[Franz Schubert. Melodien und Dimensionen] : [Vortrag, Rede]
Kaiser, Joachim; Storz, Hans-Ulrich
[Stuttgart] : [Hoser's Buchhandlung], 1978
- Tonband
- Audiodatei
-
- tts-bynd-hoser-27-m01-s01-t01-v01.wav
-
- tts-bynd-hoser-28-m01-s01-t01-v01.wav
- Deutsch
Begleitmusik: Klavierduo Eschenbach/Frantz
Schubert, Franz / A0 Sekundärliteratur (nicht weiter differenziert)
Joachim Kaiser unternimmt in diesem Vortrag den Versuch, das Besondere von Schuberts Instrumentalmusik zu bestimmen. Seinen Ausgangspunkt nimmt er bei der Schubert'schen Wirkung, der er einen "entwaffnenden Charakter" zuspricht, dem in der Rezeption nie mit Abwehr begegnet wurde. In seinem Werk selber mache Schubert "den Unterschied zwischen Seiendem und Werdendem zu einer übergeordneten Anschauungsweise", seine Musik verwische den Unterschied zwischen "Vollendung und Unendlichkeit". Gerahmt wurde der Vortrag von zwei Klavierstücken Franz Schuberts, der Fantasie in f-Moll für Klavier zu vier Händen (D 940) und dem letzten Satz der Klaviersonate in C-Dur für vier Hände (D 812)
- Vortrag, Rede