Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Hausmann, Manfred
Umfang
100 Kästen
Inhaltsangabe
Nachlaß (mit Manfred-Hausmann-Sammlung Eberhard Fricker)
Literaturangaben
Jb. XXXVI 489; XLIII 608
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen und Einzelgedichte (auch Nachdichtungen aus dem Griechischen, Japanischen und Chinesischen), darunter "Das Erwachen" und "Jahre des Lebens".
----- Dramatisches -----
Dramatische Ballade "Lilofee"; Spiele "Daniels Stern", "Der Fischbecker Wandteppich", "Hafenbar" u.a.
----- Prosa -----
Romane "Abel mit der Mundharmonika", "Abschied von der Jugend" u.a.; Erzählungen; Erinnerungen "Kleine Begegnungen mit großen Leuten"; Essays über Karl Barth, Paula Modersohn-Becker, Erich Ponto, Clara Rilke-Westhoff u.a.; Aufsätze, Reden, Landschaftsbetrachtungen, Predigten u.a.
----- Briefe an -----
Gottfried Bermann Fischer, Eberhard Fricker, Irmgard Hausmann, Heinz Koch (Berlin), Rudolf Lenk, Karl Paetow, Günther Ruprecht, Annemarie Schraube, Hanna Thimig u.a.
----- Briefe von -----
Horst Antes, Ludwig Bäte, Werner Bergengruen, Otto Brües, Reinhold Brüning, Erich Ebermayer, Ida Ehre, Hanns Martin Elster, Willi Fehse, Friedrich Forster, Adolf Frisé, Albrecht Goes, Heinz Grothe, Herbert Hausmann und andere Familienmitglieder, Bernt von Heiseler, Otto Heuschele, Kurt Hiller, Hans Egon Holthusen, Arthur Hübscher, Kurt Ihlenfeld, Hermann Kasack, Martin Kausche, Woldemar Klein, Annette Kolb, Arnold Krieger, Karl Krolow, Käthe Kruse, Agnes Miegel, Vilma Mönckeberg, Wolf von Niebelschütz, Ludwig Roselius, Rudolf Alexander Schröder, Paul Schultze-Naumburg, Bruno Snell, Frank Thiess, Hansjürgen Weidlich, Wolfgang Weyrauch, Kurt Ziesel u.a.; Gesellschaft für Literatur und Kunst, Verein Raabe-Stiftung; Verlage Atlantis, Eduard Bloch, Breitkopf & Härtel, Christophorus-Verlag Herder, Deutscher Verlag, S. Fischer, Chr. Kaiser, Kindler, Sigbert Mohn, Reclam, Schünemann, J. M. Spaeth, Suhrkamp u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Die Dame", "Kölnische Zeitung", "Krakauer Zeitung/Warschauer Zeitung", "Die literarische Welt", "Luxemburger Zeitung", "Das Reich", "Sonntagsblatt" u.a.; Theater, Rundfunkanstalten, Bühnen- und Kunstvereine, literarische Gesellschaften u.a. - Geburtstagsglückwünsche.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse, Verträge, Honorarabrechnungen und andere Lebensdokumente; "Manfred Hausmann. Eine Auswahl aus seinem Werk", zusammengestellt von Dagmar Maeß; Referate, Vorträge, biographische und bibliographische Arbeiten über Hausmann und sein Werk von Eberhard Fricker, Karlheinz Maeß u.a.; Briefe von und an Eberhard Fricker: Werner Baden, Bettina Hausmann, Irmgard Hausmann, Martin Hausmann, Rainer Kaune, Volker Michels, Karlheinz Schauder, Johannes Toth, Karin Wiese, Evangelische Verlagsanstalt, S. Fischer Verlag u.a.; Briefe an Irmgard Hausmann, darunter Kondolenzschreiben zum Tod von Manfred Hausmann.
Zum Nachlaß gehören: Eine Sammlerbibliothek von Eberhard Fricker, Rundfunkmanuskripte, Zeitschriften, Zeitungsausschnitte.
Sammlungen und Einzelgedichte (auch Nachdichtungen aus dem Griechischen, Japanischen und Chinesischen), darunter "Das Erwachen" und "Jahre des Lebens".
----- Dramatisches -----
Dramatische Ballade "Lilofee"; Spiele "Daniels Stern", "Der Fischbecker Wandteppich", "Hafenbar" u.a.
----- Prosa -----
Romane "Abel mit der Mundharmonika", "Abschied von der Jugend" u.a.; Erzählungen; Erinnerungen "Kleine Begegnungen mit großen Leuten"; Essays über Karl Barth, Paula Modersohn-Becker, Erich Ponto, Clara Rilke-Westhoff u.a.; Aufsätze, Reden, Landschaftsbetrachtungen, Predigten u.a.
----- Briefe an -----
Gottfried Bermann Fischer, Eberhard Fricker, Irmgard Hausmann, Heinz Koch (Berlin), Rudolf Lenk, Karl Paetow, Günther Ruprecht, Annemarie Schraube, Hanna Thimig u.a.
----- Briefe von -----
Horst Antes, Ludwig Bäte, Werner Bergengruen, Otto Brües, Reinhold Brüning, Erich Ebermayer, Ida Ehre, Hanns Martin Elster, Willi Fehse, Friedrich Forster, Adolf Frisé, Albrecht Goes, Heinz Grothe, Herbert Hausmann und andere Familienmitglieder, Bernt von Heiseler, Otto Heuschele, Kurt Hiller, Hans Egon Holthusen, Arthur Hübscher, Kurt Ihlenfeld, Hermann Kasack, Martin Kausche, Woldemar Klein, Annette Kolb, Arnold Krieger, Karl Krolow, Käthe Kruse, Agnes Miegel, Vilma Mönckeberg, Wolf von Niebelschütz, Ludwig Roselius, Rudolf Alexander Schröder, Paul Schultze-Naumburg, Bruno Snell, Frank Thiess, Hansjürgen Weidlich, Wolfgang Weyrauch, Kurt Ziesel u.a.; Gesellschaft für Literatur und Kunst, Verein Raabe-Stiftung; Verlage Atlantis, Eduard Bloch, Breitkopf & Härtel, Christophorus-Verlag Herder, Deutscher Verlag, S. Fischer, Chr. Kaiser, Kindler, Sigbert Mohn, Reclam, Schünemann, J. M. Spaeth, Suhrkamp u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Die Dame", "Kölnische Zeitung", "Krakauer Zeitung/Warschauer Zeitung", "Die literarische Welt", "Luxemburger Zeitung", "Das Reich", "Sonntagsblatt" u.a.; Theater, Rundfunkanstalten, Bühnen- und Kunstvereine, literarische Gesellschaften u.a. - Geburtstagsglückwünsche.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse, Verträge, Honorarabrechnungen und andere Lebensdokumente; "Manfred Hausmann. Eine Auswahl aus seinem Werk", zusammengestellt von Dagmar Maeß; Referate, Vorträge, biographische und bibliographische Arbeiten über Hausmann und sein Werk von Eberhard Fricker, Karlheinz Maeß u.a.; Briefe von und an Eberhard Fricker: Werner Baden, Bettina Hausmann, Irmgard Hausmann, Martin Hausmann, Rainer Kaune, Volker Michels, Karlheinz Schauder, Johannes Toth, Karin Wiese, Evangelische Verlagsanstalt, S. Fischer Verlag u.a.; Briefe an Irmgard Hausmann, darunter Kondolenzschreiben zum Tod von Manfred Hausmann.
Zum Nachlaß gehören: Eine Sammlerbibliothek von Eberhard Fricker, Rundfunkmanuskripte, Zeitschriften, Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000007001
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar
Ordnung
- feingeordnet (96 Kästen)
- ungeordnet (4 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (3 Kästen)
- eigene Liste (93 Kästen)
- nicht verzeichnet (4 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen