Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Beck, Adolf
Umfang
11 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXVIII 510
Übersicht
----- Prosa -----
Vorlesung "Die Erzählkunst des 19. Jahrhunderts"; Rede über Johann Peter Eckermann.
----- Verschiedenes -----
Arbeitsentwürfe, Gutachten, Protokolle, Gesprächsunterlagen, Korrespondenzen und weitere Materialien zu den Historisch-kritischen Ausgaben von Clemens Brentano, Friedrich Gottlieb Klopstock und Eduard Mörike; Arbeitskartei.
----- Briefe an und von -----
Richard Alewyn, Hermann Bausinger, Friedrich Beißner, Ernst Beutler, Lieselotte Blumenthal, Bernhard Böschenstein, Felix Braun, Ulrich Fülleborn, Martin Glaubrecht, Arthur Henkel, Otto Heuschele, Rudolf Hölzle, Elisabeth Höpker-Herberg, Wilhelm Hoffmann (Bibliotheksdirektor), Lothar Kempter, Hans Joachim Kreutzer, Johannes Krogoll, Eberhard Lämmert, Gertrud von le Fort, Werner E. Lehmann, Edgar Lohner, Detlev Lüders, Hans-Joachim Mähl, Walter Marg, Fritz Martini, Herman Meyer, Vilma Mönckeberg, Walter Müller-Seidel, Ulrich Pretzel, Hans Pyritz, Paul Raabe, Paul Requadt, Richard Samuel, Kurt Saucke, Karl Ludwig Schneider, Werner Simon, Herbert Singer, Walter H. Sokel, Karl Stackmann, Horst Steinmetz, Paul Stöcklein, Gerhard Storz, Richard Thieberger, Erich Trunz, Wolfgang Wieland, Benno von Wiese, Hans Wolffheim, Bernhard Zeller u.a.; Verlage Athenäum, C. H. Beck, Fischer Bücherei, de Gruyter, Insel, Klett, Kohlhammer, Metzler, Max Niemeyer, Winter u.a.; Zeitungen "Die Welt" u.a.; literaturwissenschaftliche und philosophische Seminare, Bibliotheken u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Verträge; Referate, Hausarbeiten, Dissertationen seiner Studenten und Kollegen.
Vorlesung "Die Erzählkunst des 19. Jahrhunderts"; Rede über Johann Peter Eckermann.
----- Verschiedenes -----
Arbeitsentwürfe, Gutachten, Protokolle, Gesprächsunterlagen, Korrespondenzen und weitere Materialien zu den Historisch-kritischen Ausgaben von Clemens Brentano, Friedrich Gottlieb Klopstock und Eduard Mörike; Arbeitskartei.
----- Briefe an und von -----
Richard Alewyn, Hermann Bausinger, Friedrich Beißner, Ernst Beutler, Lieselotte Blumenthal, Bernhard Böschenstein, Felix Braun, Ulrich Fülleborn, Martin Glaubrecht, Arthur Henkel, Otto Heuschele, Rudolf Hölzle, Elisabeth Höpker-Herberg, Wilhelm Hoffmann (Bibliotheksdirektor), Lothar Kempter, Hans Joachim Kreutzer, Johannes Krogoll, Eberhard Lämmert, Gertrud von le Fort, Werner E. Lehmann, Edgar Lohner, Detlev Lüders, Hans-Joachim Mähl, Walter Marg, Fritz Martini, Herman Meyer, Vilma Mönckeberg, Walter Müller-Seidel, Ulrich Pretzel, Hans Pyritz, Paul Raabe, Paul Requadt, Richard Samuel, Kurt Saucke, Karl Ludwig Schneider, Werner Simon, Herbert Singer, Walter H. Sokel, Karl Stackmann, Horst Steinmetz, Paul Stöcklein, Gerhard Storz, Richard Thieberger, Erich Trunz, Wolfgang Wieland, Benno von Wiese, Hans Wolffheim, Bernhard Zeller u.a.; Verlage Athenäum, C. H. Beck, Fischer Bücherei, de Gruyter, Insel, Klett, Kohlhammer, Metzler, Max Niemeyer, Winter u.a.; Zeitungen "Die Welt" u.a.; literaturwissenschaftliche und philosophische Seminare, Bibliotheken u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Verträge; Referate, Hausarbeiten, Dissertationen seiner Studenten und Kollegen.
Mediennummer
BF000118468
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Beck
Ordnung
- feingeordnet (5 Kästen)
- ungeordnet (6 Kästen)
Verzeichnung
- Bestandsbeschreibung (11 Kästen)
- katalogisiert (1 Mappen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen