Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Gedrucktes
Bestandsart
Zeitungsausschnittsammlung der Mediendokumentation
Bestandsbildner
Sammlung
Mediendokumentation
Signatur
Z:Brecht, Bertolt
Umfang
237 Mappen
Inhaltsangabe
Zeitungsausschnitte ab 1922.
Enthält die Mappen:
1a: Lyrische Texte. 1b: Epische Texte. 1c: Dramatische Texte. 1d: Autobiographische Texte. 1f: Auszüge aus Tagebüchern. 1g: Briefe. 1h: Gespräche, Interviews. 1k1a: Literaturkritische Texte, Selbstzeugnisse. 1k1b: Literaturkritische Texte, Untersuchungen. 1k1c: Rezensionen. 1k2: Politische Texte. 1k3: Sonstige theoretische Texte. 1l: Fragmente, Gedanken, Aphorismen, Notizen.
2a: Forschung, Allgemeines. 2b: Bibliographien. 2d: Autographen. 2e: Nachlass. 2f: Archive. 2g2: Biographien und Gesamtdarstellungen (4 Mappen). 2g3: Sekundärliteratur zu einzelnen Aspekten (2 Mappen). 2g4: Sekundärliteratur zu einzelnen Werken. 2g5: Sekundärliteratur, Sammelrezensionen.
3a: Würdigungen, Allgemeines. 3b: Nachrufe (9 Mappen). 3c: Gedenkartikel (12 Mappen).
4a: Biographie, Allgemeines. 4b: Persönlichkeit. 4c: Bildnisse. 4d: Vorfahren und Familie. 4e: Dokumente. 4f: Erinnerungen. 4g: Lebensbeziehungen (2 Mappen). 4h1: Ortsbeziehungen. Allgemeines. 4h2: Ortsbeziehungen. Einzelne Länder. 4h3: Ortsbeziehungen. Einzelne Regionen. 4h4: Ortsbeziehungen. Einzelne Orte. 4i: Politisches Engagement. 4m: Interviews/4p: Preise. 4q: Tod und Begräbnis, Grabstätte. 4r: Anekdoten. 4s: Biographie, Verschiedenes.
5: Weltbild.
6: Bildungswelt.
7a: Zum Werk, Allgemeines. 7b: Einzelne Aspekte. 7d: Ausgaben (2 Mappen). 7e1: Lyrisches Werk, Allgemeines. 7e2: Lyrisches Werk, zu einzelnen Gedichtbänden: "Die Kriegsfibel", zu einzelnen Gedichtbänden, Verschiedene. 7e3: Lyrisches Werk, zu einzelnen Zyklen. 7e4: Lyrisches Werk, zu mehreren Gedichten. 7e5: Lyrisches Werk, zu einzelnen Gedichten (2 Mappen). 7f1: Episches Werk, Allgemeines. 7f2: Episches Werk, zu einzelnen Werken: "Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar", "Me-Ti Buch der Wendungen", Episches Werk, Verschiedene. 7g1: Dramatisches Werk, Allgemeines (2 Mappen). 7g2: Dramatisches Werk, zu einzelnen Werken: "Antigone", "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" (3 Mappen), "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (4 Mappen), "Aus nichts wird nichts", "Die Ausnahme und die Regel", "Baal" (2 Mappen), "Badener Lehrstück vom Einverständnis", "Der Bettler oder der tote Hund", "Der Brotladen", "Coriolan", "Dansen 1 und 2", "David", "Deutsche Miserere", "Don Juan", "Die Dreigroschenoper" (7 Mappen), "Der Fischzug", "Flüchtlingsgespräche", "Furcht und Elend des Dritten Reiches", "Die Gesichte der Simone Machard", "Die Gewehre der Frau Carrar", "Der gute Mensch von Sezuan" (3 Mappen), "Hannibal", "Hans im Glück", "Happy End", "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" (3 Mappen), "Herr Puntila und sein Knecht Matti" (4 Mappen), "Der Herrnburger Bericht", "Der Hofmeister", "Die Horatier und die Kuratier", "Im Dickicht der Städte" (2 Mappen), "Der Ingwertopf", "Jae Fleischhacker", "Der Jasager und der Neinsager", "Die Judith von Shimoda", "Der kaukasische Kreidekreis" (3 Mappen), "Kleinbürgerhochzeit", "Kuhle Wampe", "Leben Eduards II. von England", "Das Leben des Galileo Galilei" (3 Mappen), "Lux in Tenebris", "Mann ist Mann" (2 Mappen), "Die Maßnahme", "Der Messingkauf", "Die Mutter", "Mutter Courage" (4 Mappen), "Ozeanflug", "Pauken und Trompeten", "Prärie", "Der Prozeß der Jeanne d'Arc", "Rundköpfe und Spitzköpfe", "Schweyk im Zweiten Weltkrieg", "Die sieben Todsünden", "Die Tage der Commune", "Trommeln in der Nacht", "Turandot", "Der Untergang des Egoisten Fatzer", "Das Verhör des Lukullus", "Die Verurteilung des Lukullus", "Was kostet das Eisen?", "Das wirkliche Leben des Jacob Geherda", Dramatisches Werk, Verschiedene, 7g3: Dramatisches Werk, Sammelrezensionen. 7k: Tagebücher (3 Mappen). 7l: Briefe. 7m: Gespräche. 7n: Übersetzungen. 7o2b: Literaturtheoretische Schriften, Untersuchungen. 7o3: Politische Schriften. 7o4: Sonstige theoretische Schriften. 7p: Fragmente, Gedanken, Aphorismen, Notizen. 7q: Herausgebertätigkeit. 7r: Regietätigkeit für das Theater/7s: Regietätigkeit für Film, Fernsehen und Hörfunk. 7u: Künstlerisches Werk.
