Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Bruder, Otto
Umfang
15 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXIV 506
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen und Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Flucht", "Hans Imhoff"; zwei Teile der geplanten Tetralogie "Weltgeschichte" u.a.; Komödien, Tragikomödien, Laienspiele, Hörspiele.
----- Prosa -----
Romane und Erzählungen "Der Lar", "Die Ungestillten" u.a.; Aufsätze über Heinrich von Kleist; Artikel, Vorträge und Rundschreiben zu Fragen der Theologie und über den Bund des offenen Rings.
----- Autobiographisches -----
"Aus meinem Leben" u.a.
----- Briefe an -----
Karl Barth, Kurt Bergmann, Fritz Bissinger, Ludwig und Margrit Hönig, Eugen Mayser, Elfriede Salomon u.a.
----- Briefe von -----
Karl Barth, Georg Bauernfeind, Kurt Bergmann, Fritz Bissinger, Rudolf Bohren, Eugen Brunner, Paul Collmer, Fritz Dehn, August Drescher, Erich Werner Eisenbeiss, Fidus, Jakob Frey, Walter Fürst, Albrecht Goes, Gerhard Gollwitzer, Helmut Gollwitzer, Dölf Hägeli, Eduard Haller, Bernt von Heiseler, Eugen Hürlimann, Kurt Ihlenfeld, Julius Jensen, Kurt Marti, Eugen Mayser, Rudolf Mirbt, Johannes Müller (Elmau), Eduard Reinacher, Gustav von Rohden, Dieter Rudolf, Sigmund Salomon und andere Familienmitglieder, Hans Schnyder, Roger Schutz, Jakob Sommerauer, Hugo Sonderegger, Hannes Steinemann, Walter Täuber, Otto von Taube, Kurt Thielmann, Wolf Trenkler, Willem Adolph Visser't Hooft (Kopien), Theophil Vogt, Josef Weinheber, Ekkehard Ziegler u.a.; Verlage, Kirchenzeitungen, Akademien, evangelische Kirchengemeinden und Ämter u.a. - Briefe skandinavischer Freunde.
----- Zugehörige Materialien -----
Gästebuch, Verlagsverträge u.a.; Materialsammlung zu der von Ludwig und Margrit Hönig herausgegebenen Werkauswahl "Otto Bruder. Aus seinem Leben und Wirken".
Zum Nachlaß gehören: Broschüren, Zeitschriften, Zeitungsausschnitte.
Sammlungen und Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Flucht", "Hans Imhoff"; zwei Teile der geplanten Tetralogie "Weltgeschichte" u.a.; Komödien, Tragikomödien, Laienspiele, Hörspiele.
----- Prosa -----
Romane und Erzählungen "Der Lar", "Die Ungestillten" u.a.; Aufsätze über Heinrich von Kleist; Artikel, Vorträge und Rundschreiben zu Fragen der Theologie und über den Bund des offenen Rings.
----- Autobiographisches -----
"Aus meinem Leben" u.a.
----- Briefe an -----
Karl Barth, Kurt Bergmann, Fritz Bissinger, Ludwig und Margrit Hönig, Eugen Mayser, Elfriede Salomon u.a.
----- Briefe von -----
Karl Barth, Georg Bauernfeind, Kurt Bergmann, Fritz Bissinger, Rudolf Bohren, Eugen Brunner, Paul Collmer, Fritz Dehn, August Drescher, Erich Werner Eisenbeiss, Fidus, Jakob Frey, Walter Fürst, Albrecht Goes, Gerhard Gollwitzer, Helmut Gollwitzer, Dölf Hägeli, Eduard Haller, Bernt von Heiseler, Eugen Hürlimann, Kurt Ihlenfeld, Julius Jensen, Kurt Marti, Eugen Mayser, Rudolf Mirbt, Johannes Müller (Elmau), Eduard Reinacher, Gustav von Rohden, Dieter Rudolf, Sigmund Salomon und andere Familienmitglieder, Hans Schnyder, Roger Schutz, Jakob Sommerauer, Hugo Sonderegger, Hannes Steinemann, Walter Täuber, Otto von Taube, Kurt Thielmann, Wolf Trenkler, Willem Adolph Visser't Hooft (Kopien), Theophil Vogt, Josef Weinheber, Ekkehard Ziegler u.a.; Verlage, Kirchenzeitungen, Akademien, evangelische Kirchengemeinden und Ämter u.a. - Briefe skandinavischer Freunde.
----- Zugehörige Materialien -----
Gästebuch, Verlagsverträge u.a.; Materialsammlung zu der von Ludwig und Margrit Hönig herausgegebenen Werkauswahl "Otto Bruder. Aus seinem Leben und Wirken".
Zum Nachlaß gehören: Broschüren, Zeitschriften, Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000119222
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A: Bruder
größtenteils vorgeordnet
größtenteils vorgeordnet
Ordnung
- feingeordnet (1 Kästen)
- geordnet (14 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Kästen)
- eigene Liste (14 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen