Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Alverdes, Paul
Umfang
32 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXXV 508
Übersicht
----- Lyrik -----
Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Film-Drehbücher, Hörspiele u.a.
----- Prosa -----
Roman "Die Waldbrüder"; Erzählungen "Cordula", "Der Geiger in der Totengrube", "Kilian", "Die Pfeiferstube" u.a.; Dissertation "Der mystische Eros in der geistlichen Lyrik des Pietismus"; Artikel über Hans Grimm, Albrecht Schaeffer und über die Zeitschrift "Das Innere Reich"; Essays, Reden, Rezensionen u.a.
----- Übersetzungen -----
Übersetzung von James Fenimore Cooper "Der Wildtöter".
----- Autobiographisches -----
Notizen zu Kindheitserinnerungen, Tagebücher.
----- Briefe (Durchschläge) an -----
Wolfgang Bächler, Gottfried Benn, Werner Bergengruen, Ernst Bertram, Ernst Beutler, Friedrich Bischoff, Hans Friedrich Blunck, Bruno Brehm, Joseph Breitbach, Otto Brües, Hans Carossa, Bruno Cassirer, Deutsche Verlags-Anstalt, Peter Diederichs, Edwin Erich Dwinger, Jürgen Eggebrecht, Gertrud Fussenegger, Gerd Gaiser, Herbert Georg Göpfert, Hans Grimm, Geno Hartlaub, Carl Hanser, Bernt von Heiseler, Karl Krolow, Siegfried Lenz, Karl Benno von Mechow, Benno Mascher, Henri Nannen, Ernst Penzoldt, Otfried Preuler, Walter Pause, Gustav Pezold, Ludwig Emanuel Reindl, Eugen Roth, Rütten & Loening-Verlag, Wolfdietrich Schnurre, Karl Schwedhelm, Wilhelm M. Schneider, Südverlag, Peter Suhrkamp, Franz Tumler, Karl Heinrich Waggerl, Curt Weller, Johannes Weyl, Ernst Wiechert, Die Zeit, Heinrich Zillich u.a.
----- Briefe von -----
Albert-Langen-Georg-Müller-Verlag, Wolfgang Bächler, Ludwig Friedrich Barthel, Josef Martin Bauer, Hans Baumann, Heinz Beckmann, Gottfried Benn, Ernst Bertram, Rudolf G. Binding, Friedrich Bischoff, Hans Friedrich Blunck, Rudolf Borchardt, Bruno Brehm, Joseph Breitbach, Georg Britting, Otto Brües, Martin Buber, Hans Carossa, Deutsche Verlags-Anstalt, Fritz Dietrich, Edwin Erich Dwinger, Jürgen Eggebrecht, Günter Eich, Eugen-Diederichs-Verlag, Gerd Gaiser, Herbert Georg Göpfert, Joachim von der Goltz, Hans Grimm, Carl Hanser, Geno Hartlaub, Bernt von Heiseler, Theodor Heuss, Walter Höllerer, Curt Hohoff, Elisabeth Jungmann, Anton Kippenberg, Arnold Krieger, Karl Krolow, Josef Leitgeb, Benno Mascher, Karl Benno von Mechow, Max Mell, Johannes Meyer, Friedrich Michael, Sigbert Mohn, Henri Nannen, Walter Pause, Josef Friedrich Perkonig, Gustav Pezold, Otfried Preußler, Heinz Piontek, Ludwig Emanuel Reindl, Rütten & Loening-Verlag, Günter Sachse, Albrecht Schaeffer, Friedrich Schnack, Wilhelm M. Schneider, Wolfdietrich Schnurre, Rudolf Alexander Schröder, Karl Schwedhelm, Ludwig Strauss, Wilhelm Emanuel Süskind, Peter Suhrkamp, Franz Tumler, Josef Weinheber, Curt Weller, Johannes Weyl, Ernst Wiechert, Die Zeit (Hamburg), Heinrich Zillich u.a.
Korrespondenzen und andere Materialien die literarische Gesellschaft "Die Argonauten" betreffend.
Zum Nachlass gehören: Zeitungsausschnitte, Zeitschriftenhefte, Sonderdrucke, eine Foto-Sammlung von Alverdes mit vorwiegend Porträtfotos.
Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Film-Drehbücher, Hörspiele u.a.
----- Prosa -----
Roman "Die Waldbrüder"; Erzählungen "Cordula", "Der Geiger in der Totengrube", "Kilian", "Die Pfeiferstube" u.a.; Dissertation "Der mystische Eros in der geistlichen Lyrik des Pietismus"; Artikel über Hans Grimm, Albrecht Schaeffer und über die Zeitschrift "Das Innere Reich"; Essays, Reden, Rezensionen u.a.
----- Übersetzungen -----
Übersetzung von James Fenimore Cooper "Der Wildtöter".
----- Autobiographisches -----
Notizen zu Kindheitserinnerungen, Tagebücher.
----- Briefe (Durchschläge) an -----
Wolfgang Bächler, Gottfried Benn, Werner Bergengruen, Ernst Bertram, Ernst Beutler, Friedrich Bischoff, Hans Friedrich Blunck, Bruno Brehm, Joseph Breitbach, Otto Brües, Hans Carossa, Bruno Cassirer, Deutsche Verlags-Anstalt, Peter Diederichs, Edwin Erich Dwinger, Jürgen Eggebrecht, Gertrud Fussenegger, Gerd Gaiser, Herbert Georg Göpfert, Hans Grimm, Geno Hartlaub, Carl Hanser, Bernt von Heiseler, Karl Krolow, Siegfried Lenz, Karl Benno von Mechow, Benno Mascher, Henri Nannen, Ernst Penzoldt, Otfried Preuler, Walter Pause, Gustav Pezold, Ludwig Emanuel Reindl, Eugen Roth, Rütten & Loening-Verlag, Wolfdietrich Schnurre, Karl Schwedhelm, Wilhelm M. Schneider, Südverlag, Peter Suhrkamp, Franz Tumler, Karl Heinrich Waggerl, Curt Weller, Johannes Weyl, Ernst Wiechert, Die Zeit, Heinrich Zillich u.a.
----- Briefe von -----
Albert-Langen-Georg-Müller-Verlag, Wolfgang Bächler, Ludwig Friedrich Barthel, Josef Martin Bauer, Hans Baumann, Heinz Beckmann, Gottfried Benn, Ernst Bertram, Rudolf G. Binding, Friedrich Bischoff, Hans Friedrich Blunck, Rudolf Borchardt, Bruno Brehm, Joseph Breitbach, Georg Britting, Otto Brües, Martin Buber, Hans Carossa, Deutsche Verlags-Anstalt, Fritz Dietrich, Edwin Erich Dwinger, Jürgen Eggebrecht, Günter Eich, Eugen-Diederichs-Verlag, Gerd Gaiser, Herbert Georg Göpfert, Joachim von der Goltz, Hans Grimm, Carl Hanser, Geno Hartlaub, Bernt von Heiseler, Theodor Heuss, Walter Höllerer, Curt Hohoff, Elisabeth Jungmann, Anton Kippenberg, Arnold Krieger, Karl Krolow, Josef Leitgeb, Benno Mascher, Karl Benno von Mechow, Max Mell, Johannes Meyer, Friedrich Michael, Sigbert Mohn, Henri Nannen, Walter Pause, Josef Friedrich Perkonig, Gustav Pezold, Otfried Preußler, Heinz Piontek, Ludwig Emanuel Reindl, Rütten & Loening-Verlag, Günter Sachse, Albrecht Schaeffer, Friedrich Schnack, Wilhelm M. Schneider, Wolfdietrich Schnurre, Rudolf Alexander Schröder, Karl Schwedhelm, Ludwig Strauss, Wilhelm Emanuel Süskind, Peter Suhrkamp, Franz Tumler, Josef Weinheber, Curt Weller, Johannes Weyl, Ernst Wiechert, Die Zeit (Hamburg), Heinrich Zillich u.a.
Korrespondenzen und andere Materialien die literarische Gesellschaft "Die Argonauten" betreffend.
Zum Nachlass gehören: Zeitungsausschnitte, Zeitschriftenhefte, Sonderdrucke, eine Foto-Sammlung von Alverdes mit vorwiegend Porträtfotos.
Mediennummer
BF000118190
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Alverdes
Ordnung
- feingeordnet (21 Kästen)
- grobgeordnet (11 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (21 Kästen)
- nicht verzeichnet (11 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen