Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Uhland, Ludwig
Umfang
26 Kästen, mit Uhland/Familie 30 Kästen
Literaturangaben
RB IV 23-28; Güntter 142-146; Jb. VI 581-592; XVII 622; XVIII 746; XLIV 483
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen "Poetische Versuche" u.a.; Einzelgedichte 1801-1834; Balladen, Sonette u.a.
----- Dramatisches (z.T. nur Bruchstücke, Skizzen und Entwürfe) -----
Trauerspiele "Ernst, Herzog von Schwaben", "Franceska da Rimino" u.a.; Schauspiele "Ludwig der Baier" u.a.
----- Prosa -----
Romanfragment "Hermann von Sachsenheim"; Monographie "Walther von der Vogelweide"; Abhandlungen (mit Entwürfen und Materialien) "Sagenforschungen", "Zur deutschen Heldensage", "Zur schwäbischen Sagenkunde" u.a.; Vorlesungen "Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter", "Stylisticum" u.a.; Volksliedersammlung, bestehend aus der "Abhandlung über die deutschen Volkslieder", Textabschriften, Anmerkungen u.a.; Reden und Aufzeichnungen politischen Inhalts; u.a.
----- Verschiedenes -----
Juristisches Gutachten; Eingaben, Bewerbungen, Gesuche u.a.
----- Autobiographisches -----
Tagebuchaufzeichnungen 1810-1820; Kalendereintragungen 1818 und 1819.
----- Briefe an -----
Friedrich de la Motte Fouqué, Karl Goedeke, Jacob Grimm, Karl August Hahn, Friedrich Hebbel, Alexander von Humboldt, Joseph von Laßberg, Dietrich Meyer, Eduard Mörike, Franz Pfeiffer, Gustav Pfizer, Karl Roser, Gustav Schwab, Christoph Friedrich von Stälin, Emilie Uhland, Johann Friedrich und Rosine Elisabeth Uhland u.a.
----- Briefe von -----
Berthold Auerbach, Sulpiz Boisserée, Adelbert von Chamisso, Eduard Eyth, Friedrich de la Motte Fouqué, Ferdinand Freiligrath, Karl Goedeke, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Julius Ernst von Günthert, Karl August Halling, Johann Christoph Friedrich Haug, Friedrich Hebbel, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Alexander von Humboldt, Justinus Kerner, Christoph Friedrich Karl von Kölle, Hermann Kurz, Karl Lachmann, Joseph von Laßberg, Hans Ferdinand Maßmann, Eduard Mörike, Friedrich Notter, Johann Caspar Orelli, Franz Pfeiffer, Paul Pfizer, Luise Pichler, Georg Rapp, Friedrich Rückert, Gustav Schoder, Ottmar Schönhuth, Gustav Schwab, Karl Simrock, Christoph Friedrich von Stälin, Emilie Uhland, Johann Friedrich und Rosine Elisabeth Uhland, Karl August Varnhagen von Ense, Philipp Wackernagel, Ferdinand Wolf u.a.; Verlage Cotta, Winter. - Briefe und andere Dokumente zu seiner politischen Arbeit und Lehrtätigkeit.
----- Zugehörige Materialien -----
Schulzeugnis, Diplome u.a.; Testate der juristischen Fakultät der Universität Tübingen; Einzelgedichte (auch für den "Poetischen Almanach auf das Jahr 1812") von Emanuel Geibel, Justinus Kerner, Gustav Schwab u.a.; Briefe von und an Emilie Uhland: Wilhelm Ludwig Holland, Franz Pfeiffer, Verlag Cotta u.a.; Briefe an Heinrich Hoser von Johann Friedrich und Rosine Elisabeth Uhland; Familienkorrespondenzen und Familiendokumente, darunter: Tagebuchaufzeichnungen und Briefe von Gotthold Immanuel Uhland; Gedichte, Lebenslauf und andere Aufzeichnungen von Ludwig Joseph Uhland; Briefe von Wilhelm Leube, August Weisser, Wilhelmine Weisser u.a.
Zum Teilnachlaß gehören: Graphiken, Photographien, Erinnerungsstücke.
Sammlungen "Poetische Versuche" u.a.; Einzelgedichte 1801-1834; Balladen, Sonette u.a.
----- Dramatisches (z.T. nur Bruchstücke, Skizzen und Entwürfe) -----
Trauerspiele "Ernst, Herzog von Schwaben", "Franceska da Rimino" u.a.; Schauspiele "Ludwig der Baier" u.a.
----- Prosa -----
Romanfragment "Hermann von Sachsenheim"; Monographie "Walther von der Vogelweide"; Abhandlungen (mit Entwürfen und Materialien) "Sagenforschungen", "Zur deutschen Heldensage", "Zur schwäbischen Sagenkunde" u.a.; Vorlesungen "Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter", "Stylisticum" u.a.; Volksliedersammlung, bestehend aus der "Abhandlung über die deutschen Volkslieder", Textabschriften, Anmerkungen u.a.; Reden und Aufzeichnungen politischen Inhalts; u.a.
----- Verschiedenes -----
Juristisches Gutachten; Eingaben, Bewerbungen, Gesuche u.a.
----- Autobiographisches -----
Tagebuchaufzeichnungen 1810-1820; Kalendereintragungen 1818 und 1819.
----- Briefe an -----
Friedrich de la Motte Fouqué, Karl Goedeke, Jacob Grimm, Karl August Hahn, Friedrich Hebbel, Alexander von Humboldt, Joseph von Laßberg, Dietrich Meyer, Eduard Mörike, Franz Pfeiffer, Gustav Pfizer, Karl Roser, Gustav Schwab, Christoph Friedrich von Stälin, Emilie Uhland, Johann Friedrich und Rosine Elisabeth Uhland u.a.
----- Briefe von -----
Berthold Auerbach, Sulpiz Boisserée, Adelbert von Chamisso, Eduard Eyth, Friedrich de la Motte Fouqué, Ferdinand Freiligrath, Karl Goedeke, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Julius Ernst von Günthert, Karl August Halling, Johann Christoph Friedrich Haug, Friedrich Hebbel, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Alexander von Humboldt, Justinus Kerner, Christoph Friedrich Karl von Kölle, Hermann Kurz, Karl Lachmann, Joseph von Laßberg, Hans Ferdinand Maßmann, Eduard Mörike, Friedrich Notter, Johann Caspar Orelli, Franz Pfeiffer, Paul Pfizer, Luise Pichler, Georg Rapp, Friedrich Rückert, Gustav Schoder, Ottmar Schönhuth, Gustav Schwab, Karl Simrock, Christoph Friedrich von Stälin, Emilie Uhland, Johann Friedrich und Rosine Elisabeth Uhland, Karl August Varnhagen von Ense, Philipp Wackernagel, Ferdinand Wolf u.a.; Verlage Cotta, Winter. - Briefe und andere Dokumente zu seiner politischen Arbeit und Lehrtätigkeit.
----- Zugehörige Materialien -----
Schulzeugnis, Diplome u.a.; Testate der juristischen Fakultät der Universität Tübingen; Einzelgedichte (auch für den "Poetischen Almanach auf das Jahr 1812") von Emanuel Geibel, Justinus Kerner, Gustav Schwab u.a.; Briefe von und an Emilie Uhland: Wilhelm Ludwig Holland, Franz Pfeiffer, Verlag Cotta u.a.; Briefe an Heinrich Hoser von Johann Friedrich und Rosine Elisabeth Uhland; Familienkorrespondenzen und Familiendokumente, darunter: Tagebuchaufzeichnungen und Briefe von Gotthold Immanuel Uhland; Gedichte, Lebenslauf und andere Aufzeichnungen von Ludwig Joseph Uhland; Briefe von Wilhelm Leube, August Weisser, Wilhelmine Weisser u.a.
Zum Teilnachlaß gehören: Graphiken, Photographien, Erinnerungsstücke.
Mediennummer
BF000000092
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Nur Digitalisat oder Mikroform benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Uhland
Der Teilnachlaß ist mikroverficht. Benutzung siehe Mikrofiche-Liste
Der Teilnachlaß ist mikroverficht. Benutzung siehe Mikrofiche-Liste
Ordnung
- feingeordnet (30 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (30 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen