Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Andrian, Leopold von
Umfang
64 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXII 772; XXIII 640
Übersicht
----- Lyrik -----
Einzelgedichte.
----- Prosa -----
"Der Garten der Erkenntnis" ("Das Fest der Jugend", mit Notizen und Entwürfen), Entwürfe zu einer Fortsetzung "Das Fest des Lebens".
----- Verschiedenes -----
Arbeitshefte und Tagebücher aus den Jahren 1888-1951 mit Gedichten, Romanentwürfen, Erzählungen, philosophisch-psychologischen Studien ("De Anima", "Psychologische Grundlagen"), mit Vorarbeiten zu "Österreich im Prisma der Idee" und zu dem religionsphilosophischen Werk "Die Ständeordnung des Alls", mit autobiographischen Fragmenten ("De Cypriano Morandino", "Gabriels Lauf zum Ideal"), mit Arbeiten zu Religion, Volkskunde, Geschichte, Politik, Literatur und Kunst, mit Aufzeichnungen über seine diplomatische Tätigkeit in Athen, Rio de Janeiro, São Paulo, St. Petersburg und Warschau und über seine Tätigkeit als Generalintendant der Wiener Hoftheater, mit Aufsätzen und Memoranden zu kulturellen und politischen Problemen Österreichs und Polens, mit Reisenotizen über Deutschland und Italien, mit Erinnerungen an Gespräche und Begegnungen u.a.
----- Briefe an -----
Ferdinand und Cäcilie von Andrian-Werburg, Johann Lexa von Aehrenthal, Leopold Berchtold, Stephan Burian, Georg Franckenstein, Stephan Ugron, Filip Schmidt-Dengler u.a.
----- Briefe von -----
Ferdinand und Cäcilie von Andrian-Werburg, Raoul Auernheimer, Hermann Bahr, Richard Beer-Hofmann, Robert Boehringer, Richard Graf Coudenhove-Kalergi, Heinrich von Degenfeld, Helmut A. Fiechtner, Clemens von Franckenstein, Georg von Franckenstein, John D. Gregory, Peter Hamecher, Alfred Walter Heymel, Eugen Hörmann, Hugo und Gerty von Hofmannsthal (mit Gedichten), Edward Jaime, Edgar Karg von Bebenburg, Hannibal Karg von Bebenburg, Robert Krottmayer, Robert Michel, Felix von Oppenheimer, Walter H. Perl, Emeric de Pflügl, Wolf Przygode, Joseph Redlich, Gustav Richter, Raoul Richter, Felix Salten, Franziska Schlesinger, Hans Schlesinger, Arthur Schnitzler, Erwin Slamecka, Heinrich Steger, Herbert Steiner, Richard Strauss, Oskar Walzel, Jakob Wassermann, Willy Wiegand u.a.; Verlage S. Fischer, Insel, Kösel & Pustet, Kurt Wolff u.a.; Zeitschriften "Hochland", "Reichspost" u.a. - Politische und private Schreiben, Konsularberichte, Telegramme, Akten und andere Materialien aus der Zeit seiner Diplomatentätigkeit in Warschau 1911-1918; die Tätigkeit als Generalintendant der Wiener Hoftheater betreffende Schreiben von Max Reinhardt u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Stammtafeln und andere Familienpapiere; Zeugnisse, Ernennungsurkunden und Diplome; Verträge, Mitgliedskarten; graphologische Gutachten; Briefe an Ferdinand und Cäcilie von Andrian-Werburg von Oskar Walzel, Alexander von Warsberg u.a.; Briefe an Walter H. Perl.
Zum Nachlaß gehören: Bücher, Zeitungsausschnitte, Sonderdrucke und Broschüren; zahlreiche Photographien historischer Persönlichkeiten und Ereignisse.
Einzelgedichte.
----- Prosa -----
"Der Garten der Erkenntnis" ("Das Fest der Jugend", mit Notizen und Entwürfen), Entwürfe zu einer Fortsetzung "Das Fest des Lebens".
----- Verschiedenes -----
Arbeitshefte und Tagebücher aus den Jahren 1888-1951 mit Gedichten, Romanentwürfen, Erzählungen, philosophisch-psychologischen Studien ("De Anima", "Psychologische Grundlagen"), mit Vorarbeiten zu "Österreich im Prisma der Idee" und zu dem religionsphilosophischen Werk "Die Ständeordnung des Alls", mit autobiographischen Fragmenten ("De Cypriano Morandino", "Gabriels Lauf zum Ideal"), mit Arbeiten zu Religion, Volkskunde, Geschichte, Politik, Literatur und Kunst, mit Aufzeichnungen über seine diplomatische Tätigkeit in Athen, Rio de Janeiro, São Paulo, St. Petersburg und Warschau und über seine Tätigkeit als Generalintendant der Wiener Hoftheater, mit Aufsätzen und Memoranden zu kulturellen und politischen Problemen Österreichs und Polens, mit Reisenotizen über Deutschland und Italien, mit Erinnerungen an Gespräche und Begegnungen u.a.
----- Briefe an -----
Ferdinand und Cäcilie von Andrian-Werburg, Johann Lexa von Aehrenthal, Leopold Berchtold, Stephan Burian, Georg Franckenstein, Stephan Ugron, Filip Schmidt-Dengler u.a.
----- Briefe von -----
Ferdinand und Cäcilie von Andrian-Werburg, Raoul Auernheimer, Hermann Bahr, Richard Beer-Hofmann, Robert Boehringer, Richard Graf Coudenhove-Kalergi, Heinrich von Degenfeld, Helmut A. Fiechtner, Clemens von Franckenstein, Georg von Franckenstein, John D. Gregory, Peter Hamecher, Alfred Walter Heymel, Eugen Hörmann, Hugo und Gerty von Hofmannsthal (mit Gedichten), Edward Jaime, Edgar Karg von Bebenburg, Hannibal Karg von Bebenburg, Robert Krottmayer, Robert Michel, Felix von Oppenheimer, Walter H. Perl, Emeric de Pflügl, Wolf Przygode, Joseph Redlich, Gustav Richter, Raoul Richter, Felix Salten, Franziska Schlesinger, Hans Schlesinger, Arthur Schnitzler, Erwin Slamecka, Heinrich Steger, Herbert Steiner, Richard Strauss, Oskar Walzel, Jakob Wassermann, Willy Wiegand u.a.; Verlage S. Fischer, Insel, Kösel & Pustet, Kurt Wolff u.a.; Zeitschriften "Hochland", "Reichspost" u.a. - Politische und private Schreiben, Konsularberichte, Telegramme, Akten und andere Materialien aus der Zeit seiner Diplomatentätigkeit in Warschau 1911-1918; die Tätigkeit als Generalintendant der Wiener Hoftheater betreffende Schreiben von Max Reinhardt u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Stammtafeln und andere Familienpapiere; Zeugnisse, Ernennungsurkunden und Diplome; Verträge, Mitgliedskarten; graphologische Gutachten; Briefe an Ferdinand und Cäcilie von Andrian-Werburg von Oskar Walzel, Alexander von Warsberg u.a.; Briefe an Walter H. Perl.
Zum Nachlaß gehören: Bücher, Zeitungsausschnitte, Sonderdrucke und Broschüren; zahlreiche Photographien historischer Persönlichkeiten und Ereignisse.
Mediennummer
BF000118234
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Andrian
Ordnung
- feingeordnet (64 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (64 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen