Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Döblin, Alfred
Umfang
54 Kästen
Literaturangaben
Jb. XIV 657; XLII 557
Übersicht
----- Epos -----
"Manas".
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Comteß Mizzi", "Die Nonnen von Kemnade"; Einakter "Lydia und Mäxchen"; Szenen "Die Ehe" u.a.; Filmerzählungen und Exposés.
----- Prosa -----
Romane "Babylonische Wandrung oder Hochmut kommt vor dem Fall", "Bauernkriegsroman" (Fragment), "Berge Meere und Giganten", "Berlin Alexanderplatz", "Die drei Sprünge des Wang-lun", "Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende", "Das Land ohne Tod", "November 1918", "Pardon wird nicht gegeben", "Der schwarze Vorhang", "Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine", "Wallenstein" u.a.; Erzählungen "Adonis", "Die Ermordung einer Butterblume" u.a.; autobiographische Texte "Alfred Döblin. Im Buch - Zu Haus - Auf der Straße", "Doktor Döblin", "Journal 1952/53", "Reise in Polen", "Schicksalsreise" u.a.; Philosophisches und Essayistisches "Der Bau des epischen Werks", "Blick auf die Ruhr-Affaire", "Futuristische Worttechnik", "Der Geist des naturalistischen Zeitalters", "Der Kampf mit dem Engel", "Der Nürnberger Lehrprozeß", "Prometheus und das Primitive", "Unser Dasein", "Der unsterbliche Mensch", "Der Wille zur Macht als Erkenntnis bei Friedrich Nietzsche", "Wissen und Verändern!", "Zionismus und westliche Kultur", "Zum siebzigsten Geburtstag Sigmund Freuds" u.a.; Rezension des Aphorismenbandes "Pro domo et mundo" von Karl Kraus; Entwürfe.
----- Verschiedenes -----
Notizen von 1943-1945 u.a.
----- Briefe an -----
Wolfgang Lohmeyer, George Bernard Shaw u.a.
----- Briefe von -----
Guillaume Apollinaire, Johannes R. Becher, Gottfried Bermann Fischer, Bertolt Brecht, André François-Poncet, Heinz Gollong, Herbert Gorski, Rudolf Großmann, Wolfgang Grothe, Wilhelm Hausenstein, Theodor Heuss, Walter Höllerer, Ricarda Huch, Peter Huchel, Hans Henny Jahnn, Kurt Kersten, Hermann Kesten, Ernst Ludwig Kirchner, Annette Kolb, Wilhelm Lehmann, Ferdinand Lion, Ludwig Marcuse, Walter von Molo, Sigmund Pollag, Arthur Rosin, Peter Rühmkorf, Joachim Tiburtius, Ernest Tonnelat, Jakob Wassermann, Viktor Zuckerkandl, Arnold Zweig u.a.; Verlage Alber, Keppler, Knecht, Rütten & Loening u.a. - Gratulationen zu seinem 60., 65., 70. und 75. Geburtstag von Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Leopold Jessner, Herbert Lewandowski, Thomas Mann, Berthold Viertel, Franz Werfel, Stefan Zweig u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Paß, Zeugnisse, Bescheinigungen und andere Lebensdokumente; Dokumente zum Exil und zu seiner Tätigkeit als Beauftragter der französischen Militärregierung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg; naturwissenschaftliche und medizinische Aufzeichnungen von Erna Döblin; Drehbuch von Rainer Werner Fassbinders Verfilmung von "Berlin Alexanderplatz"; Brief an Claude Döblin von Ludger Bült; Briefe an Erna Döblin von Peter Bamm, Anton Betzner, Peter Huchel, Arthur Koestler, Annette Kolb, Paul Lévy, Darius Milhaud, Walter von Molo, Walter Muschg, Frank Thiess, Wolfgang Weyrauch u.a.; Brief von Heinrich Mann an Oskar Loerke.
Zum Nachlaß gehört: Eine Zeitungsausschnittsammlung mit Erzählungen, Aufsätzen, Skizzen, Interviews von Döblin, mit Kritiken über ihn und sein Werk
"Manas".
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Comteß Mizzi", "Die Nonnen von Kemnade"; Einakter "Lydia und Mäxchen"; Szenen "Die Ehe" u.a.; Filmerzählungen und Exposés.
----- Prosa -----
Romane "Babylonische Wandrung oder Hochmut kommt vor dem Fall", "Bauernkriegsroman" (Fragment), "Berge Meere und Giganten", "Berlin Alexanderplatz", "Die drei Sprünge des Wang-lun", "Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende", "Das Land ohne Tod", "November 1918", "Pardon wird nicht gegeben", "Der schwarze Vorhang", "Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine", "Wallenstein" u.a.; Erzählungen "Adonis", "Die Ermordung einer Butterblume" u.a.; autobiographische Texte "Alfred Döblin. Im Buch - Zu Haus - Auf der Straße", "Doktor Döblin", "Journal 1952/53", "Reise in Polen", "Schicksalsreise" u.a.; Philosophisches und Essayistisches "Der Bau des epischen Werks", "Blick auf die Ruhr-Affaire", "Futuristische Worttechnik", "Der Geist des naturalistischen Zeitalters", "Der Kampf mit dem Engel", "Der Nürnberger Lehrprozeß", "Prometheus und das Primitive", "Unser Dasein", "Der unsterbliche Mensch", "Der Wille zur Macht als Erkenntnis bei Friedrich Nietzsche", "Wissen und Verändern!", "Zionismus und westliche Kultur", "Zum siebzigsten Geburtstag Sigmund Freuds" u.a.; Rezension des Aphorismenbandes "Pro domo et mundo" von Karl Kraus; Entwürfe.
----- Verschiedenes -----
Notizen von 1943-1945 u.a.
----- Briefe an -----
Wolfgang Lohmeyer, George Bernard Shaw u.a.
----- Briefe von -----
Guillaume Apollinaire, Johannes R. Becher, Gottfried Bermann Fischer, Bertolt Brecht, André François-Poncet, Heinz Gollong, Herbert Gorski, Rudolf Großmann, Wolfgang Grothe, Wilhelm Hausenstein, Theodor Heuss, Walter Höllerer, Ricarda Huch, Peter Huchel, Hans Henny Jahnn, Kurt Kersten, Hermann Kesten, Ernst Ludwig Kirchner, Annette Kolb, Wilhelm Lehmann, Ferdinand Lion, Ludwig Marcuse, Walter von Molo, Sigmund Pollag, Arthur Rosin, Peter Rühmkorf, Joachim Tiburtius, Ernest Tonnelat, Jakob Wassermann, Viktor Zuckerkandl, Arnold Zweig u.a.; Verlage Alber, Keppler, Knecht, Rütten & Loening u.a. - Gratulationen zu seinem 60., 65., 70. und 75. Geburtstag von Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Leopold Jessner, Herbert Lewandowski, Thomas Mann, Berthold Viertel, Franz Werfel, Stefan Zweig u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Paß, Zeugnisse, Bescheinigungen und andere Lebensdokumente; Dokumente zum Exil und zu seiner Tätigkeit als Beauftragter der französischen Militärregierung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg; naturwissenschaftliche und medizinische Aufzeichnungen von Erna Döblin; Drehbuch von Rainer Werner Fassbinders Verfilmung von "Berlin Alexanderplatz"; Brief an Claude Döblin von Ludger Bült; Briefe an Erna Döblin von Peter Bamm, Anton Betzner, Peter Huchel, Arthur Koestler, Annette Kolb, Paul Lévy, Darius Milhaud, Walter von Molo, Walter Muschg, Frank Thiess, Wolfgang Weyrauch u.a.; Brief von Heinrich Mann an Oskar Loerke.
Zum Nachlaß gehört: Eine Zeitungsausschnittsammlung mit Erzählungen, Aufsätzen, Skizzen, Interviews von Döblin, mit Kritiken über ihn und sein Werk
Mediennummer
BF000117729
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Nur Digitalisat oder Mikroform benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Döblin
"Berlin Alexanderplatz" ist mikroverficht.Fiche-Nummern:1537-1573
Der weitere Nachlaß ist ebenfalls mikroverficht: Fiche-Nummern 10225-10392 und 10411-11331
"Berlin Alexanderplatz" ist mikroverficht.Fiche-Nummern:1537-1573
Der weitere Nachlaß ist ebenfalls mikroverficht: Fiche-Nummern 10225-10392 und 10411-11331
Ordnung
- feingeordnet (54 Ksten)
Verzeichnung
- katalogisiert Ksten)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen