BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
      • Digitalisierung
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - [Bestand, Archiv, Redaktionsarchiv aus den Jahren 1922-2019]

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte <Zeitschrift, Stuttgart; Halle>

72 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF00011976X
Ordnung
feingeordnet (53 Kästen)
geordnet (19 Kästen)
Verzeichnung
eigene Liste (56 Kästen)
nicht verzeichnet (16 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Redaktionsarchiv aus den Jahren 1922-2019 , Archiv , Bestand
Bestandsbildner
      • Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte <Zeitschrift, Stuttgart; Halle> (1923-)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
Umfang
72 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXVIII 511; XXX 706
Übersicht
Redaktionsarchiv aus den Jahren 1922-1957 (Paul Kluckhohn); 1955-1980 und nach 1980 (Richard Brinkmann); 1961-1978 (Hugo Kuhn); 1980-2008 (Walter Haug); 1988 ff. (Gerhart von Graevenitz); 1998 ff. (David E. Wellbery); 2006 ff. (Christian Kiening; Albrecht Koschorke; Juliane Vogel; David Wellbery)
----- Briefe (1922-1957) von und an Paul Kluckhohn -----
Erwin Ackerknecht, Richard Alewyn, Erich Auerbach, Ernst Benz, Walter A. Berendsohn, Fritz Bergemann, Kurt Berger, Joseph Bernhart, Ernst Beutler, Wilhelm Bietak, Hermann Binder, Elisabeth Blochmann, Paul Böckmann, Walther Brecht, Hennig Brinkmann, Fritz Brüggemann, Hans Bruneder, Konrad Burdach, Heinz Otto Burger, Anni Carlsson, Wolfgang Clemen, August Closs, Ernst Robert Curtius, Herbert Cysarz, Wilhelm Emrich, Hans Flasche, Michael Freund, Melitta Gerhard, Kurt Gerstenberg, Adolf von Grolman, Wilibald Gurlitt, Käte Hamburger, Clemens Heselhaus, Hugo von Hofmannsthal, Friedrich Kainz, Wolfgang Kayser, Heinz Kindermann, Victor Klemperer, Franz Koch, Josef Körner, Werner Kraft, Hugo Kuhn, Hermann Kunisch, Max Lüthi, Otto Mann, Alfred von Martin, Fritz Martini, Franz H. Mautner, Kurt May, Werner Milch, Günther Müller, Joachim Müller, Walter Müller-Seidel, Hans Naumann, Fritz Neubert, Herman Nohl, Kurt Oppert, Wolfgang Paulsen, Julius Petersen, Robert Petsch, Hans Pyritz, Friedrich Ranke, Wolfdietrich Rasch, Walther Rehm, Erich Rothacker, Hans Rothfels, Richard Samuel, Fritz Schalk, Arno Schirokauer, Levin Ludwig Schücking, Friedrich Sengle, Emil Staiger, Wolfgang Stammler, Paul Stöcklein, Fritz Strich, Franz Stuckert, Erich Trunz, Rudolf Unger, Karl Viëtor, Karl Vossler, Oskar Walzel, Eduard Wechßler, Albert Wellek, Friedrich-Wilhelm Wentzlaff-Eggebert, Günther Weydt, Benno von Wiese, Helmut Wocke u.a.; Verlage de Gruyter, Junker und Dünnhaupt, Metzler, Max Niemeyer, Piper u.a. - Gutachten betreffende Korrespondenzen; Briefe zur Reihe "Neue Deutsche Forschungen" und zu seinen Vortragsreisen.
----- Briefe (1955-1980 und nach 1980) von und an Richard Brinkmann -----
Alfred Anger, Beda Allemann, Hans Bänziger, Gerhard Bauer, Hans-Peter Bayerdörfer, Anke Bennholdt-Thomsen, Walöter Arthur Berendsohn, Ernst Behler, Otto F. Best, Wolfgang Binder, Hartmut Böhme, Klaus Bohnen, Jean Bollack, Hanspeter Brode, Rüdiger Bubner, Else Buddeberg, Eckehard Catholy, Roy C. Cowen, Claude David, Burghard Dedner, Horst Denkler, Reinhard Döhl, Manfred Durzak, Hans Eichner, Oscar Fambach, Hans Fromm, Wolfgang Frühwald, Lawrence O. Frye, Manfred Fuhrmann, Hans-Georg Gadamer, P. Howard Gaskill, Melitta Gerhard, Gerald Gillespie, Sander L. Gilman, Gerhart von Graevenitz, Karl S. Guthke, Käte Hamburger, Wolfgang Harms, Dietrich Harth, Walter Haug, Louis Hay, Walter Hinderer, Walter Höllerer, Jürgen Jacobs, Klaus Kanzog, Marianne Kesting, Erich Kleinschmidt, Helmut Kreuzer, Hans-Henrik Krummacher, Winfried Kudszus, Hugo Kuhn, Hermann Kurzke, Eberhard Lämmert, Hartmut Laufhütte, Herbert Lehnert, Edgar Lohner, R. S. Lucas, Paul Michael Lützeler, Grete Lübbe-Grothues, Hans-Joachim Mähl, Michael Mann, Fritz Martini, Franz H. Mautner, Herman Meyer, Wolfgang F. Michael, Miljan Mojaševic, Robert Mühlher, Walter Müller-Seidel, Rainer Nägele, Josefine Nettesheim, Gerhard Neumann (Literaturwissenschaftler), Christoph Petzsch, Heinz Politzer, Marcel Reich-Ranicki, Erich Rothacker, Jörn Rüsen, Udo Rukser, Richard Samuel, Jost Schillemeit, Jochen Schmidt, Albrecht Schöne, Jörg Schönert, Ulrich Seelbach, Hinrich C. Seeba, Oskar Seidlin, Friedrich Sengle, Warren Shibles, Walter H. Sokel, Karl Stackmann, Wolfram von den Steinen, Joseph Peter Stern, Martin Stern, Mario Szenessy, Richard Thieberger, Silvio Vietta, Wilhelm Voßkamp, Werner Vordtriede, Klaus Wagenbach, Christian Wagenknecht, David E. Wellbery, Werner Welzig, Friedrich Wilhelm Wodtke, Dieter Wuttke, Herbert Zeman, Theodore Ziolkowski u.a.; Verlage Metzler u.a. - Forschungsreferate und Forschungsberichte betreffende Briefe.
----- Briefe (1961-1978) von und an Hugo Kuhn -----
Helen Adolf, Hartmut Binder, Wolfgang Binder, Bernhard Bischoff, Paul Böckmann, Manfred Brauneck, Richard Brinkmann, Peter Bürger, Manfred Durzak, Christian Enzensberger, Otfried Ehrismann, Winfried Freund, Gerhard Fricke, Hans Fromm, Gerhart von Graevenitz, Hans Ulrich Gumbrecht, Karl S. Guthke, Käte Hamburger, Arthur Henkel, John Hennig, Jost Hermand, Clemens Heselhaus, Roman Ingarden, Johannes Janota, Gerhard Kaiser, Jan Knopf, Helmut Kreuzer, Hans Joachim Kreutzer, Rudolf Walter Leonhardt, Otto Mann, Walter Müller-Seidel, Wolfgang Mohr, Friedrich Ohly, Karl Konrad Polheim, Heinz Politzer, Ulrich Pretzel, Heimo Reinitzer, Reiss, Hans, Wilhelm Heinrich Rey, Kurt Ruh, Judith Ryan, Rüdiger Schnell, Heinz Schlaffer, Jörg Schönert, Werner Schröder, Günther Schweikle, Wulf Segebrecht, Peter Sprengel, Peter Joseph Stern, Gerhard Storz, Michael Titzmann, Erich Trunz, Otto Vossler, Klaus Weimar, Benno von Wiese, Gotthart Wunberg, Bernhard Zeller u.a.; Verlage Metzler u.a.
----- Briefe (seit 1980) von und an Gerhart von Graevenitz, Walter Haug, Christian Kiening, Albrecht Koschorke, David E. Wellbery -----
Claudia Albert, Peter André Alt, Anne Baillot, Frederick M. Barnard, Roland Berbig, Maximilian Bergengrün, Hartmut Binder, Paul Bishop, Jean Bollack, Roland Borgards, Bosse Heinrich, Gabriele Brandstetter, Rüdiger Bubner, Andrei Corbea-Hoisie, William Collins Donahue, Bernhard Dotzler, Eric Downing, Dietrich von Engelhardt, Wolfram Ette, Jürgen Fohrmann, Christophe Fricker, Ulrich Gaier, Rüdiger Görner, Bernhard Greiner, Wolfram Groddeck, Anselm Haverkamp, Vittorio Hösle, Peter Uwe Hohendahl, Gerhard Kaiser, Arne Klawitter, Fritz Peter Knapp, Gerard Kozie?ek, Bettine Menke, York-Gothart Mix, Hans-Harald Müller, Gerhard Neumann, Dirk Niefanger, Ernst Osterkamp, Nicolas Pethes, Sarah M. Pourciau, Eberhard Sauermann, Hans-Jürgen Schings, Rüdiger Schnell, Klaus von See, Peter Sprengel, Karlheinz Stierle, Stuart Taberner, Almut Todorov, Hans Rudolf Vaget, Joseph Vogl, Wilhelm Voßkamp, Martina Wagner-Egelhaaf, Sigrid Weigel, Raleigh Whitinger u.a.; Verlag Metzler
----- Briefe (1971-2009) von und an Gerhart von Graevenitz -----
Richard Brinkmann, Walter Haug, David E. Wellbery
Mediennummer
BF00011976X
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Ordnung
  • feingeordnet (53 Kästen)
  • geordnet (19 Kästen)
Verzeichnung
  • eigene Liste (56 Kästen)
  • nicht verzeichnet (16 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
D -> Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte <Zeitschrift, Stuttgart; Halle> (1923-) -> Archiv, Handschriftensammlung [A:Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte]

Beziehungen
In diesem Bestand 3 Unterbestände

Vom selben Bestandsbildner

  • Z:Deutsche Vierteljahrs…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung