Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Gedrucktes
Bestandsart
Zeitungsausschnittsammlung der Mediendokumentation
Bestandsbildner
Entstehungszeit
1819
Sammlung
Mediendokumentation
Signatur
Z:Schwab, Gustav
Umfang
26 Mappen
Inhaltsangabe
Zeitungsausschnitte ab 1819.
Enthält die Mappen:
1: Texte.
2: Forschung.
3a: Würdigungen, Allgemeines. 3b: Nachrufe. 3c: Gedenkartikel.
4a: Biographie, Allgemeines. 4d: Vorfahren und Familie. 4f: Erinnerungen. 4g: Lebensbeziehungen. 4h: Ortsbeziehungen. 4q: Tod und Begräbnis, Grabstätte.
7e: Lyrisches Werk. 7f: Episches Werk. 7i: Reisebeschreibungen. 7l: Briefe. 7o: Theoretische Schriften.
8b: Wirkung auf einzelne Personen. 8e: Feiern. 8f: Ausstellungen. 8g: Vorträge. 8k: Rezitationen. 8l: Der Autor auf Ton- und Bildträgern. 8n: Bearbeitungen. 8z: Denkmäler. 8cc: Gedenkstätten. 8dd: Museen
Enthält die Mappen:
1: Texte.
2: Forschung.
3a: Würdigungen, Allgemeines. 3b: Nachrufe. 3c: Gedenkartikel.
4a: Biographie, Allgemeines. 4d: Vorfahren und Familie. 4f: Erinnerungen. 4g: Lebensbeziehungen. 4h: Ortsbeziehungen. 4q: Tod und Begräbnis, Grabstätte.
7e: Lyrisches Werk. 7f: Episches Werk. 7i: Reisebeschreibungen. 7l: Briefe. 7o: Theoretische Schriften.
8b: Wirkung auf einzelne Personen. 8e: Feiern. 8f: Ausstellungen. 8g: Vorträge. 8k: Rezitationen. 8l: Der Autor auf Ton- und Bildträgern. 8n: Bearbeitungen. 8z: Denkmäler. 8cc: Gedenkstätten. 8dd: Museen
Mediennummer
BF000109727
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
Geordnet nach der Autorensystematik der Zeitungsausschnittsammlung des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Innerhalb der einzelnen Mappen chronologisch geordnet
Ordnung
- feingeordnet