Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Derleth, Ludwig
Umfang
88 Kästen
Übersicht
----- Werke -----
"Advent", "Der Fränkische Koran" (in mehreren Fassungen, darunter die "Martins-Fassung" aus dem Jahr 1921; mit Fahnen, Erläuterungen der Herausgeber u.a.), "Proklamationen", "Seraphinische Hochzeit", "Der Tod des Thanatos"; Lyrik und Prosa-Fragmente.
----- Verschiedenes -----
Bücher und Hefte mit Sammlungen von Themen, Exzerpten, Zitaten unter dem Titel "Dreykönigsbogen", "Enzyklopädie" u.a.; einzelne Bücher seiner Bibliothek mit Marginalien; Namensbuch seiner Gäste aus den Jahren 1905-1925 unter dem Titel "Nomina et figurae".
----- Briefe an -----
Anna Maria Derleth, Christine Derleth, Jadwiga de Mehoffer, Erika Schneller, Margarethe Schneller u.a.
----- Briefe (auch an Anna Maria Derleth und Christine Derleth) von -----
Alastair, Hans Urs von Balthasar, Lilith Bellenson, Rudolf Blümel, Hermann Bodeck, Imma und Wilhelm von Bodmershof, Helene Burckhardt, Friedrich von Dauber, Anna Maria Derleth, Christine Derleth, Gabrielle Diebold, Georg Fischer, Olga Fröbe-Kapteyn, Gerhard Frommel, Margarete Gsell-Busse, Ilse Hindenberg, Edward Jaime, Harry Graf Kessler, Georg August Koch, Georg Kolbe, Jadwiga de Mehoffer, Eduard Mellinghoff, Berta Maria Peringer-Brunn, Margarete Pohl-Collin, Gustav Richter, Erika Schneller, Margarethe Schneller, Lotte Schwarz, Margot Sendtner, Marie und Max von Seydewitz, Wolfram von den Steinen, Regina Ullmann, Wilhelm Ulrich, Christian Wagner, Karl und Hanna Wolfskehl u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Papiere und Briefe seiner Vorfahren; Kartei seiner Bibliothek; Arbeiten von Christine Derleth, darunter die 1964 erschienene "Auswahl aus dem Werk" von Ludwig Derleth, der Aufsatz "Aus Ludwig Derleths Werkstatt" für das "Ludwig Derleth Gedenkbuch" 1958, Vorträge über ihn und Erinnerungen an ihre Reise nach Krakau; Dissertation von Friedrich von Dauber; Vorträge über Derleth von Wilhelm Ulrich u.a.; Briefe von und an Christine Derleth: Karl Balser, Elazar Benyoetz, Johannes Driessler, Werner Helwig, Otto Heuschele, Curt Hohoff, Erwin Jaeckle, Dominik Jost, Theoderich Kampmann, Adelhard Kaspar, Karl Kerényi, Angelica Kuhn, Gertrud von le Fort, Kurt Marti, Josef Nadler, Mea Nijland-Verwey, Rudolf Pannwitz, Erich Przywara, Anne Ratzki, Otto Reeb, Margot Ruben, Edgar Salin, Georg Schneider, Johanna und Paul Schütz, Margarete Susman, Marie Ulrich, Verlage u.a.; Briefe von Alastair an Berta Maria Peringer-Brunn.
Zum Nachlaß gehören: Lebend- und Totenmasken; umfangreiche Bestände an Graphiken, Photographien und anderen Bilddokumenten.
"Advent", "Der Fränkische Koran" (in mehreren Fassungen, darunter die "Martins-Fassung" aus dem Jahr 1921; mit Fahnen, Erläuterungen der Herausgeber u.a.), "Proklamationen", "Seraphinische Hochzeit", "Der Tod des Thanatos"; Lyrik und Prosa-Fragmente.
----- Verschiedenes -----
Bücher und Hefte mit Sammlungen von Themen, Exzerpten, Zitaten unter dem Titel "Dreykönigsbogen", "Enzyklopädie" u.a.; einzelne Bücher seiner Bibliothek mit Marginalien; Namensbuch seiner Gäste aus den Jahren 1905-1925 unter dem Titel "Nomina et figurae".
----- Briefe an -----
Anna Maria Derleth, Christine Derleth, Jadwiga de Mehoffer, Erika Schneller, Margarethe Schneller u.a.
----- Briefe (auch an Anna Maria Derleth und Christine Derleth) von -----
Alastair, Hans Urs von Balthasar, Lilith Bellenson, Rudolf Blümel, Hermann Bodeck, Imma und Wilhelm von Bodmershof, Helene Burckhardt, Friedrich von Dauber, Anna Maria Derleth, Christine Derleth, Gabrielle Diebold, Georg Fischer, Olga Fröbe-Kapteyn, Gerhard Frommel, Margarete Gsell-Busse, Ilse Hindenberg, Edward Jaime, Harry Graf Kessler, Georg August Koch, Georg Kolbe, Jadwiga de Mehoffer, Eduard Mellinghoff, Berta Maria Peringer-Brunn, Margarete Pohl-Collin, Gustav Richter, Erika Schneller, Margarethe Schneller, Lotte Schwarz, Margot Sendtner, Marie und Max von Seydewitz, Wolfram von den Steinen, Regina Ullmann, Wilhelm Ulrich, Christian Wagner, Karl und Hanna Wolfskehl u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Papiere und Briefe seiner Vorfahren; Kartei seiner Bibliothek; Arbeiten von Christine Derleth, darunter die 1964 erschienene "Auswahl aus dem Werk" von Ludwig Derleth, der Aufsatz "Aus Ludwig Derleths Werkstatt" für das "Ludwig Derleth Gedenkbuch" 1958, Vorträge über ihn und Erinnerungen an ihre Reise nach Krakau; Dissertation von Friedrich von Dauber; Vorträge über Derleth von Wilhelm Ulrich u.a.; Briefe von und an Christine Derleth: Karl Balser, Elazar Benyoetz, Johannes Driessler, Werner Helwig, Otto Heuschele, Curt Hohoff, Erwin Jaeckle, Dominik Jost, Theoderich Kampmann, Adelhard Kaspar, Karl Kerényi, Angelica Kuhn, Gertrud von le Fort, Kurt Marti, Josef Nadler, Mea Nijland-Verwey, Rudolf Pannwitz, Erich Przywara, Anne Ratzki, Otto Reeb, Margot Ruben, Edgar Salin, Georg Schneider, Johanna und Paul Schütz, Margarete Susman, Marie Ulrich, Verlage u.a.; Briefe von Alastair an Berta Maria Peringer-Brunn.
Zum Nachlaß gehören: Lebend- und Totenmasken; umfangreiche Bestände an Graphiken, Photographien und anderen Bilddokumenten.
Mediennummer
BF000119723
Benutzungshinweis
Magazin Fellbach - Bitte 2 Wochen im Voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A: Derleth
in vielen Teilen noch ungeordnet
in vielen Teilen noch ungeordnet
Ordnung
- feingeordnet (1 Ksten)
- geordnet (26 Ksten)
- grobgeordnet (42 Ksten)
- ungeordnet (19 Ksten)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Ksten)
- nicht verzeichnet (87 Ksten)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen