Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Archiv
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Diederichs
Umfang
86 Kästen
Literaturangaben
Jb. XL 564
Übersicht
----- Prosa -----
Essays, Aufsätze, Feuilletons, Reden.
----- Verschiedenes -----
Schulaufsätze; Skizzen zum Zeitschriften-Plan "Die Dioskuren"; Dokumentenbände mit Zeitungsartikeln und Briefen zu Zeitströmungen, zu Jugendbewegung, Buchhandel und Verlag.
----- Autobiographisches -----
"Lebensaufbau. Skizze zu einer Selbstbiographie"; Aufzeichnungen und Tagebuchnotizen.
----- Briefe an -----
Ferdinand Avenarius, Richard Benz, Wilhelm Holzamer, Theodor Röhmeyer, Hugo Salus, Hans Schulz, Milchen Siemens u.a.
----- Briefe von -----
Martin Andersen Nexö, Lou Andreas-Salomé, Ferdinand Avenarius, Hermann Bahr, Max Barthel, Henri Bergson, Eduard Bernstein, Emanuel von Bodman, Wilhelm Bölsche, Hans Bösch, Ida Boy-Ed, Felix Braun, Justus Brinckmann, Karl Bröger, Martin Buber, Reinhard Buchwald, Houston Stewart Chamberlain, Hermann Claudius, Richard Dehmel, Isadora Duncan, Paul Ernst, Walter Flex, Elisabeth Förster-Nietzsche, Theodor Fontane, Karl Gjellerup, Alexander von Gleichen-Rußwurm, Friedrich Gundolf, Ernst Haeckel, Julius Hart, Carl Hauptmann, Hermann Hesse, Arno Holz, Wilhelm Holzamer, Ricarda Huch, Max Jungnickel, Georg Kaiser, Rudolf Kassner, Ellen Key, Hermann Graf Keyserling, Klabund, Ludwig Klages, Lothar von Kunowski, Gustav Landauer, Heinrich Lersch, Samuel Lublinski, Maurice Maeterlinck, Thomas Mann, Agnes Miegel, Josef Nadler, Rudolf Pannwitz, Alfons Paquet, Rainer Maria Rilke, Hugo Salus, Johannes Schlaf, Wilhelm von Scholz, Paul Schultze-Naumburg, Georg Simmel, Eduard Spranger, Georg Steinhausen, Hans Thoma, Fritz von Unruh, Carl Vinnen, Maria Waser, Jakob Wassermann, Richard Wilhelm, Karl Wolfskehl, Leopold Ziegler, Stefan Zweig u.a. - Geburtstagsglückwünsche; Briefe und andere Dokumente zu Buchhändlertagungen, zu den Lauensteiner Tagungen 1917 und 1918.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente, Familiengeschichtliches; Dokumente und Briefe zu Eugen Diederichs' "Geschlechterbuch"; Materialien zum Sera-Kreis; Briefe an Niels Diederichs von Hans Baumann, Edwin Erich Dwinger, Gertrud Fussenegger, Agnes Miegel u.a.; Briefe von Lulu von Strauß und Torney an Richard Benz u.a.; Briefe an Lulu von Strauß und Torney von Josefa Berens-Totenohl, Carl Busse, Theodor Däubler, Albrecht Goes, Moritz Jahn, Jakob Kneip, Gertrud von le Fort, Friedrich Lienhard, Börries von Münchhausen, Ina Seidel, Franz Werfel u.a.; Briefe an Helene Voigt-Diederichs von Gertrud Bäumer, Gustav Frenssen, Detlev von Liliencron, Heinrich Zillich u.a.; Kondolenzbriefe zum Tod von Eugen Diederichs.
----- Angefügt -----
Verlags- und Familienarchiv Diederichs.
27 Kästen
----- Verschiedenes -----
Angebote und Pläne von Eugen Diederichs; Bilanzen von 1896-1900; "Korrekturenbücher" 1899-1904; "Verlagstagebuch" 1896-1945.
----- Briefwechsel von Eugen Diederichs mit -----
Niels Diederichs, Ruth Diederichs, Lulu von Strau und Torney-Diederichs und Helene Voigt-Diederichs.
----- Briefe an Eugen Diederichs, Niels Diederichs, Peter Diederichs und andere Verlagsmitarbeiter von -----
Stefan Andres, Richard Benz, Heinrich Böll, Elias Canetti, Ingeborg Drewitz, Paul Fechter, Ottfried Graf Finckenstein, Svend Fleuron, Olaf Gulbransson, Ricarda Huch, Hans-Christian Kirsch, Ludwig Klages, Adam Kuckhoff, Dieter Lattmann, Wilhelm Lehmann, Klaus Mehnert, Agnes Miegel, Rudolf Rocholl, Albert Vigoleis Thelen, Hans Zehrer u.a. - Dokumente aus den Anfängen des Verlags in Florenz, Leipzig und Jena; Glückwünsche zu den Verlagsjubiläen 1921, 1956, 1971 und zum 60. Geburtstag von Niels Diederichs 1962; Korrespondenzen und Urteile zur Buchreihe "Deutsche Volkheit" und zur Sammlung "Thule"; Buchkunst betreffende Materialien und Schriftwechsel, darunter Briefe (an Eugen Diederichs, Helene Voigt-Diederichs u.a.) von Peter Behrens, Otto Julius Bierbaum, Johann Vinzenz Cissarz, F. H. Ehmcke, Fidus, Peter Jessen, Ernst Kreidolf, Melchior Lechter, Emil Orlik, Bernhard Pankok, Heinrich Vogeler, Emil Rudolf Weiß und Gustav Wolf; Akten und Briefwechsel zu Nietzsche-Prozessen und zum Proze um eine Tolstoi-Schrift 1901/1902; Unterlagen zum Plakat-Verbot 1897.
----- Zugehörige Materialien -----
Verträge, Verlagssignets; Material zu dem von Lulu von Strauß und Torney 1936 herausgegebenen Band "Eugen Diederichs. Leben und Werk"; Manuskripte (auch Korrekturfahnen u.a.) von Wolfgang Cordan, Hans Flesch-Brunningen, Artur Kutscher, Agnes Miegel, Gary D. Stark, Lisa Tetzner, Hans Thoma u.a.; Briefe an Richard Benz von Friedrich von der Leyen, Julius Zeitler u.a.
Briefwechsel von Helene Voigt-Diederichs mit Niels Diederichs und Lulu von Strauß und Torney-Diederichs; Briefe von Agnes Miegel an Niels und Peter Diederichs, Lulu von Strauß und Torney-Diederichs.
----- Angefgt -----
Nachlass Alexander Diederichs (älterer Bruder von Eugen Diederichs). Forstakten, forstwissenschaftliche und geologische Aufzeichnungen und Messungen, Gerichtsprotokolle, Steuern, Finanzen, Zeugnisse, Arbeitsbescheinigungen.
Zum Verlags- und Familienarchiv gehören: Eine umfangreiche Prospektsammlung, Graphiken, Photographien.
Essays, Aufsätze, Feuilletons, Reden.
----- Verschiedenes -----
Schulaufsätze; Skizzen zum Zeitschriften-Plan "Die Dioskuren"; Dokumentenbände mit Zeitungsartikeln und Briefen zu Zeitströmungen, zu Jugendbewegung, Buchhandel und Verlag.
----- Autobiographisches -----
"Lebensaufbau. Skizze zu einer Selbstbiographie"; Aufzeichnungen und Tagebuchnotizen.
----- Briefe an -----
Ferdinand Avenarius, Richard Benz, Wilhelm Holzamer, Theodor Röhmeyer, Hugo Salus, Hans Schulz, Milchen Siemens u.a.
----- Briefe von -----
Martin Andersen Nexö, Lou Andreas-Salomé, Ferdinand Avenarius, Hermann Bahr, Max Barthel, Henri Bergson, Eduard Bernstein, Emanuel von Bodman, Wilhelm Bölsche, Hans Bösch, Ida Boy-Ed, Felix Braun, Justus Brinckmann, Karl Bröger, Martin Buber, Reinhard Buchwald, Houston Stewart Chamberlain, Hermann Claudius, Richard Dehmel, Isadora Duncan, Paul Ernst, Walter Flex, Elisabeth Förster-Nietzsche, Theodor Fontane, Karl Gjellerup, Alexander von Gleichen-Rußwurm, Friedrich Gundolf, Ernst Haeckel, Julius Hart, Carl Hauptmann, Hermann Hesse, Arno Holz, Wilhelm Holzamer, Ricarda Huch, Max Jungnickel, Georg Kaiser, Rudolf Kassner, Ellen Key, Hermann Graf Keyserling, Klabund, Ludwig Klages, Lothar von Kunowski, Gustav Landauer, Heinrich Lersch, Samuel Lublinski, Maurice Maeterlinck, Thomas Mann, Agnes Miegel, Josef Nadler, Rudolf Pannwitz, Alfons Paquet, Rainer Maria Rilke, Hugo Salus, Johannes Schlaf, Wilhelm von Scholz, Paul Schultze-Naumburg, Georg Simmel, Eduard Spranger, Georg Steinhausen, Hans Thoma, Fritz von Unruh, Carl Vinnen, Maria Waser, Jakob Wassermann, Richard Wilhelm, Karl Wolfskehl, Leopold Ziegler, Stefan Zweig u.a. - Geburtstagsglückwünsche; Briefe und andere Dokumente zu Buchhändlertagungen, zu den Lauensteiner Tagungen 1917 und 1918.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente, Familiengeschichtliches; Dokumente und Briefe zu Eugen Diederichs' "Geschlechterbuch"; Materialien zum Sera-Kreis; Briefe an Niels Diederichs von Hans Baumann, Edwin Erich Dwinger, Gertrud Fussenegger, Agnes Miegel u.a.; Briefe von Lulu von Strauß und Torney an Richard Benz u.a.; Briefe an Lulu von Strauß und Torney von Josefa Berens-Totenohl, Carl Busse, Theodor Däubler, Albrecht Goes, Moritz Jahn, Jakob Kneip, Gertrud von le Fort, Friedrich Lienhard, Börries von Münchhausen, Ina Seidel, Franz Werfel u.a.; Briefe an Helene Voigt-Diederichs von Gertrud Bäumer, Gustav Frenssen, Detlev von Liliencron, Heinrich Zillich u.a.; Kondolenzbriefe zum Tod von Eugen Diederichs.
----- Angefügt -----
Verlags- und Familienarchiv Diederichs.
27 Kästen
----- Verschiedenes -----
Angebote und Pläne von Eugen Diederichs; Bilanzen von 1896-1900; "Korrekturenbücher" 1899-1904; "Verlagstagebuch" 1896-1945.
----- Briefwechsel von Eugen Diederichs mit -----
Niels Diederichs, Ruth Diederichs, Lulu von Strau und Torney-Diederichs und Helene Voigt-Diederichs.
----- Briefe an Eugen Diederichs, Niels Diederichs, Peter Diederichs und andere Verlagsmitarbeiter von -----
Stefan Andres, Richard Benz, Heinrich Böll, Elias Canetti, Ingeborg Drewitz, Paul Fechter, Ottfried Graf Finckenstein, Svend Fleuron, Olaf Gulbransson, Ricarda Huch, Hans-Christian Kirsch, Ludwig Klages, Adam Kuckhoff, Dieter Lattmann, Wilhelm Lehmann, Klaus Mehnert, Agnes Miegel, Rudolf Rocholl, Albert Vigoleis Thelen, Hans Zehrer u.a. - Dokumente aus den Anfängen des Verlags in Florenz, Leipzig und Jena; Glückwünsche zu den Verlagsjubiläen 1921, 1956, 1971 und zum 60. Geburtstag von Niels Diederichs 1962; Korrespondenzen und Urteile zur Buchreihe "Deutsche Volkheit" und zur Sammlung "Thule"; Buchkunst betreffende Materialien und Schriftwechsel, darunter Briefe (an Eugen Diederichs, Helene Voigt-Diederichs u.a.) von Peter Behrens, Otto Julius Bierbaum, Johann Vinzenz Cissarz, F. H. Ehmcke, Fidus, Peter Jessen, Ernst Kreidolf, Melchior Lechter, Emil Orlik, Bernhard Pankok, Heinrich Vogeler, Emil Rudolf Weiß und Gustav Wolf; Akten und Briefwechsel zu Nietzsche-Prozessen und zum Proze um eine Tolstoi-Schrift 1901/1902; Unterlagen zum Plakat-Verbot 1897.
----- Zugehörige Materialien -----
Verträge, Verlagssignets; Material zu dem von Lulu von Strauß und Torney 1936 herausgegebenen Band "Eugen Diederichs. Leben und Werk"; Manuskripte (auch Korrekturfahnen u.a.) von Wolfgang Cordan, Hans Flesch-Brunningen, Artur Kutscher, Agnes Miegel, Gary D. Stark, Lisa Tetzner, Hans Thoma u.a.; Briefe an Richard Benz von Friedrich von der Leyen, Julius Zeitler u.a.
Briefwechsel von Helene Voigt-Diederichs mit Niels Diederichs und Lulu von Strauß und Torney-Diederichs; Briefe von Agnes Miegel an Niels und Peter Diederichs, Lulu von Strauß und Torney-Diederichs.
----- Angefgt -----
Nachlass Alexander Diederichs (älterer Bruder von Eugen Diederichs). Forstakten, forstwissenschaftliche und geologische Aufzeichnungen und Messungen, Gerichtsprotokolle, Steuern, Finanzen, Zeugnisse, Arbeitsbescheinigungen.
Zum Verlags- und Familienarchiv gehören: Eine umfangreiche Prospektsammlung, Graphiken, Photographien.
Mediennummer
BF000119788
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Ordnung
- feingeordnet (85 Ksten)
- grobgeordnet (1 Ksten)
Verzeichnung
- katalogisiert (85 Ksten)
- Bestandsbeschreibung (1 Ksten)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen