Hermann Hesses Wirkung : [Lesung]
Unseld, Siegfried; Storz, Hans-Ulrich
[Stuttgart] : [Hoser's Buchhandlung], 1977 - 1 Tonband (1 h 12 min)
- Tonband
- Audiodatei
- Deutsch
Hesse, Hermann / A6.1.1 Wirkungsgeschichte / Darstellungen / Allgemeines
Mitten im Deutschen Herbst spricht Siegfried Unseld über Hermann Hesses Wirkung. Seinen Ausgangspunkt nimmt er bei Jillian Beckers Buch "Hitler's Children", die unter anderem aus den Hesse-Lektüren der Baader-Meinhof-Gruppe, insbesondere des Steppenwolfs, eine mögliche Neigung zur Gewalt ableitet. Dem widerspricht Unseld entschieden und geht anschließend den Gründen von Hesses großer internationaler Wirkung, gerade in den 60er und 70er Jahren, nach. Hesse sei ein Autor, der in Krisenzeiten eine hohe Wirkung entfalte, seine Wirkung sei unmittelbar beim Leser angesiedelt und brauche weder Literaturkritik noch Literaturwissenschaft, die ihn ohnehin vernachlässigen würden. In Hesses Werk selbst sieht Unseld drei Themenfelder, die besonders die "Gegenwrtigkeit" bzw. Aktualität von Hesse illustrierten: Die Anleihen an fernöstliche Überlieferungen, die anthropologisch ausgeweitete werden, die Haltung der Revolte gegen jegliche Form der Repression und schließlich den Prozess der Individuation, der in den meisten seiner Romane beschrieben wird
- Lesung