Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Bodenhausen, Eberhard von
Umfang
20 Kästen
Literaturangaben
Jb. III 463; XI 686; XXIV 506; GuB 48 f.
Übersicht
----- Prosa -----
Kunsthistorische Untersuchungen und Essays "Entwicklungslehre und Ästhetik", "Führer zur Kunstgeschichte" u.a.; Aufsätze und Reden zur Volkswirtschaft "Gemeinwirtschaft" u.a.
----- Verschiedenes -----
Materialsammlungen, Kollegnachschriften und Exzerpte aus kulturhistorischen Werken u.a.
----- Autobiographisches -----
"Fahrt nach Belgien vom 9. bis 16. Februar 1915"; Tagebuchaufzeichnungen 1896-1918; Notizbücher u.a.
----- Briefe an -----
Georg Bernhard, Fanny und Hans Heinrich von Bodenhausen, George Brooke, Paul Cassirer, Georgie Ernst, Elisabeth Förster-Nietzsche, Ernst Gosebruch, Hugo von Hofmannsthal, Anton Kippenberg, Oscar Kohnstamm, Alfred Lichtwark, Julius Meier-Graefe, Kurt von Mutzenbecher, Karl Ernst Osthaus, Edwin Redslob, Gustav Richter, Emma Schmidt, Botho Graf von Schwerin, Henry van de Velde u.a.; Deutsche Bank München; Verlage Bruckmann u.a.
----- Briefe von -----
Otto Julius Bierbaum, Wilhelm von Bode, Fanny von Bodenhausen, Rudolf Borchardt, Bruno Cassirer, Paul Cassirer, Heinrich Conrad, Richard Dehmel, Felix Fénéon, Cäsar Flaischlen, Elisabeth Förster-Nietzsche, Theodor Fontane, Max J. Friedländer, Ernst Gosebruch, Richard Graul, Maximilian Harden, Otto Erich Hartleben, Alfred Walter Heymel, Ludwig von Hofmann, Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kassner, Harry Graf Kessler, Anton Kippenberg, Oscar Kohnstamm, Julius Levin, Alfred Lichtwark, Max Liebermann, Aristide Maillol, Julius Meier-Graefe, Georg Merleker, George Minne, Edvard Munch, Gerhard von Mutius, Karl Ernst Osthaus, Rudolf Pannwitz, Stanislaw Przybyszewski, Karl Scheffler, Rudolf Alexander Schröder, Botho Graf von Schwerin, Woldemar von Seidlitz, Paul Signac, Gustav Stresemann, Otto von Taube, Hans Thoma, Henry van de Velde, Theodor Wiegand u.a.; Deutsche Bank München, Hansa-Bund. - Das Nietzsche-Archiv in Weimar betreffende Briefe; Geschäftsberichte, Protokolle, Rundschreiben und Briefe zur Zeitschrift "Pan", darunter Schreiben an Hans Albrecht Graf Harrach.
----- Zugehörige Materialien -----
Würdigungen und Erinnerungen an ihn von Ernst Wilhelm Eschmann, Gustav Pauli, Hermann Uhde-Bernays u.a.; Nachrufe, darunter "Rede am Sarge Eberhard von Bodenhausens" von Rudolf Borchardt; Einzelgedichte von Cäsar Flaischlen u.a.; Einleitung zur Edition "Deutsche Erzähler" von Hugo von Hofmannsthal.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte.
Kunsthistorische Untersuchungen und Essays "Entwicklungslehre und Ästhetik", "Führer zur Kunstgeschichte" u.a.; Aufsätze und Reden zur Volkswirtschaft "Gemeinwirtschaft" u.a.
----- Verschiedenes -----
Materialsammlungen, Kollegnachschriften und Exzerpte aus kulturhistorischen Werken u.a.
----- Autobiographisches -----
"Fahrt nach Belgien vom 9. bis 16. Februar 1915"; Tagebuchaufzeichnungen 1896-1918; Notizbücher u.a.
----- Briefe an -----
Georg Bernhard, Fanny und Hans Heinrich von Bodenhausen, George Brooke, Paul Cassirer, Georgie Ernst, Elisabeth Förster-Nietzsche, Ernst Gosebruch, Hugo von Hofmannsthal, Anton Kippenberg, Oscar Kohnstamm, Alfred Lichtwark, Julius Meier-Graefe, Kurt von Mutzenbecher, Karl Ernst Osthaus, Edwin Redslob, Gustav Richter, Emma Schmidt, Botho Graf von Schwerin, Henry van de Velde u.a.; Deutsche Bank München; Verlage Bruckmann u.a.
----- Briefe von -----
Otto Julius Bierbaum, Wilhelm von Bode, Fanny von Bodenhausen, Rudolf Borchardt, Bruno Cassirer, Paul Cassirer, Heinrich Conrad, Richard Dehmel, Felix Fénéon, Cäsar Flaischlen, Elisabeth Förster-Nietzsche, Theodor Fontane, Max J. Friedländer, Ernst Gosebruch, Richard Graul, Maximilian Harden, Otto Erich Hartleben, Alfred Walter Heymel, Ludwig von Hofmann, Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kassner, Harry Graf Kessler, Anton Kippenberg, Oscar Kohnstamm, Julius Levin, Alfred Lichtwark, Max Liebermann, Aristide Maillol, Julius Meier-Graefe, Georg Merleker, George Minne, Edvard Munch, Gerhard von Mutius, Karl Ernst Osthaus, Rudolf Pannwitz, Stanislaw Przybyszewski, Karl Scheffler, Rudolf Alexander Schröder, Botho Graf von Schwerin, Woldemar von Seidlitz, Paul Signac, Gustav Stresemann, Otto von Taube, Hans Thoma, Henry van de Velde, Theodor Wiegand u.a.; Deutsche Bank München, Hansa-Bund. - Das Nietzsche-Archiv in Weimar betreffende Briefe; Geschäftsberichte, Protokolle, Rundschreiben und Briefe zur Zeitschrift "Pan", darunter Schreiben an Hans Albrecht Graf Harrach.
----- Zugehörige Materialien -----
Würdigungen und Erinnerungen an ihn von Ernst Wilhelm Eschmann, Gustav Pauli, Hermann Uhde-Bernays u.a.; Nachrufe, darunter "Rede am Sarge Eberhard von Bodenhausens" von Rudolf Borchardt; Einzelgedichte von Cäsar Flaischlen u.a.; Einleitung zur Edition "Deutsche Erzähler" von Hugo von Hofmannsthal.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000118904
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Nur Digitalisat oder Mikroform benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Bodenhausen
Der Briefwechsel mit Hugo von Hofmannsthal 1897 bis 1918 ist mikroverficht.
Fiche-Nummern: 15743-15757
Der Briefwechsel mit Hugo von Hofmannsthal 1897 bis 1918 ist mikroverficht.
Fiche-Nummern: 15743-15757
Ordnung
- feingeordnet (20 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (20 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen