Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Blume, Bernhard
Umfang
44 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXV 547; XXVIII 510
Übersicht
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Abschied von Wien", "Im Namen des Volkes!", "Die Schwertbrüder" u.a.
----- Prosa -----
Romane und Romanfragmente "Das Wirtshaus zum Roten Husaren" u.a.; Novellen und Erzählungen "Der Tod im November" u.a.; Autobiographie; Materialsammlungen zu literaturwissenschaftlichen Untersuchungen wie "Die Brunnen der Tiefe", zu Vorlesungen, Seminaren und Übungen; Aufsätze und Vorträge.
----- Herausgegebenes -----
Materialien zum Band "Rainer Maria Rilke: Briefe an Sidonie Nádherný von Borutin"; Unterlagen zu einem Lesebuch für den Gebrauch an amerikanischen Universitäten "Deutsche Literatur".
----- Verschiedenes -----
Frühe Gedichte, dramatische Entwürfe, Prosatexte unter dem Titel "Juvenilia"; "Work reports" über seine tägliche Arbeit.
----- Briefe (z.T. auch an Carola Blume; z.T. mit Zeitungsausschnitten, Sonderdrucken und weiteren Materialien; darunter auch frühe Korrespondenzen aus der Zeit vor der Emigration) an und von -----
Richard Alewyn, Norbert Altenhofer, Ruth Angress, Stuart Atkins, Julius Bab, Michael Batts, Arnold Bergstraesser, Richard Biedrzynski, Gerhart Binder, Hermann Binder, Ilse Blumenthal-Weiss, Helmut de Boor, Sigurd Burckhardt, Peter Demetz, Liselotte Dieckmann, Hilde Domin, Martin Dyck, Josef Eberle, Curt Elwenspoek, Richard Exner, Curt von Faber du Faur, Ernst Feise, Friedrich Felger, Hans Franke (Schriftsteller), Norbert Fuerst, Melitta Gerhard, Gerald Gillespie, André von Gronicka, Walter Grossmann, Käte Hamburger, Michael Hamburger, Henry Hatfield, Erich Heller, Heinrich Henel, Otto Heuschele, Rudolf Hirsch, Walter Höllerer, Harold von Hofe, Hans Egon Holthusen, Klaus W. Jonas, Walther Killy, Josef Körner, Artur Kutscher, August Lämmle, Martin Lang, Victor Lange, Reinhard Lettau, Edgar Lohner, Michael Mann, Fritz Martini, Franz H. Mautner, Siegfried Melchinger, Heinrich Meyer, Reinhold Nägele, Alfons Paquet, Wolfgang Paulsen, Erich Pfeiffer-Belli, Kurt Pinthus, Heinz Politzer, Hermann Pongs, Hans Pyritz, Hans Werner Richter, Werner Richter, Eugen Rosenstock-Huessy, Walter Erich Schäfer, Eva Schiffer, Arno Schirokauer, Georg Schmückle, Egon Schwarz, Walter H. Sokel, Herbert Steiner, Martin Stern, Lothar Stiehm, Gerhard Storz, Harry Tucker, Karl Viëtor, Werner Vordtriede, Paul Wanner, Ernst Wiechert, Leslie Willson u.a.; Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, John Simon Guggenheim Memorial Foundation, Modern Language Association of America; Verlage Chronos, Deutsche Verlagsanstalt, Dietzmann/vorm. Dieck, Drei Masken Verlag, Goverts, Georg Müller, Oesterheld, Schützen-Verlag, Wunderlich u.a.; Zeitschriften und Zeitungen, Bühnen, Rundfunkanstalten u.a.
Zum Nachlaß gehören: Theaterzettel und -programme, Sonderdrucke mit Widmungen, Zeitungsausschnitte.
Schauspiele "Abschied von Wien", "Im Namen des Volkes!", "Die Schwertbrüder" u.a.
----- Prosa -----
Romane und Romanfragmente "Das Wirtshaus zum Roten Husaren" u.a.; Novellen und Erzählungen "Der Tod im November" u.a.; Autobiographie; Materialsammlungen zu literaturwissenschaftlichen Untersuchungen wie "Die Brunnen der Tiefe", zu Vorlesungen, Seminaren und Übungen; Aufsätze und Vorträge.
----- Herausgegebenes -----
Materialien zum Band "Rainer Maria Rilke: Briefe an Sidonie Nádherný von Borutin"; Unterlagen zu einem Lesebuch für den Gebrauch an amerikanischen Universitäten "Deutsche Literatur".
----- Verschiedenes -----
Frühe Gedichte, dramatische Entwürfe, Prosatexte unter dem Titel "Juvenilia"; "Work reports" über seine tägliche Arbeit.
----- Briefe (z.T. auch an Carola Blume; z.T. mit Zeitungsausschnitten, Sonderdrucken und weiteren Materialien; darunter auch frühe Korrespondenzen aus der Zeit vor der Emigration) an und von -----
Richard Alewyn, Norbert Altenhofer, Ruth Angress, Stuart Atkins, Julius Bab, Michael Batts, Arnold Bergstraesser, Richard Biedrzynski, Gerhart Binder, Hermann Binder, Ilse Blumenthal-Weiss, Helmut de Boor, Sigurd Burckhardt, Peter Demetz, Liselotte Dieckmann, Hilde Domin, Martin Dyck, Josef Eberle, Curt Elwenspoek, Richard Exner, Curt von Faber du Faur, Ernst Feise, Friedrich Felger, Hans Franke (Schriftsteller), Norbert Fuerst, Melitta Gerhard, Gerald Gillespie, André von Gronicka, Walter Grossmann, Käte Hamburger, Michael Hamburger, Henry Hatfield, Erich Heller, Heinrich Henel, Otto Heuschele, Rudolf Hirsch, Walter Höllerer, Harold von Hofe, Hans Egon Holthusen, Klaus W. Jonas, Walther Killy, Josef Körner, Artur Kutscher, August Lämmle, Martin Lang, Victor Lange, Reinhard Lettau, Edgar Lohner, Michael Mann, Fritz Martini, Franz H. Mautner, Siegfried Melchinger, Heinrich Meyer, Reinhold Nägele, Alfons Paquet, Wolfgang Paulsen, Erich Pfeiffer-Belli, Kurt Pinthus, Heinz Politzer, Hermann Pongs, Hans Pyritz, Hans Werner Richter, Werner Richter, Eugen Rosenstock-Huessy, Walter Erich Schäfer, Eva Schiffer, Arno Schirokauer, Georg Schmückle, Egon Schwarz, Walter H. Sokel, Herbert Steiner, Martin Stern, Lothar Stiehm, Gerhard Storz, Harry Tucker, Karl Viëtor, Werner Vordtriede, Paul Wanner, Ernst Wiechert, Leslie Willson u.a.; Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, John Simon Guggenheim Memorial Foundation, Modern Language Association of America; Verlage Chronos, Deutsche Verlagsanstalt, Dietzmann/vorm. Dieck, Drei Masken Verlag, Goverts, Georg Müller, Oesterheld, Schützen-Verlag, Wunderlich u.a.; Zeitschriften und Zeitungen, Bühnen, Rundfunkanstalten u.a.
Zum Nachlaß gehören: Theaterzettel und -programme, Sonderdrucke mit Widmungen, Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000118824
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Blume
Ordnung
- feingeordnet (1 Kästen)
- geordnet (25 Kästen)
- feingeordnet (17 Kästen)
- ungeordnet (1 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Kästen)
- Bestandsbeschreibung (25 Kästen)
- eigene Liste (17 Kästen)
- nicht verzeichnet (1 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen