-
Schreibmaschine aus dem Besitz von Hermann Kant [Gegenstand]
Vermutl. 1950er/1960er Jahre
Inventarnummer: B 2011.D 0004
-
-
-
Fächer mit Autograph von Jean Cocteau aus dem Besitz von Madame Alphonse Daudet [Gegenstand]
Cocteau, Jean
vor 1913
Inventarnummer: B 2024.D 0002
-
-
-
-
Diktiergerät aus dem Besitz von Odo Marquard [Gegenstand]
etwa 1980er Jahre
Inventarnummer: B 2025.0028
-
Akkordbrett aus dem Besitz von Oswald Kleinschmidt [Gegenstand]
Unbekannt
1955
Inventarnummer: B 2025.0029
-
Herz aus getrockneten Blumen aus dem Besitz von Hans Bernd und Barbara von Haeften [Gegenstand]
Inventarnummer: B 2015.M 0001
-
-
Erste Zähne von Ernst Heimeran und den Geschwistern Adalbert, Friedi und Otto [Gegenstand]
1908
Inventarnummer: B 2004.0086
-
-
Deutscher Filmpreis 1969 aus dem Besitz von Erich Kästner [Gegenstand]
1969
Inventarnummer: B 2003.D 074
-
Metalldose mit Freimaurerzeichen aus dem Besitz von Erich Kästner [Gegenstand]
1968
Inventarnummer: B 2003.D 077
-
Kranzschleife von Margot und Peter Enderle [Gegenstand]
Enderle, Margot; Enderle, Peter
Inventarnummer: B 2003.D 078/1-2
-
Lorbeerkranz mit roter Schleife aus dem Besitz von Erich Kstner [Gegenstand]
Inventarnummer: B 2003.D 087
-
Porzellanfigur 'Münchner Kindl' der Porzellanmanufaktur Nymphenburg aus dem Besitz von Erich Kästner [Gegenstand]
Inventarnummer: B 2003.D 088
-
-
-
Kochjacke von Burkhard Schork, Restaurant 'Friedrich von Schiller' in Bietigheim [Gegenstand]
Inventarnummer: B 2004.0145
-
-
-
-