Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Berend, Eduard
Umfang
32 Kästen
Inhaltsangabe
Nachlaß und Jean-Paul-Archiv
Literaturangaben
GuB 181 f.
Übersicht
----- Prosa -----
Abhandlungen "Beiträge zur Geschichte des humoristischen Romans"; Aufsätze und Vorträge (mit Vorarbeiten, Entwürfen, Briefen und Zeitungsausschnitten) über Wilhelm Busch, Theodor Fontane, Kaspar Hauser, Wilhelm Raabe, Johann Paul Friedrich Richter (Jean Paul), Heinrich Seidel u.a.; Besprechungen deutscher und fremdsprachiger Romane.
----- Verschiedenes -----
Materialien und Notizen zu einzelnen Werken Jean Pauls; Namen-, Sach- und Wortregister zu den bis 1964 erschienenen Bänden der historisch-kritischen Jean-Paul-Gesamtausgabe (Abteilung I-III); Abschriften aus dem in der Deutschen Staatsbibliothek Berlin und in der Biblioteka Jagiellońska in Krakau (Briefe an Jean Paul) befindlichen Nachlaß Jean Pauls; Verzeichnis des Nachlasses; Zeitungsausschnittsammlung und Bildmaterialien zu Jean Paul, Photokopien und Faksimiles einzelner Werke und Briefe; genealogische Arbeiten zum Familien- und Freundeskreis Jean Pauls; Erst- und Gesamtausgaben der Werke und Briefe Jean Pauls und Monographien über ihn, mit Ergänzungen und Korrekturen Berends.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher, Taschenkalender, Adressenbücher u.a.
----- Briefe an und von -----
Erna Apelt, Bertha Badt-Strauss, Charlotte Baerwald, Anna Berend, Franz Berend, Ilsabe Berend, Erich und Dorothea Berger, Hans Erich Blaich, Robert Boehringer, Hans Börger, Siegfried Buchenau, Hanna Cohen-Altmann, Hedwig Eggers, Margarethe von Ende, Herbert Eulenberg, Trude Fein, Gerhard W. Fieguth, Fritz Fischer, Brix Förster, Johann Frerking, Ortrud Freye-Wendt, Torsten Gebhard, Theodor Geissendoerfer, Melitta Gerhard, Lotte Goldschmidt, Rudolf und Marianne Gutmann, Käte Hamburger, Philipp Hausser, Horst Heldmann, Hermann Hesse, Arthur Holitscher, Fritz Homeyer, Hans Jacobsberg, Elisabeth Jäger, Hajo Jappe, Berthold Kobias, Eduard Korrodi, Johannes Krogoll, Ernst und Gertrud Küster, Theodor Langenmaier, Herbert Lewandowski, Fritz Martini, Heinrich Meyer, Norbert Miller, Georg Minde-Pouet, Paul Neuburger, Hans Nienburg, Rudolf Pannwitz, Hugo Wolfgang Philipp, Claude Pichois, Else und Walther Rehm, Johannes und Louise Reiher, Heinrich Rosenberg, Lotte Rothschild, Annemarie von Sacken, Edgar Schindler, Elisabeth Schorer, Frieda Schorer, Kurt Schreinert, Erich und Erika Schumacher, Antonie Seemüller, Heinrich Wolfgang Seidel, Helmuth Seidel, Fanny Silberschein, Hans Skalweit, Fritz Strich, Margarete Susman, Willy Tappolet, Fritz Usinger, Robert Warnecke, Hans Wolfart, Karl Wolfskehl u.a.; Deutsche Akademie der Wissenschaften Berlin, Jean-Paul-Gesellschaft, Wilhelm-Busch-Gesellschaft; Verlage Akademie-Verlag, Böhlau, Hanser, Klett, Manesse, Georg Müller, Neske u.a.; Zeitschriften "Die Tat" u.a.; Rundfunkanstalten, Bibliotheken, Buchhandlungen, Museen, Archive, Antiquariate, Auktionshäuser u.a. - Glückwünsche zum 75., 80. und 85. Geburtstag.
----- Zugehörige Materialien -----
Dokumente zu Schul- und Studienzeit, zum Ersten Weltkrieg, zu Emigration und Zulassung in der Schweiz und zur Wiedergutmachung nach dem Zweiten Weltkrieg; Manuskripte von Johann Frerking, Karl Freye und Sammy Gronemann; Familienbriefe und -dokumente.
Zum Nachlaß gehören: Berends Bibliothek, Zeitungsausschnitte, Photographien.
Abhandlungen "Beiträge zur Geschichte des humoristischen Romans"; Aufsätze und Vorträge (mit Vorarbeiten, Entwürfen, Briefen und Zeitungsausschnitten) über Wilhelm Busch, Theodor Fontane, Kaspar Hauser, Wilhelm Raabe, Johann Paul Friedrich Richter (Jean Paul), Heinrich Seidel u.a.; Besprechungen deutscher und fremdsprachiger Romane.
----- Verschiedenes -----
Materialien und Notizen zu einzelnen Werken Jean Pauls; Namen-, Sach- und Wortregister zu den bis 1964 erschienenen Bänden der historisch-kritischen Jean-Paul-Gesamtausgabe (Abteilung I-III); Abschriften aus dem in der Deutschen Staatsbibliothek Berlin und in der Biblioteka Jagiellońska in Krakau (Briefe an Jean Paul) befindlichen Nachlaß Jean Pauls; Verzeichnis des Nachlasses; Zeitungsausschnittsammlung und Bildmaterialien zu Jean Paul, Photokopien und Faksimiles einzelner Werke und Briefe; genealogische Arbeiten zum Familien- und Freundeskreis Jean Pauls; Erst- und Gesamtausgaben der Werke und Briefe Jean Pauls und Monographien über ihn, mit Ergänzungen und Korrekturen Berends.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher, Taschenkalender, Adressenbücher u.a.
----- Briefe an und von -----
Erna Apelt, Bertha Badt-Strauss, Charlotte Baerwald, Anna Berend, Franz Berend, Ilsabe Berend, Erich und Dorothea Berger, Hans Erich Blaich, Robert Boehringer, Hans Börger, Siegfried Buchenau, Hanna Cohen-Altmann, Hedwig Eggers, Margarethe von Ende, Herbert Eulenberg, Trude Fein, Gerhard W. Fieguth, Fritz Fischer, Brix Förster, Johann Frerking, Ortrud Freye-Wendt, Torsten Gebhard, Theodor Geissendoerfer, Melitta Gerhard, Lotte Goldschmidt, Rudolf und Marianne Gutmann, Käte Hamburger, Philipp Hausser, Horst Heldmann, Hermann Hesse, Arthur Holitscher, Fritz Homeyer, Hans Jacobsberg, Elisabeth Jäger, Hajo Jappe, Berthold Kobias, Eduard Korrodi, Johannes Krogoll, Ernst und Gertrud Küster, Theodor Langenmaier, Herbert Lewandowski, Fritz Martini, Heinrich Meyer, Norbert Miller, Georg Minde-Pouet, Paul Neuburger, Hans Nienburg, Rudolf Pannwitz, Hugo Wolfgang Philipp, Claude Pichois, Else und Walther Rehm, Johannes und Louise Reiher, Heinrich Rosenberg, Lotte Rothschild, Annemarie von Sacken, Edgar Schindler, Elisabeth Schorer, Frieda Schorer, Kurt Schreinert, Erich und Erika Schumacher, Antonie Seemüller, Heinrich Wolfgang Seidel, Helmuth Seidel, Fanny Silberschein, Hans Skalweit, Fritz Strich, Margarete Susman, Willy Tappolet, Fritz Usinger, Robert Warnecke, Hans Wolfart, Karl Wolfskehl u.a.; Deutsche Akademie der Wissenschaften Berlin, Jean-Paul-Gesellschaft, Wilhelm-Busch-Gesellschaft; Verlage Akademie-Verlag, Böhlau, Hanser, Klett, Manesse, Georg Müller, Neske u.a.; Zeitschriften "Die Tat" u.a.; Rundfunkanstalten, Bibliotheken, Buchhandlungen, Museen, Archive, Antiquariate, Auktionshäuser u.a. - Glückwünsche zum 75., 80. und 85. Geburtstag.
----- Zugehörige Materialien -----
Dokumente zu Schul- und Studienzeit, zum Ersten Weltkrieg, zu Emigration und Zulassung in der Schweiz und zur Wiedergutmachung nach dem Zweiten Weltkrieg; Manuskripte von Johann Frerking, Karl Freye und Sammy Gronemann; Familienbriefe und -dokumente.
Zum Nachlaß gehören: Berends Bibliothek, Zeitungsausschnitte, Photographien.
Mediennummer
BF000118593
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Berend
zum Teil katalogisiert
zum Teil katalogisiert
Ordnung
- feingeordnet (1 Kästen)
- grobgeordnet (29 Kästen)
- ungeordnet (2 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (#NV #NV)
-
- eigene Liste (29 Kästen)
- nicht verzeichnet (2 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen