädigte Paradiese : aus den transatlantischen Notizen. - (1966), Seite 92-96
-
Friedrich Reck-Malleczewen : Chronist des Untergangs
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Der Monat : Jahrbuch. - 18 (1966), Nr 214, Seite 42-45
-
Auf chronische Weise deutsch : Über Ina Seidel: 'Das Wunschkind'. <1930>
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Romane von gestern - heute gelesen. - 2. 1918 - 1933. - 2 (1989), Seite 260-268
-
Epitaph auf Friedrich Sieburg
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Beschädigte Paradiese : aus den transatlantischen Notizen. - (1966), Seite 104-109
-
Zur deutschen Antisemitismus-Debatte
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Der Monat : Jahrbuch. - 38 (1986), H.297, Seite 256-260
-
Notizen aus Stuttgart und Umgebung : [Aufzeigung der kulturellen Geschichte Stuttgartsmit besonderer Bezugnahme auf das Buch "Republik im Stauferland. Baden-Württemberg nach 25 Jahren"]
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. - 31 (1977), Seite 231-242
Volltext Merkur Online
-
Klage über Nürtingen : Der Glaskubus vom Neckatal
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Der Monat : Jahrbuch. - 15(1963)H.173, Seite 31-41
-
In Bonn ist man sprachlos : [Über die politische Rede]
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Jahrbuch / Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. - (1989), Seite 125-137
-
"Der Tod, der Tod sprecht ihr..." Zu dem Schauspiel "Alkestis" von Ernst Wilhelm Eschmann. [Tübingen um 1951.] : [Rezension]
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Zeitwende : Kultur, Kirche, Zeitgeschehen. - 23 (1951/52), Seite 621-625
-
Kurs retour : [Zur Frage des politischen Engagements der jungen deutschen Autoren]
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Der Monat : Jahrbuch. - 18 (1966) H.13, Seite 82-84
-
Ein Schuft, sichtbarlich erhöht : Über Lion Feuchtwanger: 'Jud Süß'. <1925>
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Romane von gestern - heute gelesen. - 2. 1918 - 1933. - 2 (1989), Seite 65-73
-
Verzweiflung im Karmann-Coupé. Erich Kuby sucht des Deutschen Vaterland. [Zu: Kuby, Das ist des Deutschen Vaterland. Stuttgart um 1957] : [Rezension]
Harpprecht, Klaus
Erschienen in: Der Monat : Jahrbuch. - 9 (1956/57), Nr. 108, Seite 77-82
Sortierung
Trefferzahl