BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Schnitzler, Arthur - [Bestand, Teilnachlass]

Schnitzler, Arthur

175 Kästen, mit Standortkonvoluten

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000007306
Bemerkungen
früher: A:Schnitzler
Der Hauptteil des Nachlasses liegt in der Cambridge University Library (England). Unter dem Bestandsnamen A:Schnitzler sind der Marbacher u n d der Cambridger Teilnachlass verzeichnet. Mappen, die mit einem Buchstaben beginnen, befinden sich in Cambridge, solche mit einer Zahl am Anfang sind in Marbach.
Ordnung
feingeordnet (173 Kästen)
geordnet (2 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (173 Kästen)
nicht verzeichnet (2 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Schnitzler, Arthur (1862-1931)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schnitzler, Arthur
Umfang
175 Kästen, mit Standortkonvoluten
Literaturangaben
Jb. XXX 705
Übersicht
----- Lyrik -----
Einzelgedichte, Fragmente und Versuche.
----- Dramatisches (z.T. Fragmente, Pläne) -----
Schauspiele "Der grüne Kakadu", "Liebelei" u.a.; Pantomime "Die Verwandlungen des Pierrot".
----- Prosa (z.T. Entwürfe, Skizzen, Pläne) -----
Romane und Novellen "Der Abenteurer", "Doktor Gräsler, Badearzt" u.a.; "Gestalten, Szenen, kurze Charakteristiken"; Filmentwürfe wie "Die große Szene" und "Traumnovelle"; Erinnerungen "Leben und Nachklang - Werk und Widerhall"; Kriegs- und Traumaufzeichnungen; Aphorismen und Fragmente wie "Buch der Sprüche und Bedenken"; Epilog zur Generalprobe des Stücks "Der Ruf des Lebens" unter dem Titel "Das Echo des Lebens"; Aufzeichnungen zu Kunst und Kritik u.a.
----- Verschiedenes -----
Notizen über Ausgaben, Aufführungen, Übersetzungen seiner Werke; "Erklärung" zur Verurteilung von Mitgliedern der Münchner Räterepublik; Krankengeschichten, Rezepte u.a.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher von 1879-1931 (mit Transkriptionen); "Charakteristiken aus den Tagebüchern"; Tagebuchauszüge; Testamentsentwürfe u.a.
----- Briefe (z.T. auch von Olga Schnitzler) an -----
Joseph Chapiro, Gusti Glümer, Marie Glümer, Jeanette von Heeger, Georg Hirschfeld, Anna Loew, Felix und Julie Markbreiter, Dora Michaelis, Alfred Pick, Kate Pohli Macleod, Robert Adam Pollak, Emanuel Reicher, Marie Reinhard, Adele Sandrock, Paula Schmidl, Heinrich Schnitzler, Johann und Louise Schnitzler, Lili Schnitzler, Olga Schnitzler, Gustav Schwarzkopf, Else Singer, Albert und Elisabeth Steinrück, Agnes Ulmann, Maurice Vaucaire, Olga Waissnix u.a.
----- Briefe von -----
Robert Adam, Friedrich Adler, Fritz Georg Antal, Luise Arnold, Béla Balázs, Victor Barnowsky, Ludwig Bauer (Wien), Rudolf Beer, Marianne Benedict und Familie, Franz Adam Beyerlein, Oskar Bie, Wilhelm Bölsche, Georgette Boner, Paul Brann, Felix Braun, Berthe Brevée, Max Brod, Oswald Brüll, Lola Burger, Arnoldo Cappellini, Joseph Chapiro, Richard Coudenhove- Kalergi, Franz Theodor Csokor, Eugen Deimel, Max Devrient, Felix Dörmann, Louise Dumont, Paul Eger, Walther Eidlitz, Paul Eipper, Otto F. Eirich, Arthur Eloesser, Stéphane Epstein, Anna Essig-Rosenow, Herbert Eulenberg, Hanns Heinz Ewers, Robert Faesi, Karl Federn, Samuel Fischer, Jonas Fränkel, Clemens von Franckenstein, Rosa Freudenthal, Fritz Freund, Egon Friedell, Efraim Frisch, Heinrich Glücksmann, Gusti Glümer, Marie Glümer, Paul Goldmann, Ferdinand Gregori, Stefan Großmann, Johannes von Guenther, Alfred Guth, Carl Hagemann, Gisela Hajek, Ernst Hardt, Gerhart Hauptmann, Jeanette von Heeger, Ernst Heilborn, Hugo Heller, Arthur Hellmer, Marie Herzfeld, Leo Hirschfeld, Camill Hoffmann, Franz J. Horch, Hans Jakob, Leopold Jessner, Clara Jonas, Helene Kanitz, Alfred Kerr, Alfred Klaar, Klabund, Otto König, Karl Kraus, Adolf Lantz, Vilma Lichtenstern, Gustaf Linden, Theodor Loewe, Raphael Löwenfeld, Rudolf Lothar, Axel Lübbe, Alma Mahler-Werfel, Felix und Julie Markbreiter, Paul Marx, Ferdinand Matras, Frans Mijnssen, Robert Musil, Franziska Reich, Marie Reinhard, Alfred Rotter, Hanns Sachs, Max Samst, Adele Sandrock, Viola Gabriele Schlesinger, Paula Schmidl, Heinrich Schnitzler, Johann und Louise Schnitzler, Julius Schnitzler, Lili Schnitzler, Olga Schnitzler, Karl Schönherr, Falk Schupp, Franz Servaes, Else Singer, Walter Singer, Maximilian Sladek, Kurt Sonnenfeld, Felix Speidel, Karen Stampe Bendix, Albert und Elisabeth Steinrück, Julius Stern, Hans Sterneder, Frida Strindberg, Heinrich Stümcke, Siegfried Trebitsch, Agnes Ulmann, Leo Van-Jung, Olga Waissnix, Josephine Weisswasser, Ernst von Wolzogen, Viktor Zuckerkandl, Arnold Zweig u.a.; verschiedene Absender (Abschriften); Burgtheater und Deutsches Volkstheater Wien, Kulturbund Wien, Lesezirkel Hottingen; Verlage Avalun, Bibliographisches Bureau, Felix Bloch Erben, Entsch, Gurlitt, Pierson, Recht u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Berliner Tageblatt", "Die Ernte", "Jugend", "Der Merker" u.a. - Geburtstagsglückwünsche; Briefe in Filmangelegenheiten; Briefe, den "Reigen" betreffend.
----- Zugehörige Materialien -----
Verträge,Zeugnisse und andere Dokumente zu seinem Leben und seinen Berufen; "Leutnant Gustl" betreffende Akten; Arbeiten über Arthur Schnitzler von Gerhart Baumann, Gerhard F. Hering, Ernst Ludwig Offermanns, Hans Rothe u.a.; Bearbeitungen seiner Dramen und Novellen für Film und Fernsehen und Übersetzungen; Ordinationsbücher von Johann Schnitzler; Tagebücher (Transkriptionen) von Lili Schnitzler; Briefe (auch zu Arthur Schnitzlers Tod und zu seinem Werk) an Heinrich Schnitzler von Arnoldo Cappellini, Lili Schnitzler, Olga Schnitzler u.a.; Briefe von Olga Schnitzler an Lili Schnitzler, Elisabeth Steinrück, Annie Stial u.a.; Briefe an Olga Schnitzler (z.T. zum Tod von Elisabeth Steinrück) von Kasimir Edschmid, Hugo von Hofmannsthal, Frieda Pollak, Lili Schnitzler, Elisabeth Steinrück, Jakob Wassermann u.a.
Zum Teilnachlaß gehören: Bücher aus der Sammlung des Sohnes Heinrich Schnitzler, Rundfunkmanuskripte, Sonderdrucke, Theaterprogramme, Zeitungsausschnitte; Schnitzlers Totenmaske sowie zahlreiche Photographien.
Mediennummer
BF000007306
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schnitzler
Der Hauptteil des Nachlasses liegt in der Cambridge University Library (England). Unter dem Bestandsnamen A:Schnitzler sind der Marbacher u n d der Cambridger Teilnachlass verzeichnet. Mappen, die mit einem Buchstaben beginnen, befinden sich in Cambridge, solche mit einer Zahl am Anfang sind in Marbach.
Ordnung
  • feingeordnet (173 Kästen)
  • geordnet (2 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (173 Kästen)
  • nicht verzeichnet (2 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
S -> Schnitzler, Arthur (1862-1931) -> Teilnachlass, Handschriftensammlung [A:Schnitzler, Arthur]

Beziehungen
In diesem Bestand 6 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 8346 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • Z:Schnitzler, Arthur -…
  • A:Schnitzler,…
  • A:Schnitzler,…
  • A:Schnitzler,…
  • A:Schnitzler,…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung