Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Flaischlen, Cäsar
Umfang
53 Kästen
Literaturangaben
Güntter 204-207; Jb. I 329; GuB 56
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen "Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens", "Heimat und Welt", "Mandolinchen, Leierkastenmann und Kuckuck" u.a.; Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Schauspiel "Graf Lothar"; Szenen "Martin Lehnhardt"; u.a.
----- Prosa -----
Gedichte in Prosa "Von Alltag und Sonne"; Roman "Jost Seyfried"; Erzählungen; schwäbische Geschichten "Von Derhoim ond Drauße"; Dissertation "Otto Heinrich von Gemmingen"; Essays zur Literatur "Bemerkungen zu unserer Kriegslyrik", "Goethe", "Mörike", "Wieland" u.a.; Reden und Vorträge über Johann Christoph Gottsched, Emil Milan, Friedrich Schiller; Vorlesungen "Über Entwicklung, Wesen und Handwerk unserer Lyrik" u.a.; Aphorismen, Rezensionen.
----- Herausgegebenes -----
"Das Buch unserer deutschen Dichtung" u.a.
----- Verschiedenes -----
Kollegnachschriften, Notizbücher.
----- Autobiographisches -----
Tagebuchaufzeichnungen; Entwurf seines Testaments u.a.
----- Briefe an -----
Else Beigel, Paul Cassirer, Louise Dumont, Antonie Flaischlen, Edith Flaischlen und andere Familienmitglieder, Hans Franck, Adele Gerhard, Otto von Güntter, Walter Harlan, Theodor Heuss, Max Immanuel, Peter Jessen, Lucy Lindner-Orban, Erika Plehn, Max Rosenfeld, Albert Sergel, Georg Witkowski u.a.; Verlage Bruns, Fleischel u.a.
----- Briefe von -----
Karl Bauer (Maler), Peter Behrens, Josef August Beringer, Hans Bethge, Hermann Beuttenmüller, Alfred Biese, Max Bing, Eberhard von Bodenhausen, Wilhelm Bölsche, Bruno Cassirer, Helene Christaller, Anna Croissant-Rust, Louise Dumont, Walther Eggert-Windegg, Hanns Martin Elster, Eduard Engels, Gustav Falke, Ludwig Finckh, Hermann Fischer, Antonie Flaischlen, Edith Flaischlen, Hugo Flaischlen und andere Familienmitglieder, Hans Franck, Adele Gerhard, Otto von Güntter, Max Halbe, Maximilian Harden, Walter Harlan, Selma Hartleben, Franz Ferdinand Heitmüller, Karl Henckell, Theodor Heuss, Walter Heynen, Ludwig von Hofmann, Felix Hollenberg, Wilhelm Holzamer, Harry Graf Kessler, Karl Klingspor, Max Martersteig, Walter Meckauer, Hanns Meinke, Georg Ludwig Meyn, Hans von Müller, Georg Muschner, Max Niderlechner, Hans Olde, Emil Orlik, Ludwig Pallat, Erika Plehn, Paul Remer, Georg und Johanna Rettich, Emmy Rotth, Heinrich Schäff-Zerweck, Karl Scheffler, Hans Schliepmann, Hans Sterneder, Frank Thiess, Henry van de Velde, Clara Viebig, Georg Witkowski, Heinrich Zerkaulen u.a.; Künstler-Verein Bremen; Verlage Bruns, S. Fischer, Fleischel, Friedrich Fontane, Julius Hoffmann, Salzer, Strecker & Schröder, Teubner, Voigtländer u.a.; Zeitschriften, literarische Gesellschaften u.a. - Feldpostbriefe.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse und andere Lebensdokumente; Einzelgedichte von Otto Erich Hartleben, Paul Scheerbart; Dramenfragmente, ein Aufsatz über Friedrich Hebbel und andere Arbeiten von Otto Erich Hartleben; Briefe an Edith Flaischlen von Adele Gerhard, Richard Schaukal u.a.; Briefe an den Verlag Fleischel von Stefan Zweig u.a.
Zum Nachlaß gehören: Handexemplare, Zeitungsausschnitte, seine Totenmaske, zahlreiche Portraits und andere Bildmaterialien.
Sammlungen "Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens", "Heimat und Welt", "Mandolinchen, Leierkastenmann und Kuckuck" u.a.; Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Schauspiel "Graf Lothar"; Szenen "Martin Lehnhardt"; u.a.
----- Prosa -----
Gedichte in Prosa "Von Alltag und Sonne"; Roman "Jost Seyfried"; Erzählungen; schwäbische Geschichten "Von Derhoim ond Drauße"; Dissertation "Otto Heinrich von Gemmingen"; Essays zur Literatur "Bemerkungen zu unserer Kriegslyrik", "Goethe", "Mörike", "Wieland" u.a.; Reden und Vorträge über Johann Christoph Gottsched, Emil Milan, Friedrich Schiller; Vorlesungen "Über Entwicklung, Wesen und Handwerk unserer Lyrik" u.a.; Aphorismen, Rezensionen.
----- Herausgegebenes -----
"Das Buch unserer deutschen Dichtung" u.a.
----- Verschiedenes -----
Kollegnachschriften, Notizbücher.
----- Autobiographisches -----
Tagebuchaufzeichnungen; Entwurf seines Testaments u.a.
----- Briefe an -----
Else Beigel, Paul Cassirer, Louise Dumont, Antonie Flaischlen, Edith Flaischlen und andere Familienmitglieder, Hans Franck, Adele Gerhard, Otto von Güntter, Walter Harlan, Theodor Heuss, Max Immanuel, Peter Jessen, Lucy Lindner-Orban, Erika Plehn, Max Rosenfeld, Albert Sergel, Georg Witkowski u.a.; Verlage Bruns, Fleischel u.a.
----- Briefe von -----
Karl Bauer (Maler), Peter Behrens, Josef August Beringer, Hans Bethge, Hermann Beuttenmüller, Alfred Biese, Max Bing, Eberhard von Bodenhausen, Wilhelm Bölsche, Bruno Cassirer, Helene Christaller, Anna Croissant-Rust, Louise Dumont, Walther Eggert-Windegg, Hanns Martin Elster, Eduard Engels, Gustav Falke, Ludwig Finckh, Hermann Fischer, Antonie Flaischlen, Edith Flaischlen, Hugo Flaischlen und andere Familienmitglieder, Hans Franck, Adele Gerhard, Otto von Güntter, Max Halbe, Maximilian Harden, Walter Harlan, Selma Hartleben, Franz Ferdinand Heitmüller, Karl Henckell, Theodor Heuss, Walter Heynen, Ludwig von Hofmann, Felix Hollenberg, Wilhelm Holzamer, Harry Graf Kessler, Karl Klingspor, Max Martersteig, Walter Meckauer, Hanns Meinke, Georg Ludwig Meyn, Hans von Müller, Georg Muschner, Max Niderlechner, Hans Olde, Emil Orlik, Ludwig Pallat, Erika Plehn, Paul Remer, Georg und Johanna Rettich, Emmy Rotth, Heinrich Schäff-Zerweck, Karl Scheffler, Hans Schliepmann, Hans Sterneder, Frank Thiess, Henry van de Velde, Clara Viebig, Georg Witkowski, Heinrich Zerkaulen u.a.; Künstler-Verein Bremen; Verlage Bruns, S. Fischer, Fleischel, Friedrich Fontane, Julius Hoffmann, Salzer, Strecker & Schröder, Teubner, Voigtländer u.a.; Zeitschriften, literarische Gesellschaften u.a. - Feldpostbriefe.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse und andere Lebensdokumente; Einzelgedichte von Otto Erich Hartleben, Paul Scheerbart; Dramenfragmente, ein Aufsatz über Friedrich Hebbel und andere Arbeiten von Otto Erich Hartleben; Briefe an Edith Flaischlen von Adele Gerhard, Richard Schaukal u.a.; Briefe an den Verlag Fleischel von Stefan Zweig u.a.
Zum Nachlaß gehören: Handexemplare, Zeitungsausschnitte, seine Totenmaske, zahlreiche Portraits und andere Bildmaterialien.
Mediennummer
BF000007048
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Flaischlen
Ordnung
- feingeordnet (50 Kästen)
- grobgeordnet (3 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (50 Kästen)
- nicht verzeichnet (3 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen