BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Zuckmayer, Carl - [Bestand, Nachlass]

Zuckmayer, Carl

189 Kästen, mit Standortkonvoluten und Alice Herdan-Zuckmayer

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000002711
Bemerkungen
früher: A:Zuckmayer
Ordnung
feingeordnet (189 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (182 Kästen)
eigene Liste (7 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Nachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Zuckmayer, Carl (1896-1977)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Zuckmayer, Carl
Umfang
189 Kästen, mit Standortkonvoluten und Alice Herdan-Zuckmayer
Literaturangaben
Jb. XXII 764; XXIII 643; XXXI 571; XL 569 f.; XLI 597; XLIII 616; XLIV 484
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen und Einzelgedichte, darunter "Die Mainzer Moritat vom Schinderhannes".
----- Dramatisches (meist mehrere Fassungen) -----
Schauspiele, Hörspiele, Drehbücher "Barbara Blomberg", "Der blaue Engel", "Des Teufels General", "Entscheidung vor Morgengrauen", "Der Gesang im Feuerofen","Das Leben des Horace A. W. Tabor", "Prometheus", "Rembrandt", "Der Schelm von Bergen", "Schinderhannes", "Die Uhr schlägt eins" u.a.; kleine Stücke und Fragmente.
----- Prosa (meist mehrere Fassungen) -----
Romane und Erzählungen "Die Fastnachtsbeichte", "Herr über Leben und Tod", "Salwàre oder Die Magdalena von Bozen", "Der Seelenbräu", "Sitting Bull", "Vermonter Roman" u.a.; Memoiren "Als wär's ein Sück von mir"; "Geheimreport"; Reden, Vorträge und Ansprachen "Amerika ist anders", "Festrede zum 400jährigen Bestehen des humanistischen Gymnasiums in Mainz", "Heinrich Heine und der liebe Gott und ich", "Ein Weg zu Schiller"u.a.; Essays, Aufsätze und Beiträge "Aufruf zum Leben. Porträts und Zeugnisse aus bewegten Zeiten", "Die Brüder Grimm" u.a.; Erinnerungstexte an Carl Ebert, Gerhart Hauptmann, Theodor Kramer, Werner Krauss (1884-1959), Carlo Mierendorff,Max Reinhardt, Joseph Roth, Salka Viertel, Stefan Zweig u.a.; Vorlesungen, OffeneBriefe, Rezensionen u.a.
----- Verschiedenes -----
Notizbücher mit Arbeitsnotizen und Entwürfen, die sogenannten Konsumbüchlein; Entwürfe zu einer Novelle über Gustave Courbet.
----- Autobiographisches -----
Taschenkalender.
----- Briefwechsel -----
zwischen Alice Herdan-Zuckmayer und Carl Zuckmayer.
----- Briefe von und an Carl Zuckmayer und Alice Herdan-Zuckmayer -----
Inge Aicher-Scholl, Hanns Arens, Cäsar von Arx, Wilhelm Badenhop, Ingeborg Baier-Fraenger, Peter Bamm, Boleslaw Barlog, June Barrows-Mussey, Karl Barth, Margot Becke, Maria Becker,Emil Belzner, Ludwig Berger, Elisabeth Bergner, Gottfried und Brigitte Bermann Fischer, Christoph Bernoulli, Richard Billinger, Rudolf G. Binding, Friedrich Bischoff, Ernst Bloch, Werner Bock, Max Born, Harry Buckwitz, Carl J. Burckhardt, Ernst Busch, Albert Carlen, Susanne Czech, Peter Demetz, Alfred Döblin, Hilde Domin,Käthe Dorsch, Tankred Dorst, Ingeborg Drewitz, Blandine Ebinger, Georg Eberl, Kasimir Edschmid, Hanns W. Eppelsheimer, Friedrich von Erxleben, Robert Faesi, Rudolf Fernau, Hedwig Fischer, Max Frisch, Jockel Fuchs, Martha Maria Gehrke, Albrecht Goes, Curt Goetz und Valerie von Martens-Goetz, Käthe Gold, Gert von Gontard, Richard Gordon, Henry Goverts, Herta Grandt, Wolf Henning Habermehl, CarlHagenbeck,Claire Halperin, Ludwig Hardt, Benvenuto Hauptmann, Margarete Hauptmann, Gustav und Hilda Heinemann, Bernt von Heiseler, Johannes Hendrich, Emil Henk,Rudolf Henk, Gerhard F. Hering, Erika Heuberger, Theodor Heuss, Egon Hilbert, Heinz Hilpert, Gertrud und Paul Hindemith, Werner Hinz, Rudolf Hirsch, Kurt Hirschfeld,Rolf Hochhuth, Fritz Hochwälder, Johanna Hofer, Marianne Hoppe, Franz J. Horch,Brigitte Horney, Ödön von Horváth, Stefani Hunzinger, Herbert Ihering, Arnold J. Jacobius, Hella Jacobowski, Monty Jacobs, Luise Jodl, Albrecht Joseph, Ernst Jünger, Curd Jürgens, Helmut Käutner, Max Kaindl-Hönig, Gustav Kapsreiter, Hans Kohl, Paul Kohner, Oskar und Olda Kokoschka, Annette Kolb, Paul Kopp, Max Krell,Arnold Krieger, Horst Lange, Dino Larese, Gertrud von le Fort, Jella Lepman, Alexander Lernet-Holenia, Claire Liesenberg, Jan van Loewen, Hendrik Willem van Loon, Elizabeth Lorentz, Konrad Lorenz, Joachim Maass, Alma Mahler-Werfel, Herbert Maisch, Thomas und Katia Mann, George Marton, Gustl Mayer (Regisseur), John und Julia McDill, Walter Mehring, Siegfried Melchinger, Agnes E. Meyer, Hubertvon Meyerinck, Freya Gräfin Moltke, Helmuth James Graf Moltke, Johanna Moosdorf, Joachim Moras, Robert Neumann, Eva Noack-Mosse, Eleonore Noelle, Max Ophüls, Max Osborn, Lilli Palmer, Pierre undFrançoise Pelot, Carl Raddatz, Lily Reiff, Ludwig Emanuel Reindl, Gottfried Reinhardt, Hannes Reinhardt, Erich Maria Remarque, Curt Riess, Luise Rinser,Alexander Roda Roda, Yvonne Rodd, Eugen Rosenstock-Huessy, Anneliese Rothenberger, Hans Sahl, Wolfgang Schaffler, Edzard Schaper, Hans Schiebelhuth, Wolfgang Schneiderhan, Erich Seemann, Ina Seidel, Friedrich Sieburg, Albert Speer, Hans Speidel, René Spitz, Emil Staiger, Hans Rudolf Stauffacher, Peter Suhrkamp, Annemarie Suhrkamp-Seidel, Helene Thimig, Dorothy Thompson, Friedrich Torberg, Luis Trenker, Johannesund Gertrude Urzidil, Fritz Usinger, Siegfried von Vegesack, Klaus Wagenbach, Werner Weber, Lazar Wechsler,Helene Weigel, Jakob Welti, Franz Werfel, Bruno E. Werner, Oskar Werner, Paula Wessely, Grete Wiesenthal, Mary Wigman, Thornton Wilder, Paul Graf und Else Gräfin York von Wartenburg, Carl Zuckmayer (1864-1947) und Amalie Zuckmayer, Eduard und Gisela Zuckmayer, Arnold Zweig, Friderike M. Zweig u.a.; Akademie der Künste Berlin, Bayerischer Rundfunk, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Deutsche Sektion des internationalen Theater-Instituts, Europäische Bildungsgemeinschaft, Hessischer Rundfunk, Mainzer Klepper-Garde 1856, Norddeutscher Rundfunk, PEN-Club, Real-Film, Schauspielhaus Zürich und andere Bühnen, Schiller-Nationalmuseum Marbach, Schweizerische Rundspruch Gesellschaft, Schweizerischer Schriftsteller-Verband, Sender Freies Berlin, Süddeutscher Rundfunk, Südwestfunk, Verband Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten, Verband deutscher Schriftsteller, Zweites Deutsches Fernsehen; Verlage Belser, Desch, Econ, S. Fischer, Harcourt Brace & World, Kösel, List, Methuen, Oldenbourg, Rembrandt Verlag, Residenz Verlag, Suhrkamp, Verlag Menschund Arbeit u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Agora", "Allgemeine Zeitung" Mainz, "Castrum Peregrini", "Deutsche Zeitung", "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Freies Europa", "Jasmin", "Merian", "Merkur", "Die Neue Zeitung", "Neue Zürcher Zeitung", "Pinguin", "Rhein-Neckar-Zeitung", "Der Spiegel", "Der Tagesspiegel", "Welt am Sonntag", "Die Weltwoche", "Die Zeit" u.a.; Bühnen und Schallplattenfirmen, Stadtverwaltungen, Ministerien u.a. - Geburtstagsglückwünsche; Korrespondenzen mit Schülern, Studenten, Doktoranden und Professoren; Leserbriefe und Zuschriften zu einzelnen Werken, darunter Briefe von Günther Niemeyer; Bitten um Autogramme und Widmungen, Bitten um Hilfe und Vermittlung; Anfragen zum Werk, zu Übersetzungen und Verfilmungen, zu Vorträgen, Lesungen und Reden; Geschäftskorrespondenz wie Korrespondenz mit Verlagen, Zeitungen und Zeitschriften, Reisebüros, Hotels, mit Angestellten, zu Lesungen, Reden und Vorträgen u.a.; Briefe und andere Dokumente zum Exil und zur amerikanischen und österreichischen Staatsbürgerschaft, darunter Schreiben von Ulrich Becher, Paul Hagen, Wieland Herzfelde, Emmy C. Rado, Siegfried Trebitsch, Regina Ullmann und Ludwig Weiller; den 20. Juli 1944 betreffende Briefe u.a.; Papiere zur Wiedergutmachung; die Carl-Zuckmayer-Medaille und die Carl Zuckmayer Gesellschaft betreffende Schreiben; Kondolenzbriefe zum Tod von Amalie Zuckmayer 1954 und von Eduard Zuckmayer 1972.
----- Zugehörige Materialien -----
Ausweise, Pässe; Ehrungen, Preise und Urkunden; Verträge, Vereinbarungen, Abrechnungen; Artikel und Rundfunksendungen über Carl Zuckmayer und sein Werk von Manfred Franke, Peter de Mendelssohn, Heinz Winfried Sabais u.a.; Übersetzungen und Bearbeitungen einzelner Dramen und Romane von Carl Zuckmayer für Film und Funk von Albrecht Joseph, Axel Eggebrecht, Kurt Heuser, Franz J. Horch, Eberhard Itzenplitz, Helmut Käutner, Thierry Maulnier, Ottokar Runze u.a.; Einzelgedichte von Gerhart Herrmann Mostar; "Die Revolvergeschichte" von Johanna Moosdorf; Schauspiel von Helma Nunn; Filmnovelle von Horst Lange; Szene von Max Krell unter dem Titel"Simplon-Express"; Briefe von Eduard und Gisela Zuckmayer an Renate und Gotthard von Falkenhausen.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte, Theaterprogramme, zahlreiche Photographien.
Mediennummer
BF000002711
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Zuckmayer
Ordnung
  • feingeordnet (189 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (182 Kästen)
  • eigene Liste (7 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Z -> Zuckmayer, Carl (1896-1977) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:Zuckmayer, Carl]

Beziehungen
In diesem Bestand 24 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 11167 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • A:Zuckmayer,…
  • A:Zuckmayer, Carl/Des…
  • A:Zuckmayer,…
  • A:Zuckmayer,…
  • A:Zuckmayer,…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung