Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Bergengruen, Werner
Umfang
26 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXV 546; XXXIII 465; XXXIX 583
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlung "Dies Irae"; Sammlungen und Einzelgedichte aus den Jahren 1930-1963.
----- Prosa (meist Entwürfe und Stoffsammlungen) -----
Romane und Romanfragmente "Der dritte Kranz", "Das Feuerzeichen", "Der letzte Rittmeister", "Siena", "Zufluchtslegende" u.a.; Novellen, Erzählungen, Feuilletons, Märchen, Anekdoten; "Schreibtisch-Erinnerungen"; Aufsätze und Vorträge; Materialien zu E. T. A. Hoffmann und Reinhold Schneider.
----- Verschiedenes -----
Neunundzwanzig Hefte aus den Jahren 1940-1963 unter dem Titel "Allerleirauh" und "Compendium Bergengruenianum" mit Erinnerungen, Betrachtungen, Aphorismen und anderen Aufzeichnungen; Notiz- und Arbeitshefte; Taschenkalender von 1946-1964.
----- Briefe an -----
Hans Bänziger, Marga Swille, Paul Thun-Hohenstein u.a.
----- Briefe von -----
Hans Carossa, Reinhold Schneider, Rudolf Alexander Schröder, Elisabeth Sobota u.a.; Verlage, Universitätsseminare u.a. - Glückwunschkassette zum 60. Geburtstag.
----- Zugehörige Materialien -----
Prüfungsarbeiten, Rundfunksendungen, Vorträge und Aufsätze über Bergengruen und sein Werk; Briefe an Charlotte Bergengruen.
Zum Teilnachlaß gehören: Broschüren, Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte.
Nachtrag 21.10.2002: Novellen "Der Dichter und der Amokläufer", "Erlebnis auf einer Insel", "Der grüne Kasten", "Heimholung der Doppelgänger", "Hubertusnacht", "Der Kopf", "Die letzte Reise", "Märzenwind", "Der Pfauenstrauch", "Die sieben Schimmel", "Der Strom", "Der Turmbau", "Walpurgisnacht" u.a.; Abhandlungen von Bergengruen "Absolute Erzählkunst", "Begegnungen mit Hebel", "Gedanken über christliche Dichtung", "Grabrede auf Bruno Goetz", "Klepper und die Klepperothymie", "Meine Tolstoi-Übersetzungen", "Über den historischen Roman", "Warum schreibe ich" u.a.; autobiographische Schriften "Knurriculum Vitae", (Familien-)Chronik, Reden zu familiären und freundschaftlichen Anlässen u.a.; Briefe an Henriette und Wolfgang Kühne, u.a.; Material zur Verfilmung von "Der Großtyrann und das Gericht" mit Korrespondenzen mit Theo van Alst, Hans Balk, Günther Fleckenstein, Rolf Hübner, Leopold Lindtberg u.a.; Materialien zu "Das Buch Rodenstein"; Materialien und Dokumente zur Bergengruen-Rezeption im Nationalsozialismus; Aufsätze, Artikel, Rundfunk- und Fernsehmanuskripte, Reden und wissenschaftliche Arbeiten über Werk und Biographie von Werner Bergengruen; Arbeiten von N. Luise Hackelsberger über Bergengruen; Vertonungen und Illustrationen von Bergengruen-Texten; Bearbeitungen einiger Romane und Erzählungen Bergengruens wie "Der Großtyrann und das Gericht", "Der Retter des Zaren", "Der Teufel im Winterpalais", "Wohl dem, der liebt"; Briefe von Charlotte Bergengruen an Henriette und Wolfgang Kühne u.a.; Korrespondenzen mit Charlotte Bergengruen zum Werk Werner Bergengruens.
Sammlung "Dies Irae"; Sammlungen und Einzelgedichte aus den Jahren 1930-1963.
----- Prosa (meist Entwürfe und Stoffsammlungen) -----
Romane und Romanfragmente "Der dritte Kranz", "Das Feuerzeichen", "Der letzte Rittmeister", "Siena", "Zufluchtslegende" u.a.; Novellen, Erzählungen, Feuilletons, Märchen, Anekdoten; "Schreibtisch-Erinnerungen"; Aufsätze und Vorträge; Materialien zu E. T. A. Hoffmann und Reinhold Schneider.
----- Verschiedenes -----
Neunundzwanzig Hefte aus den Jahren 1940-1963 unter dem Titel "Allerleirauh" und "Compendium Bergengruenianum" mit Erinnerungen, Betrachtungen, Aphorismen und anderen Aufzeichnungen; Notiz- und Arbeitshefte; Taschenkalender von 1946-1964.
----- Briefe an -----
Hans Bänziger, Marga Swille, Paul Thun-Hohenstein u.a.
----- Briefe von -----
Hans Carossa, Reinhold Schneider, Rudolf Alexander Schröder, Elisabeth Sobota u.a.; Verlage, Universitätsseminare u.a. - Glückwunschkassette zum 60. Geburtstag.
----- Zugehörige Materialien -----
Prüfungsarbeiten, Rundfunksendungen, Vorträge und Aufsätze über Bergengruen und sein Werk; Briefe an Charlotte Bergengruen.
Zum Teilnachlaß gehören: Broschüren, Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte.
Nachtrag 21.10.2002: Novellen "Der Dichter und der Amokläufer", "Erlebnis auf einer Insel", "Der grüne Kasten", "Heimholung der Doppelgänger", "Hubertusnacht", "Der Kopf", "Die letzte Reise", "Märzenwind", "Der Pfauenstrauch", "Die sieben Schimmel", "Der Strom", "Der Turmbau", "Walpurgisnacht" u.a.; Abhandlungen von Bergengruen "Absolute Erzählkunst", "Begegnungen mit Hebel", "Gedanken über christliche Dichtung", "Grabrede auf Bruno Goetz", "Klepper und die Klepperothymie", "Meine Tolstoi-Übersetzungen", "Über den historischen Roman", "Warum schreibe ich" u.a.; autobiographische Schriften "Knurriculum Vitae", (Familien-)Chronik, Reden zu familiären und freundschaftlichen Anlässen u.a.; Briefe an Henriette und Wolfgang Kühne, u.a.; Material zur Verfilmung von "Der Großtyrann und das Gericht" mit Korrespondenzen mit Theo van Alst, Hans Balk, Günther Fleckenstein, Rolf Hübner, Leopold Lindtberg u.a.; Materialien zu "Das Buch Rodenstein"; Materialien und Dokumente zur Bergengruen-Rezeption im Nationalsozialismus; Aufsätze, Artikel, Rundfunk- und Fernsehmanuskripte, Reden und wissenschaftliche Arbeiten über Werk und Biographie von Werner Bergengruen; Arbeiten von N. Luise Hackelsberger über Bergengruen; Vertonungen und Illustrationen von Bergengruen-Texten; Bearbeitungen einiger Romane und Erzählungen Bergengruens wie "Der Großtyrann und das Gericht", "Der Retter des Zaren", "Der Teufel im Winterpalais", "Wohl dem, der liebt"; Briefe von Charlotte Bergengruen an Henriette und Wolfgang Kühne u.a.; Korrespondenzen mit Charlotte Bergengruen zum Werk Werner Bergengruens.
Mediennummer
BF000118628
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Bergengruen
größtenteils vorgeordnet
größtenteils vorgeordnet
Ordnung
- feingeordnet (1 Kästen)
- geordnet (25 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Kästen)
- nicht verzeichnet (25 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen