Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Alewyn, Richard
Umfang
128 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXXIV 498; Heidrun Fink, Der Nachlaß von Richard Alewyn im Deutschen Literaturarchiv. In: Mitteilungen Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik. 1992, Heft 4, S. 16-18
Übersicht
----- Prosa -----
Vorarbeiten (Notizen, Exzerpte und bibliographische Hinweise) zu Themen der Dichtung und Kultur, zu einzelnen Epochen und Dichtern, darunter die Konvolute "Barock", "Dramen", "Eichendorff", "Goethe", "Hölderlin", "Hofmannsthal", "Kleist", "Klopstock", "Naturalismus", "Realisten", "Romantik", "Schiller", "Theater", "18. Jahrhundert", "19. Jahrhundert" und "20. Jahrhundert"; Gutachten und Bescheinigungen.
----- Autobiographisches -----
Notizen zu Familie und Vorfahren; Taschenkalender aus den Jahren 1949-1958; Reiseaufzeichnungen u.a.
----- Briefe an -----
Filip Schmidt-Dengler u.a.
----- Briefe von -----
Beda Allemann, Günther Anders, Leopold Andrian, Heinz Ludwig Arnold, Raoul Auernheimer, Wolfgang Baumgart, Adolf Beck, Gottfried Benn, Ernst Beutler, Bernhard Blume, Paul Böckmann, Walter Boehlich, Heinrich Böll, Hermann Broch, Hans Carossa, Astrid Claes, Herbert Cysarz, Peter Demetz, Adalbert Elschenbroich, Wilhelm Emrich, Richard Exner, Curt von Faber du Faur, Helmut A. Fiechtner, Gerhard Fricke, Hugo Friedrich, Adolf Frisé, Albrecht Goes, Rainer Gruenter, Friedrich Gundolf, Käte Hamburger, Michael Hamburger, Konrad Heiden, Erich Heller, Arthur Henkel, Clemens Heselhaus, Theodor Heuss, Arnold Hirsch, Rudolf Hirsch, Walter Höllerer, Uvo Hölscher, Gerty von Hofmannsthal, Ricarda Huch, Heinrich Eduard Jacob, Karl Jaspers, Erich von Kahler, Marie Luise Kaschnitz, Wolfgang Kayser, Friedhelm Kemp, Walther Killy, Paul Kluckhohn, Hugo Königsgarten, Max Kommerell, Hermann August Korff, Hugo Kuhn, Eberhard Lämmert, Victor Lange, August Langen, Karl Löwith, Benno Mascher, Hans Mayer (Literaturwissenschaftler), Werner Milch, Robert Minder, Hugo Moser, Günther Müller, Wolfgang Paulsen, Julius Petersen, Heinz Politzer, Hans Pyritz, Marcel Reich-Ranicki, Hans-Gert Roloff, Alexandre Rossmann, Horst Rüdiger, Max Rychner, Richard Samuel, Arno Schirokauer, Oscar A. H. Schmitz, Heinrich Schnitzler, Olga Schnitzler, Albrecht Schöne, Oskar Seidlin, Herbert Singer, Karl Stackmann, Hermann Stahl, Emil Staiger, Herbert Steiner, Dolf Sternberger, Paul Stöcklein, Fritz Strich, Peter Szondi, Erich Trunz, Karl Viëtor, Werner Vordtriede, Max von Waldberg, Benno von Wiese, Georg Witkowski, Hans Wolffheim, Karl Wolfskehl u.a.; PEN-Club und andere Schriftstellervereinigungen; Verlage Böhlau, Diesterweg, Insel, Junker und Dünnhaupt, Klostermann, Küpper, Sigbert Mohn, Max Niemeyer, Suhrkamp u.a.; Zeitschriften und Zeitungen, Rundfunkanstalten, Akademien, Museen, Theater, Universitätsinstitute, Berufsverbände, Ministerien u.a. - Familienbriefe und Geburtstagsglückwünsche; Manuskripte, Korrespondenzen und andere Papiere zu Fragen des Hochschulwesens, der Hochschulpolitik und der Forschung, darunter Briefe der Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft IVG; Briefwechsel zu einer Ausgabe der Werke von Johann Beer; Dokumente zum "Goethe-Handbuch" und zum "Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung" von Karl Goedeke; Aufzeichnungen und Briefe zum Nachlaß Hofmannsthal und zur Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente, Verlagsverträge u.a.; Einzelgedichte von Stefan George u.a.; Briefe von und an Nelly Alewyn, Mathilde Spier u.a.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte, Sonderdrucke.
Nachtrag 2010:
----- Gedichte -----
"Goethes Gartenhaus""Herbst", "Schnee" u.a.
----- Dramatisches -----
"Timophanes".
----- Prosa -----
Manuskripte und Typoskripte "Anatomie des Detektivromans", "Das Fest", "Formen des Barock", "Das Fremde und die Bildung", "Geschichte und Tradition", "Das humane Weinen", "Im Dickicht der Städte", "Die Kultur des Barock", "Das Märchen der 672. Nacht", "Maske und Improvisation", "Oedipus und die Sphinx", "Die Oper als Theater", "Pamphlet und Bekenntnis", "Probleme und Gestalten", "Die Simplicianische Literatur", "Das Theater", "Das Theater des Barock", "Tiecks Italienbild", "Der Tod des Tizian", "Der Tor und der Tod", "Unser Geschäft", "Vom Geist der Universität", "Das Zeitalter des Barock", "Zweimal Sprache. 1. Nietzsche"; Reden und Vorträge, u.a. über Friedrich Gundolf, Rundfunkvorträge zu verschiedenen Themen, Trauerrede auf Herbert Singer; Rezension "Der Strick um den Hals"; Seminare und Kolloquien zum Barock und zum bürgerlichen Drama, Konvolut "Seminare bis 1933"; Vorlesungen zum Barock u.a.
----- Herausgegebenes -----
Vorgefundene Konvolute zur Beer-Edition.
----- Verschiedenes -----
Notizen, Exzerpte, Karteien und Materialien zu verschiedenen Themen, Autoren und Werken, darunter "Angst", "Barock", "Detektivroman", "Empfindsamkeit", "Heroisch-galanter Roman", "Historische Bildung", "Katholische Erbauung", "Klassizismus", "Musik", "Ödipus", "Österreichische Erzähler", "Poetik und Ästhetik", "Schlesische Mystik", "Theater", "Tragödie"; zu Joseph von Eichendorff, Johann Wolfgang von Goethes "Werther", Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Andreas Gryphius, Johann Christian Günther, Hugo von Hofmannsthal, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gotthold Ephraim Lessing, Rainer Maria Rilke, Friedrich Schlegel, Ludwig Tiecks "Sternbald", Wilhelm Heinrich Wackenroder u.a.; Abschriften zu Werken von Johann Beer, Hugo von Hofmannsthal u.a.; Tagebücher und Notizkalender, Stammbaum der Familie Alewyn; Gutachten; Mitschriften zu Vorlesungen von Karl Jaspers, Julius Petersen u.a.
----- Briefwechsel mit -----
Theodor W. Adorno, Mathilde Alewyn, Herbert Cysarz, Adolf Frisé, Michael Hamburger, Helmut Heidenreich, Insel-Verlag (u.a. Rudolf Hirsch und Siegfried Unseld), Ursula Kayser, Walther Killy, Kindler-Verlag, Fritz Martini, Max-Niemeyer-Verlag, Zeitschrift "Merkur", Robert Minder, Rowohlt-Verlag (u.a. Ernesto Grassi), Will Erich Peuckert, Phaidon Press Publishers, Ilse Pyritz, S.-Fischer-Verlag, George Schulz-Behrend, "Der Spiegel", Fritz Strich, Erich Trunz, Universität Bonn, Universität Köln, Robert O. Weiss, René Wellek, "Die Welt", Benno von Wiese, Winkler-Verlag, "Die Zeit" (u.a. Rudolf Walter Leonhardt) u.a.
----- Briefe von ihm an -----
Martin Broszat, Rainer Gruenter, Wolfgang Hartung, Hessischer Rundfunk (Adolf Frisé, Gerd Kalow), Walter Höllerer, Helene Müller, Oscar A. H. Schmitz, Victor Zuckerkandl u.a.
----- Briefe an ihn von -----
Christiane Alewyn, Alfred und Barbara Anger, Horst Baader, Martin Bircher, Joachim G. Boeckh, Xenja von Ertzdorff, Leonard Forster, Hugo Friedrich, Konrad Heiden, Helmut Heidenreich, James Henderson, Arthur Henkel, Hermann-Luchterhand-Verlag, Hessischer Rundfunk (Adolf Frisé), Rudolf Hirsch, Alfred Jaffé, Gerhard Kaiser, Wolfgang Kautzsch, Peter Kertz, Harro Kieser, W. C. Klein, Kösel-Verlag (Friedhelm Kemp), Eberhard Lämmert, Rudolf Laudenheimer, Karl Löwith, Wolfgang Martens, Horst Rüdiger, Fritz Schalk, Schiller-Nationalmuseum und Deutsches Literaturarchiv (Bernhard Zeller), Oscar A. H. Schmitz, Heinrich Schnitzler, Albrecht Schöne, Hans-Joachim Schoeps, Hannelore Singer, Herbert Steiner, Ingrid Strohschneider-Kohrs, Karl Vi?tor, Vossische Zeitung (Moritz Jacob), Westdeutsches Hermann-Hesse-Archiv (Erich Weiß), Philipp Witkop u.a.
----- Dokumente -----
Geburtsurkunde, Reisepass, Todesanzeige u.a.
----- Manuskripte Anderer -----
Melitta Urbancic: "Begegnungen mit Gundolf"; Dissertationstyposkripte von Hans-Richard Altenhein, Helene Bissinger, Christa Fichte, Maria Jagdt, Peter Küpper, Hansjürgen Linke, Heinz Linnerz, Wolfgang Martens, Theo Reucher, Peter von Wiese u.a.
----- Briefe Anderer -----
Marianne Alewyn, Nelly Alewyn u.a.
----- Dokumente zu Anderen -----
Verzeichnis des Leipziger Teilnachlasses Stefan Georges; Verzeichnis der Hofmannsthal-Sammlung der Harvard University.
Vorarbeiten (Notizen, Exzerpte und bibliographische Hinweise) zu Themen der Dichtung und Kultur, zu einzelnen Epochen und Dichtern, darunter die Konvolute "Barock", "Dramen", "Eichendorff", "Goethe", "Hölderlin", "Hofmannsthal", "Kleist", "Klopstock", "Naturalismus", "Realisten", "Romantik", "Schiller", "Theater", "18. Jahrhundert", "19. Jahrhundert" und "20. Jahrhundert"; Gutachten und Bescheinigungen.
----- Autobiographisches -----
Notizen zu Familie und Vorfahren; Taschenkalender aus den Jahren 1949-1958; Reiseaufzeichnungen u.a.
----- Briefe an -----
Filip Schmidt-Dengler u.a.
----- Briefe von -----
Beda Allemann, Günther Anders, Leopold Andrian, Heinz Ludwig Arnold, Raoul Auernheimer, Wolfgang Baumgart, Adolf Beck, Gottfried Benn, Ernst Beutler, Bernhard Blume, Paul Böckmann, Walter Boehlich, Heinrich Böll, Hermann Broch, Hans Carossa, Astrid Claes, Herbert Cysarz, Peter Demetz, Adalbert Elschenbroich, Wilhelm Emrich, Richard Exner, Curt von Faber du Faur, Helmut A. Fiechtner, Gerhard Fricke, Hugo Friedrich, Adolf Frisé, Albrecht Goes, Rainer Gruenter, Friedrich Gundolf, Käte Hamburger, Michael Hamburger, Konrad Heiden, Erich Heller, Arthur Henkel, Clemens Heselhaus, Theodor Heuss, Arnold Hirsch, Rudolf Hirsch, Walter Höllerer, Uvo Hölscher, Gerty von Hofmannsthal, Ricarda Huch, Heinrich Eduard Jacob, Karl Jaspers, Erich von Kahler, Marie Luise Kaschnitz, Wolfgang Kayser, Friedhelm Kemp, Walther Killy, Paul Kluckhohn, Hugo Königsgarten, Max Kommerell, Hermann August Korff, Hugo Kuhn, Eberhard Lämmert, Victor Lange, August Langen, Karl Löwith, Benno Mascher, Hans Mayer (Literaturwissenschaftler), Werner Milch, Robert Minder, Hugo Moser, Günther Müller, Wolfgang Paulsen, Julius Petersen, Heinz Politzer, Hans Pyritz, Marcel Reich-Ranicki, Hans-Gert Roloff, Alexandre Rossmann, Horst Rüdiger, Max Rychner, Richard Samuel, Arno Schirokauer, Oscar A. H. Schmitz, Heinrich Schnitzler, Olga Schnitzler, Albrecht Schöne, Oskar Seidlin, Herbert Singer, Karl Stackmann, Hermann Stahl, Emil Staiger, Herbert Steiner, Dolf Sternberger, Paul Stöcklein, Fritz Strich, Peter Szondi, Erich Trunz, Karl Viëtor, Werner Vordtriede, Max von Waldberg, Benno von Wiese, Georg Witkowski, Hans Wolffheim, Karl Wolfskehl u.a.; PEN-Club und andere Schriftstellervereinigungen; Verlage Böhlau, Diesterweg, Insel, Junker und Dünnhaupt, Klostermann, Küpper, Sigbert Mohn, Max Niemeyer, Suhrkamp u.a.; Zeitschriften und Zeitungen, Rundfunkanstalten, Akademien, Museen, Theater, Universitätsinstitute, Berufsverbände, Ministerien u.a. - Familienbriefe und Geburtstagsglückwünsche; Manuskripte, Korrespondenzen und andere Papiere zu Fragen des Hochschulwesens, der Hochschulpolitik und der Forschung, darunter Briefe der Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft IVG; Briefwechsel zu einer Ausgabe der Werke von Johann Beer; Dokumente zum "Goethe-Handbuch" und zum "Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung" von Karl Goedeke; Aufzeichnungen und Briefe zum Nachlaß Hofmannsthal und zur Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente, Verlagsverträge u.a.; Einzelgedichte von Stefan George u.a.; Briefe von und an Nelly Alewyn, Mathilde Spier u.a.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte, Sonderdrucke.
Nachtrag 2010:
----- Gedichte -----
"Goethes Gartenhaus""Herbst", "Schnee" u.a.
----- Dramatisches -----
"Timophanes".
----- Prosa -----
Manuskripte und Typoskripte "Anatomie des Detektivromans", "Das Fest", "Formen des Barock", "Das Fremde und die Bildung", "Geschichte und Tradition", "Das humane Weinen", "Im Dickicht der Städte", "Die Kultur des Barock", "Das Märchen der 672. Nacht", "Maske und Improvisation", "Oedipus und die Sphinx", "Die Oper als Theater", "Pamphlet und Bekenntnis", "Probleme und Gestalten", "Die Simplicianische Literatur", "Das Theater", "Das Theater des Barock", "Tiecks Italienbild", "Der Tod des Tizian", "Der Tor und der Tod", "Unser Geschäft", "Vom Geist der Universität", "Das Zeitalter des Barock", "Zweimal Sprache. 1. Nietzsche"; Reden und Vorträge, u.a. über Friedrich Gundolf, Rundfunkvorträge zu verschiedenen Themen, Trauerrede auf Herbert Singer; Rezension "Der Strick um den Hals"; Seminare und Kolloquien zum Barock und zum bürgerlichen Drama, Konvolut "Seminare bis 1933"; Vorlesungen zum Barock u.a.
----- Herausgegebenes -----
Vorgefundene Konvolute zur Beer-Edition.
----- Verschiedenes -----
Notizen, Exzerpte, Karteien und Materialien zu verschiedenen Themen, Autoren und Werken, darunter "Angst", "Barock", "Detektivroman", "Empfindsamkeit", "Heroisch-galanter Roman", "Historische Bildung", "Katholische Erbauung", "Klassizismus", "Musik", "Ödipus", "Österreichische Erzähler", "Poetik und Ästhetik", "Schlesische Mystik", "Theater", "Tragödie"; zu Joseph von Eichendorff, Johann Wolfgang von Goethes "Werther", Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Andreas Gryphius, Johann Christian Günther, Hugo von Hofmannsthal, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gotthold Ephraim Lessing, Rainer Maria Rilke, Friedrich Schlegel, Ludwig Tiecks "Sternbald", Wilhelm Heinrich Wackenroder u.a.; Abschriften zu Werken von Johann Beer, Hugo von Hofmannsthal u.a.; Tagebücher und Notizkalender, Stammbaum der Familie Alewyn; Gutachten; Mitschriften zu Vorlesungen von Karl Jaspers, Julius Petersen u.a.
----- Briefwechsel mit -----
Theodor W. Adorno, Mathilde Alewyn, Herbert Cysarz, Adolf Frisé, Michael Hamburger, Helmut Heidenreich, Insel-Verlag (u.a. Rudolf Hirsch und Siegfried Unseld), Ursula Kayser, Walther Killy, Kindler-Verlag, Fritz Martini, Max-Niemeyer-Verlag, Zeitschrift "Merkur", Robert Minder, Rowohlt-Verlag (u.a. Ernesto Grassi), Will Erich Peuckert, Phaidon Press Publishers, Ilse Pyritz, S.-Fischer-Verlag, George Schulz-Behrend, "Der Spiegel", Fritz Strich, Erich Trunz, Universität Bonn, Universität Köln, Robert O. Weiss, René Wellek, "Die Welt", Benno von Wiese, Winkler-Verlag, "Die Zeit" (u.a. Rudolf Walter Leonhardt) u.a.
----- Briefe von ihm an -----
Martin Broszat, Rainer Gruenter, Wolfgang Hartung, Hessischer Rundfunk (Adolf Frisé, Gerd Kalow), Walter Höllerer, Helene Müller, Oscar A. H. Schmitz, Victor Zuckerkandl u.a.
----- Briefe an ihn von -----
Christiane Alewyn, Alfred und Barbara Anger, Horst Baader, Martin Bircher, Joachim G. Boeckh, Xenja von Ertzdorff, Leonard Forster, Hugo Friedrich, Konrad Heiden, Helmut Heidenreich, James Henderson, Arthur Henkel, Hermann-Luchterhand-Verlag, Hessischer Rundfunk (Adolf Frisé), Rudolf Hirsch, Alfred Jaffé, Gerhard Kaiser, Wolfgang Kautzsch, Peter Kertz, Harro Kieser, W. C. Klein, Kösel-Verlag (Friedhelm Kemp), Eberhard Lämmert, Rudolf Laudenheimer, Karl Löwith, Wolfgang Martens, Horst Rüdiger, Fritz Schalk, Schiller-Nationalmuseum und Deutsches Literaturarchiv (Bernhard Zeller), Oscar A. H. Schmitz, Heinrich Schnitzler, Albrecht Schöne, Hans-Joachim Schoeps, Hannelore Singer, Herbert Steiner, Ingrid Strohschneider-Kohrs, Karl Vi?tor, Vossische Zeitung (Moritz Jacob), Westdeutsches Hermann-Hesse-Archiv (Erich Weiß), Philipp Witkop u.a.
----- Dokumente -----
Geburtsurkunde, Reisepass, Todesanzeige u.a.
----- Manuskripte Anderer -----
Melitta Urbancic: "Begegnungen mit Gundolf"; Dissertationstyposkripte von Hans-Richard Altenhein, Helene Bissinger, Christa Fichte, Maria Jagdt, Peter Küpper, Hansjürgen Linke, Heinz Linnerz, Wolfgang Martens, Theo Reucher, Peter von Wiese u.a.
----- Briefe Anderer -----
Marianne Alewyn, Nelly Alewyn u.a.
----- Dokumente zu Anderen -----
Verzeichnis des Leipziger Teilnachlasses Stefan Georges; Verzeichnis der Hofmannsthal-Sammlung der Harvard University.
Mediennummer
BF000118163
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . einige Teile des Nachlasses sind gesperrt (Gutachten etc., s. rote Punkte auf den Kästen)
Bemerkungen
früher: A:Alewyn
Ordnung
- feingeordnet (128 Kästen)
Verzeichnung
- akzessioniert (128 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen