BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
      • Digitalisierung
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Buchwald, Reinhard - [Bestand, Nachlass]

Buchwald, Reinhard

96 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000119278
Bemerkungen
früher: A:Buchwald
Listen vorhanden
Ordnung
feingeordnet (22 Kästen)
grobgeordnet (72 Kästen)
ungeordnet (2 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (1 Kästen)
eigene Liste (21 Kästen)
Bestandsbeschreibung (72 Kästen)
nicht verzeichnet (2 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Nachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Buchwald, Reinhard (1884-1983)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Buchwald, Reinhard
Umfang
96 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXXII 395 f., 458
Übersicht
----- Prosa -----
Autobiographie "Drei Generationen"; Manuskripte, Vorarbeiten und Materialsammlungen zu seinen Arbeiten über Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und die deutsche Klassik, auch zu einzelnen Editionen wie der Schiller-Nationalausgabe; Vorlesungen und Seminare; Manuskripte und Notizen aus der Heidelberger Universitätszeit (Darmstadt 1957, Mannheim 1952 u.a.) Untersuchungen, Vorträge und Materialien und Korrespondenz zur Geschichte der Volksbildung in Deutschland, zu Volkskultur, Volkshochschule und Erziehung.
----- Verschiedenes -----
Lesekundliche Untersuchungen und Statistiken; Zitatensammlungen, Exzerpte, Arbeitskarteien u.a.
----- Autobiographisches -----
Erinnerungen an die Zeit beim Insel-Verlag; "Drei Generationen. Erinnerungen an die miterlebte Geschichte".
----- Briefe an und von -----
Alfred-Kröner-Verlag <Stuttgart>, Erwin Ackerknecht, Christoph Angermann, Erich Angermann, Theodor Bäuerle, Adolf Bartels, Marie Baum, Emil Belzner, Richard Benz, Arnold Bergstraesser, Ernst Beutler, Elger Blühm, Paul Böckmann, Hans Heinrich Borcherdt, Martin Buber, Friedrich Buchwald, Gottfried Buchwald, Konrad Buchwald, Else Buddeberg, Hans von Campenhausen, Carl-Schünemann-Kunstverlag <Bremen>, Ingeborg Carlson, Charlotte Caspari, Chr.-Belser-Verlag <Stuttgart>, Eduard Castle, Deutscher Volkshochschul-Verband <Frankfurt, Main>, Hermann Dollinger, Julius Drechsler, Wilhelm Emrich, Paul Fechter, Hans Franke (Schriftsteller), Günther Franz, Gerhard Fricke, Dietrich Germann, Hanna Glaser, Karl Greifenstein, Marianne Grewe, Hermann Haering, Karl-Heinz Hahn, Gustav Friedrich Hartlaub, Friedrich Hassenstein, Arthur Henkel, Otto Heuschele, Conrad Höfer, Walter Höllerer, Walter Hofmann, Helmut Holtzhauer, Hermann Hoßfeld, Ricarda Huch, Peter Huchel, Werner Illing, Insel-Verlag <Frankfurt, Main>, Insel-Verlag <Leipzig>, Karl Jaspers, Walter Jellinek, Alfred Kantorowicz, Ernst C. Kellner, Richard Kienast, Heinz Kindermann, Hans Köster, Walter Kohrs, Hermann August Korff, Hellmuth Langenbucher, Werner Lehmann, Heinrich Leippe, Alfred Mann, Hans Mayer (Literaturwissenschaftler), Hans Joachim Mey, Herbert Meyer, Klaus Meyer, Friedrich Michael, Otto Mittelstaedt, Hans Georg Möller, Günther Müller, Joachim Müller, Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar, Elly Ney, Erich Nippold, Herman Nohl, Georg Paga, Julius Petersen, Theo Piana, Hans Poeschel, Ludwig J. Pongratz, Hermann Pongs, Oscar Pucklitsch, Lydia Radbruch, Karl Rauch, Karl Franz Reinking, Wilhelm Reinking, Hans Rothe, Johannes Rüger, Herbert E. Ruppert, Heinz Winfried Sabais, Heinz Sarkowski, Werner Schindler, Peter Schneider, Peter Schünemann, Günter Schulz, Georg Schwarz, Helmut Sembdner, Paul Smolny, Eduard Spranger, Ralf Steyer, Friedrich Stier, Paul Stöcklein, Herbert Stubenrauch, Elfriede Stutz, Karl Theens, Erich Thier, Hans Tietgens, Verlag Philipp Reclam junior <Stuttgart>, Volksbüchereien der Freien Hansestadt Bremen, Volksverlag Weimar, Egon Vietta, Wolfgang Vulpius, Andreas B. Wachsmuth, Hermann Waßner, Erich Weißer, Eduard Weitsch, Hans J. Weitz, Willi Wendling, Friedrich-Wilhelm Wentzlaff-Eggebert, Benno von Wiese, Wissenschaftliche Stadtbibliothek <Mannheim>, Rudolf Wolf, Ralph-Rainer Wuthenow u.a.; Die Deutsche Arbeitsfront, Deutsche Zentralstelle für volkstümliches Büchereiwesen Leipzig, Freies Deutsches Hochstift Frankfurt, Gesellschaft der Musik- und Kunstfreunde Heidelberg, Goethe-Gesellschaft, Institut für Leser- und Schrifttumskunde Leipzig, Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar; Odenwaldschule und andere Privatschulen und Gymnasien; Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und weitere Rundfunkanstalten; Schiller-Nationalausgabe, Schiller-Nationalmuseum/Deutsches Literaturarchiv Marbach; Thüringer Fröbelverein, Vereinigung Heidelberger Studenten "Friesenberg", Württembergische Kommission für Landesgeschichte Stuttgart; Verlage Athenäum, Belser, Bertelsmann, Bibliographisches Institut, Böhlau, Bruckmann, Cotta, Deutsche Verlagsanstalt, Diederichs, Diesterweg, Engelhornverlag/Adolf Spemann, Fackelverlag, Hirzel, Insel, Klotz, Kröner, Kupferberg, Middelhauve, Mohr (Paul Siebeck), Münchner Verlag, Salzer, Schaffstein, Schünemann, Stahlberg, Stalling, Standard, Suhrkamp, Velhagen & Klasing, Volksverlag Weimar u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik", "Bücherei und Bildungspflege", "Deutsche Rundschau", "Das historisch-politische Buch", "Literarische Revue", "Das Reich", "Rheinisch-Westfälische Zeitung", "Zeitschrift für Deutsche Bildung" u.a.; Volkshochschulen, Bibliotheken und Büchereischulen, Bühnen, Akademien, Ministerien u.a. - Geburtstagsglückwünsche; Verlagsverträge; Preise und Ehrungen; Reden und Berichte, Rundschreiben, Pläne und Briefe zur Volkshochschularbeit in Thüringen und zum Reichsverband der deutschen Volkshochschulen.
Zum Nachlaß gehören: Sonderdrucke, Zeitschriften, Zeitungsausschnitte.

Mediennummer
BF000119278
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Buchwald
Listen vorhanden
Ordnung
  • feingeordnet (22 Kästen)
  • grobgeordnet (72 Kästen)
  • ungeordnet (2 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (1 Kästen)
  • eigene Liste (21 Kästen)
  • Bestandsbeschreibung (72 Kästen)
  • nicht verzeichnet (2 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
B -> Buchwald, Reinhard (1884-1983) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:Buchwald, Reinhard]

Beziehungen
In diesem Bestand 60 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • H:Buchwald, Reinhard - …
  • Z:Buchwald, Reinhard (3…
  • Haering, Hermann an Buc…
  • Buchwald, Reinhard: Ern…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung