Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Goethe und der Ginkgo : [Vortrag, Rede]
Unseld, Siegfried
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999 - 1 Tonkassette (1 h 26 min)
- Audiokassette
- Audiodatei
-
- tts-cxnd-sua-59-m01-s01-t01-v01.wav
-
- tts-cxnd-sua-59-m01-s02-t01-v01.wav
- Deutsch
Einführung durch Unbekannt
Einleitend gibt Siegfried Unseld einen Abriss über die Botanik- und Kulturgeschichte des Ginkgo-Baumes, auf dessen zweigeteiltes Blatt Goethe 1815 sein Gedicht ćGingo Biloba̮ schrieb. Unseld widmet sich anschließend der Entstehungsgeschichte des West-östlichen Divans und darin besonders der Gestalt der Marianne von Willemer. Der Breifwechsel zwischen Goethe und der jungen Frau wurde zu einer wichtigen Quelle für die Gedichte des Divans, ein paar der Gedichte stammen auch von ihrer Hand. Marianne von Willemer ist auch die Widmungsträgerin des Gedichts auf den Ginkgo. Siegfried Unseld strukturiert seinen Vortrag dann entlang des zweigeteilten Blattes des Baumes und fragt nach den Dualismen in Goethes Schreiben und Leben, besonders in seiner Beziehung zu Frauen.
- Vortrag, Rede