H:Lehmann, Wilhelm - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]
Lehmann, Wilhelm
36 Kästen
- Gedrucktes
Kasten 1:
1a: Lyrische Texte (10 Mappen).
Kasten 2:
1b: Epische Texte (7 Mappen). 1d: Autobiographische Texte. 1g: Briefe (2 Mappen). 1h: Gespräche, Interviews. 1i: Übersetzungen.
Kasten 3:
1k: Theoretische Texte (12 Mappen).
Kasten 4:
2g: Sekundärliteratur (3 Mappen). 3: Würdigungen (3 Mappen).
Kasten 5:
3: Würdigungen (7 Mappen). 3b: Nachrufe.
Kasten 6:
4c: Bildnisse. 4d: Vorfahren und Familie. 4e: Vorträge, Diskussionen. 4f: Erinnerungen. 4g: Lebensbeziehungen (4 Mappen). 4h: Ortsbeziehungen (3 Mappen). 4i: Politisches Engagement.
Kasten 7:
4: Biographie (3 Mappen). 4j: Teilnahme an Kongressen, Tagungen, Diskussionen (6 Mappen). 4n: Teilnahme an Feiern und sonstigen Veranstaltungen.
Kasten 8:
4k: Lesungen/4l: Vorträge und Reden (9 Mappen). 4m: Interviews.
Kasten 9:
4o: Ehrungen (4 Mappen). 4p: Preise (7 Mappen).
Kasten 10:
7a: Zum Werk, Allgemeines (7 Mappen). 7d: Ausgaben.
Kasten 11:
7e: Lyrisches Werk (11 Mappen).
Kasten 12:
7f: Episches Werk (12 Mappen).
Kasten 13:
7h: Autobiographische Schriften. 7n: Übersetzungen. 7o: Theoretische Schriften (5 Mappen). 7q: Herausgebertätigkeit. 8a: Wirkungsgeschichte, Allgemeines (2 Mappen). 8c: Wirkung im Ausland. 8f: Ausstellungen. 8g: Vorträge. 8h: Dokumentarfilme, Hörfunk- und Fernsehsendungen. 8i: Der Autor im Schulunterricht. 8k: Rezitationen. 8r: Vertonungen. 8dd: Museen. 8ff: Gesellschaften, Vereine, Stiftungen.
Kasten 14:
Autorenkonvolute A-E.
Kasten 15:
Autorenkonvolute F-G.
Kasten 16:
Autorenkonvolute H-L.
Kasten 17:
Autorenkonvolute M-Z.
Kasten 18:
Autorenkonvolut zu Walter Benjamin.
Kasten 19-21:
Autorenkonvolut zu Oskar Loerke.
Kasten 22-36:
Von Lehmann als Arbeitsmaterial gesammelte Zeitungsartikel, grob nach Themen geordnet
- feingeordnet (13 Ksten)
- vorgeordnet (23 Ksten)