8a: Wirkungsgeschichte, Allgemeines (2 Mappen). 8b: Wirkung auf einzelne Personen. 8c: Wirkung im Ausland (2 Mappen). 8d: Tagungen, Diskussionen (3 Mappen). 8e: Feiern (3 Mappen). 8f: Ausstellungen. 8g: Vorträge. 8h: Dokumentarfilme, Hörfunk- und Fernsehsendungen. 8i: Der Autor im Schulunterricht. 8k: Rezitationen (5 Mappen). 8l: Der Autor auf Ton- und Bildträgern. 8m: Übersetzungen. 8n: Bearbeitungen. 8o: Dramatisierungen. 8p1: Verfilmungen, Allgemeines. 8p2: Verfilmungen von epischen Werken. 8p3: Verfilmungen von dramatischen Werken. 8p4: Filmische Verwertung von Motiven aus dem Werk des Autors. 8q: Ballett-Versionen. 8r2: Vertonungen, Lieder. 8r3b: Vertonungen, Einzelne Opern: "Baal", "Galilée", Einzelne Opern, Verschiedene. 8r4: Sonstige Vertonungen. 8s: Illustrationen. 8t: Karikaturen. 8u: Der Autor als Thema literarischer Werke. 8v: Der Autor als Filmfigur. 8w: Der Autor und sein Werk als Thema künstlerischer Werke. 8x: Parodien, Satiren. 8y: Kuriosa. 8z: Denkmäler. 8aa: Benennung nach dem Autor. 8bb: Verwendung von Bildnissen des Autors. 8cc: Gedenkstätten. 8dd: Museen. 8ee: Sammlungen und Sammler. 8ff: Gesellschaften, Vereine, Stiftungen. 8gg: Kalender. 8ii: Wirkungsgeschichte, Verschiedenes
Enthält die Mappen:
1a: Lyrische Texte. 1b: Epische Texte. 1c: Dramatische Texte. 1d: Autobiographische Texte. 1f: Auszüge aus Tagebüchern. 1g: Briefe. 1h: Gespräche, Interviews. 1k1a: Literaturkritische Texte, Selbstzeugnisse. 1k1b: Literaturkritische Texte, Untersuchungen. 1k1c: Rezensionen. 1k2: Politische Texte. 1k3: Sonstige theoretische Texte. 1l: Fragmente, Gedanken, Aphorismen, Notizen.
2a: Forschung, Allgemeines. 2b: Bibliographien. 2d: Autographen. 2e: Nachlass. 2f: Archive. 2g2: Biographien und Gesamtdarstellungen (4 Mappen). 2g3: Sekundärliteratur zu einzelnen Aspekten (2 Mappen). 2g4: Sekundärliteratur zu einzelnen Werken. 2g5: Sekundärliteratur, Sammelrezensionen.
3a: Würdigungen, Allgemeines. 3b: Nachrufe (9 Mappen). 3c: Gedenkartikel (12 Mappen).
4a: Biographie, Allgemeines. 4b: Persönlichkeit. 4c: Bildnisse. 4d: Vorfahren und Familie. 4e: Dokumente. 4f: Erinnerungen. 4g: Lebensbeziehungen (2 Mappen). 4h1: Ortsbeziehungen. Allgemeines. 4h2: Ortsbeziehungen. Einzelne Länder. 4h3: Ortsbeziehungen. Einzelne Regionen. 4h4: Ortsbeziehungen. Einzelne Orte. 4i: Politisches Engagement. 4m: Interviews/4p: Preise. 4q: Tod und Begräbnis, Grabstätte. 4r: Anekdoten. 4s: Biographie, Verschiedenes.
5: Weltbild.
6: Bildungswelt.
7a: Zum Werk, Allgemeines. 7b: Einzelne Aspekte. 7d: Ausgaben (2 Mappen). 7e1: Lyrisches Werk, Allgemeines. 7e2: Lyrisches Werk, zu einzelnen Gedichtbänden: "Die Kriegsfibel", zu einzelnen Gedichtbänden, Verschiedene. 7e3: Lyrisches Werk, zu einzelnen Zyklen. 7e4: Lyrisches Werk, zu mehreren Gedichten. 7e5: Lyrisches Werk, zu einzelnen Gedichten (2 Mappen). 7f1: Episches Werk, Allgemeines. 7f2: Episches Werk, zu einzelnen Werken: "Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar", "Me-Ti Buch der Wendungen", Episches Werk, Verschiedene. 7g1: Dramatisches Werk, Allgemeines (2 Mappen). 7g2: Dramatisches Werk, zu einzelnen Werken: "Antigone", "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" (3 Mappen), "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (4 Mappen), "Aus nichts wird nichts", "Die Ausnahme und die Regel", "Baal" (2 Mappen), "Badener Lehrstück vom Einverständnis", "Der Bettler oder der tote Hund", "Der Brotladen", "Coriolan", "Dansen 1 und 2", "David", "Deutsche Miserere", "Don Juan", "Die Dreigroschenoper" (7 Mappen), "Der Fischzug", "Flüchtlingsgespräche", "Furcht und Elend des Dritten Reiches", "Die Gesichte der Simone Machard", "Die Gewehre der Frau Carrar", "Der gute Mensch von Sezuan" (3 Mappen), "Hannibal", "Hans im Glück", "Happy End", "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" (3 Mappen), "Herr Puntila und sein Knecht Matti" (4 Mappen), "Der Herrnburger Bericht", "Der Hofmeister", "Die Horatier und die Kuratier", "Im Dickicht der Städte" (2 Mappen), "Der Ingwertopf", "Jae Fleischhacker", "Der Jasager und der Neinsager", "Die Judith von Shimoda", "Der kaukasische Kreidekreis" (3 Mappen), "Kleinbürgerhochzeit", "Kuhle Wampe", "Leben Eduards II. von England", "Das Leben des Galileo Galilei" (3 Mappen), "Lux in Tenebris", "Mann ist Mann" (2 Mappen), "Die Maßnahme", "Der Messingkauf", "Die Mutter", "Mutter Courage" (4 Mappen), "Ozeanflug", "Pauken und Trompeten", "Prärie", "Der Prozeß der Jeanne d'Arc", "Rundköpfe und Spitzköpfe", "Schweyk im Zweiten Weltkrieg", "Die sieben Todsünden", "Die Tage der Commune", "Trommeln in der Nacht", "Turandot", "Der Untergang des Egoisten Fatzer", "Das Verhör des Lukullus", "Die Verurteilung des Lukullus", "Was kostet das Eisen?", "Das wirkliche Leben des Jacob Geherda", Dramatisches Werk, Verschiedene, 7g3: Dramatisches Werk, Sammelrezensionen. 7k: Tagebücher (3 Mappen). 7l: Briefe. 7m: Gespräche. 7n: Übersetzungen. 7o2b: Literaturtheoretische Schriften, Untersuchungen. 7o3: Politische Schriften. 7o4: Sonstige theoretische Schriften. 7p: Fragmente, Gedanken, Aphorismen, Notizen. 7q: Herausgebertätigkeit. 7r: Regietätigkeit für das Theater/7s: Regietätigkeit für Film, Fernsehen und Hörfunk. 7u: Künstlerisches Werk.
8a: Wirkungsgeschichte, Allgemeines (2 Mappen). 8b: Wirkung auf einzelne Personen. 8c: Wirkung im Ausland (2 Mappen). 8d: Tagungen, Diskussionen (3 Mappen). 8e: Feiern (3 Mappen). 8f: Ausstellungen. 8g: Vorträge. 8h: Dokumentarfilme, Hörfunk- und Fernsehsendungen. 8i: Der Autor im Schulunterricht. 8k: Rezitationen (5 Mappen). 8l: Der Autor auf Ton- und Bildträgern. 8m: Übersetzungen. 8n: Bearbeitungen. 8o: Dramatisierungen. 8p1: Verfilmungen, Allgemeines. 8p2: Verfilmungen von epischen Werken. 8p3: Verfilmungen von dramatischen Werken. 8p4: Filmische Verwertung von Motiven aus dem Werk des Autors. 8q: Ballett-Versionen. 8r2: Vertonungen, Lieder. 8r3b: Vertonungen, Einzelne Opern: "Baal", "Galilée", Einzelne Opern, Verschiedene. 8r4: Sonstige Vertonungen. 8s: Illustrationen. 8t: Karikaturen. 8u: Der Autor als Thema literarischer Werke. 8v: Der Autor als Filmfigur. 8w: Der Autor und sein Werk als Thema künstlerischer Werke. 8x: Parodien, Satiren. 8y: Kuriosa. 8z: Denkmäler. 8aa: Benennung nach dem Autor. 8bb: Verwendung von Bildnissen des Autors. 8cc: Gedenkstätten. 8dd: Museen. 8ee: Sammlungen und Sammler. 8ff: Gesellschaften, Vereine, Stiftungen. 8gg: Kalender. 8ii: Wirkungsgeschichte, Verschiedenes
Mediennummer
BF000113022
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
Geordnet nach der Autorensystematik der Zeitungsausschnittsammlung des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Innerhalb der einzelnen Mappen chronologisch geordnet
Ordnung
- feingeordnet