Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Andersch, Alfred
Umfang
44 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXIII 640; XXV 548; XXVI 567; XXIX 590
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlung Gedichte und Nachdichtungen unter dem Titel "empört euch der himmel ist blau"; Einzelgedichte und Entwürfe.
----- Dramatisches -----
Tragikomödie "Windstille in Bosa"; Zeitstück "Tapetenwechsel"; Hör- und Fernsehspiele "Biologie und Tennis", "Die Brandung von Hossegor", "Die Entwaffnung" u.a.; Drehbücher "Im tiefen Süden" (gemeinsam mit Gisela Andersch), "Die Rote" (gemeinsam mit Helmut Käutner) u.a.
----- Prosa -----
Romane "Efraim", "Die Rote", "Sansibar oder der letzte Grund", "Winterspelt" u.a.; Erzählungen "Jesuskingdutschke", "Mein Verschwinden in Providence" u.a.; autobiographische Prosa "Hohe Breitengrade oder Nachrichten von der Grenze", "Die Kirschen der Freiheit", "Der Seesack", "Der Vater eines Mörders"; Texte zu seiner Mexiko-Reise; Essays und Aufsätze, Reden und Interviews zu literarischen und politischen Themen, zu einzelnen Autoren und Bildenden Künstlern; Antworten auf Rundfragen; Rezensionen.
----- Briefe (darunter auch Redaktionskorrespondenzen der Zeitschrift "Texte und Zeichen") an und von -----
Theodor W. Adorno, Ilse Aichinger, Jean Améry, Hedwig Andersch, Heinz Ludwig Arnold, Ingeborg Bachmann, Johannes R. Becher, Gottfried Benn, Max Bense, Frank Benseler, Silvio Blatter, Heinrich Böll, Joseph Breitbach, Paul Celan, Italo Alighiero Chiusano, Franz Josef Degenhardt, Günter Eich, Hans Magnus Enzensberger, Ernst Wilhelm Eschmann, Hubert Fichte, Manfred Franke, Max Frisch, Manuel Gasser, Wilhelm Girnus, Oskar Maria Graf, Günter Grass, Joachim Günther, Walter Maria Guggenheimer, Rudolf Hartung, Helmut Heißenbüttel, Hans Werner Henze, Stephan Hermlin, Wolfgang Hildesheimer, Kurt Hiller, Friedrich Hitzer, Ernst Jünger, Hanjo Kesting, Wolfgang Koeppen, Walter Kolbenhoff, Karl Korn, Ernst Krawehl, Ruth Landshoff-Yorck, Rudolf Walter Leonhardt, Kirti Michael Maisel, Golo Mann, Thomas Mann, Friederike Mayröcker, Walter Muschg, Luigi Nono, Hans Paeschke, Idris Parry, Heinz Piontek, Fritz J. Raddatz, Hans Werner Richter, Luise Rinser, Colin Russ, Nelly Sachs, Arno Schmidt, Carl Schmitt, Ernst Schnabel, Wolfdietrich Schnurre, Wolfram Schütte, Uwe Timm, Elio Vittorini, Martin Walser, Otto F. Walter, Werner Weber, Peter Weiss, James D. Wilkinson, Gerhard Zwerenz u.a.; Verlage Aufbau, Diogenes, Luchterhand, Mondadori, Walter u.a.; Zeitschriften "Konkret" u.a.; Rundfunkanstalten, Akademien, Schriftstellerverbände u.a. - Zuschriften zu einzelnen Werken; Geburtstagsglückwünsche; Korrespondenzen zu einem gemeinsam mit Max Frisch verfaßten Offenen Brief an den französischen Kultusminister André Malraux 1960; Briefe zur Berichterstattung über Portugal um 1975; Korrespondenzen zu Anderschs Offenem Brief an den sowjetischen Schriftsteller Konstantin Simonow um 1977; seine Mitarbeit beim Rundfunk betreffende Briefe.
----- Zugehörige Materialien -----
Verlagsverträge, Rundfunk- und Verlagshonorarabrechnungen u.a.; Einzelgedichte von Nelly Sachs u.a.; Roman "Heliopolis" von Ernst Jünger; Aufsätze und Reden über Andersch von Max Frisch, Wolfgang Koeppen u.a.; Kondolenzbriefe zu seinem Tod an Gisela Andersch.
Zum Nachlaß gehören: Bücher, Zeitungsausschnitte, Rundfunkmanuskripte.
Sammlung Gedichte und Nachdichtungen unter dem Titel "empört euch der himmel ist blau"; Einzelgedichte und Entwürfe.
----- Dramatisches -----
Tragikomödie "Windstille in Bosa"; Zeitstück "Tapetenwechsel"; Hör- und Fernsehspiele "Biologie und Tennis", "Die Brandung von Hossegor", "Die Entwaffnung" u.a.; Drehbücher "Im tiefen Süden" (gemeinsam mit Gisela Andersch), "Die Rote" (gemeinsam mit Helmut Käutner) u.a.
----- Prosa -----
Romane "Efraim", "Die Rote", "Sansibar oder der letzte Grund", "Winterspelt" u.a.; Erzählungen "Jesuskingdutschke", "Mein Verschwinden in Providence" u.a.; autobiographische Prosa "Hohe Breitengrade oder Nachrichten von der Grenze", "Die Kirschen der Freiheit", "Der Seesack", "Der Vater eines Mörders"; Texte zu seiner Mexiko-Reise; Essays und Aufsätze, Reden und Interviews zu literarischen und politischen Themen, zu einzelnen Autoren und Bildenden Künstlern; Antworten auf Rundfragen; Rezensionen.
----- Briefe (darunter auch Redaktionskorrespondenzen der Zeitschrift "Texte und Zeichen") an und von -----
Theodor W. Adorno, Ilse Aichinger, Jean Améry, Hedwig Andersch, Heinz Ludwig Arnold, Ingeborg Bachmann, Johannes R. Becher, Gottfried Benn, Max Bense, Frank Benseler, Silvio Blatter, Heinrich Böll, Joseph Breitbach, Paul Celan, Italo Alighiero Chiusano, Franz Josef Degenhardt, Günter Eich, Hans Magnus Enzensberger, Ernst Wilhelm Eschmann, Hubert Fichte, Manfred Franke, Max Frisch, Manuel Gasser, Wilhelm Girnus, Oskar Maria Graf, Günter Grass, Joachim Günther, Walter Maria Guggenheimer, Rudolf Hartung, Helmut Heißenbüttel, Hans Werner Henze, Stephan Hermlin, Wolfgang Hildesheimer, Kurt Hiller, Friedrich Hitzer, Ernst Jünger, Hanjo Kesting, Wolfgang Koeppen, Walter Kolbenhoff, Karl Korn, Ernst Krawehl, Ruth Landshoff-Yorck, Rudolf Walter Leonhardt, Kirti Michael Maisel, Golo Mann, Thomas Mann, Friederike Mayröcker, Walter Muschg, Luigi Nono, Hans Paeschke, Idris Parry, Heinz Piontek, Fritz J. Raddatz, Hans Werner Richter, Luise Rinser, Colin Russ, Nelly Sachs, Arno Schmidt, Carl Schmitt, Ernst Schnabel, Wolfdietrich Schnurre, Wolfram Schütte, Uwe Timm, Elio Vittorini, Martin Walser, Otto F. Walter, Werner Weber, Peter Weiss, James D. Wilkinson, Gerhard Zwerenz u.a.; Verlage Aufbau, Diogenes, Luchterhand, Mondadori, Walter u.a.; Zeitschriften "Konkret" u.a.; Rundfunkanstalten, Akademien, Schriftstellerverbände u.a. - Zuschriften zu einzelnen Werken; Geburtstagsglückwünsche; Korrespondenzen zu einem gemeinsam mit Max Frisch verfaßten Offenen Brief an den französischen Kultusminister André Malraux 1960; Briefe zur Berichterstattung über Portugal um 1975; Korrespondenzen zu Anderschs Offenem Brief an den sowjetischen Schriftsteller Konstantin Simonow um 1977; seine Mitarbeit beim Rundfunk betreffende Briefe.
----- Zugehörige Materialien -----
Verlagsverträge, Rundfunk- und Verlagshonorarabrechnungen u.a.; Einzelgedichte von Nelly Sachs u.a.; Roman "Heliopolis" von Ernst Jünger; Aufsätze und Reden über Andersch von Max Frisch, Wolfgang Koeppen u.a.; Kondolenzbriefe zu seinem Tod an Gisela Andersch.
Zum Nachlaß gehören: Bücher, Zeitungsausschnitte, Rundfunkmanuskripte.
Mediennummer
BF000118216
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Nur Digitalisat oder Mikroform benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Andersch
Der katalogisierte Teil des Nachlasses ist mikroverficht (mit Ausnahmen von kleineren Neuzugängen).
Fiche-Nummern: 11429-11696, 11702-11890, 13840 -13844
Der katalogisierte Teil des Nachlasses ist mikroverficht (mit Ausnahmen von kleineren Neuzugängen).
Fiche-Nummern: 11429-11696, 11702-11890, 13840 -13844
Ordnung
- geordnet (4 Kästen)
- feingeordnet (40 Kästen)
Verzeichnung
- nicht verzeichnet (8 Kästen)
- katalogisiert (36 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen