Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Sammlung
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Deutscher Germanistenverband
Umfang
48 Kästen
Übersicht
----- Briefe (auch Rundschreiben, Mitteilungen u.a.) an und von -----
Richard Alewyn, Wolfgang Bachofer, Paul Böckmann, Hans Heinrich Borcherdt, Hennig Brinkmann, Thomas Cramer, Wilhelm Emrich, Theodor Frings, Eduard Hartl, Rudolf Henß, Johannes Janota, Wolfgang Kayser, Leo Krell, Hugo Kuhn, Eberhard Lämmert, Fritz Martini, Friedrich Maurer, Herman Meyer, Wolfgang Mohr, Hugo Moser, Walter Müller-Seidel, Norbert Oellers, Ulrich Pretzel, Georg Stötzel, Gerhard Storz, Jost Trier, Robert Ulshöfer, Friedrich-Wilhelm Wentzlaff-Eggebert, Benno von Wiese, Friedrich Wilhelm Wodtke; Verlage de Gruyter, Klett, Metzler, Max Niemeyer, Schwann, Weidmann u.a.; Ministerien, Behörden, Parteien u.a. - Schriftwechsel und andere Unterlagen zur Gründung des Deutschen Germanistenverbands 1952, zum Landesverband Hessen, zum Bezirksverband Frankfurt am Main und zu Hessischen Germanistentagen; Korrespondenzen zu den "Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes" ab 1954; Akten zur Neufassung von Prüfungsordnungen; Protokolle, Rundschreiben, Schriftwechsel, Zeitungsberichte und andere Papiere zu den Tagungen des Verbands von 1954-1991; Vorstandskorrespondenzen, Mitteilungen, Protokolle, Kassenberichte und weitere Akten.
Zugang 2021:
Vorstandsunterlagen (Korrespondenzen, Protokolle, Einladungen), Materialien zu den "Mitteilungen", zur Satzung, zur Rechtschreibreform, zu Sprachtests für Spätaussiedler und im Einbürgerungsverfahren sowie zu den Germanistentagen 2007 und 2013.
Zugang 2022:
1 Ordner: Korrespondenzen, Protokolle von Vorstandssitzungen der Gesellschaft für Hochschulgermanistik im DGV, Korrespondenzen zu den "Mitteilungen", zum Germanistentag 2001, Mitgliederverzeichnisse u.Ä.
Richard Alewyn, Wolfgang Bachofer, Paul Böckmann, Hans Heinrich Borcherdt, Hennig Brinkmann, Thomas Cramer, Wilhelm Emrich, Theodor Frings, Eduard Hartl, Rudolf Henß, Johannes Janota, Wolfgang Kayser, Leo Krell, Hugo Kuhn, Eberhard Lämmert, Fritz Martini, Friedrich Maurer, Herman Meyer, Wolfgang Mohr, Hugo Moser, Walter Müller-Seidel, Norbert Oellers, Ulrich Pretzel, Georg Stötzel, Gerhard Storz, Jost Trier, Robert Ulshöfer, Friedrich-Wilhelm Wentzlaff-Eggebert, Benno von Wiese, Friedrich Wilhelm Wodtke; Verlage de Gruyter, Klett, Metzler, Max Niemeyer, Schwann, Weidmann u.a.; Ministerien, Behörden, Parteien u.a. - Schriftwechsel und andere Unterlagen zur Gründung des Deutschen Germanistenverbands 1952, zum Landesverband Hessen, zum Bezirksverband Frankfurt am Main und zu Hessischen Germanistentagen; Korrespondenzen zu den "Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes" ab 1954; Akten zur Neufassung von Prüfungsordnungen; Protokolle, Rundschreiben, Schriftwechsel, Zeitungsberichte und andere Papiere zu den Tagungen des Verbands von 1954-1991; Vorstandskorrespondenzen, Mitteilungen, Protokolle, Kassenberichte und weitere Akten.
Zugang 2021:
Vorstandsunterlagen (Korrespondenzen, Protokolle, Einladungen), Materialien zu den "Mitteilungen", zur Satzung, zur Rechtschreibreform, zu Sprachtests für Spätaussiedler und im Einbürgerungsverfahren sowie zu den Germanistentagen 2007 und 2013.
Zugang 2022:
1 Ordner: Korrespondenzen, Protokolle von Vorstandssitzungen der Gesellschaft für Hochschulgermanistik im DGV, Korrespondenzen zu den "Mitteilungen", zum Germanistentag 2001, Mitgliederverzeichnisse u.Ä.
Mediennummer
BF000119779
Benutzungshinweis
Magazin Fellbach - Bitte 2 Wochen im Voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
Listen vorhanden
Ordnung
- ungeordnet (53 Ksten)
Verzeichnung
- eigene Liste (53 Ksten)
In Bestandsübersicht zeigen