Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Freundlich, Elisabeth
Umfang
42 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXI 560; Elisabeth Freundlich. Werkbibliographie / Raimund Bahr (Hg.). - Wien ; St. Wolfgang : Edition Art Science, 2009 (Materialien ; 4)
Übersicht
----- Prosa -----
Romane und Erzählungen "Der Seelenvogel" u.a.; Lebensbilder bedeutender Frauen unter dem Titel "Sie wußten, was sie wollten"; Dokumentation "Die Ermordung einer Stadt namens Stanislau"; autobiographische Texte, Aufsätze, Rezensionen u.a.
----- Verschiedenes -----
Materialsammlung zu Nationalsozialismus und NS-Prozessen.
----- Briefe von -----
Jean Améry, Günther Anders, Raoul Auernheimer, Fritz Bauer (Jurist), Walter Arthur Berendsohn,Oto Bihalji-Merin, Ernst und Karola Bloch, Daniel Brody, Ferdinand Bruckner, Lisette Buchholz, Paul Vincent Carroll, Elisabeth Castonier, Karlheinz Deschner, Lion Feuchtwanger, Bruno Frei, Olga Freundlich, Käte Hamburger, Geno Hartlaub, Helmut Heißenbüttel, Kurt Hirschfeld, Joseph Kalmer, Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Fritz Kortner, Mary Lavater-Sloman, Ruth Liepman, Golo Mann, Viktor Matejka, Hans Mayer (Literaturwissenschaftler), Adolf Muschg, Robert Neumann, Alfred Polgar, Marcel Reich-Ranicki, Alexander Roda Roda, Gerhard Szczesny, Berthold Viertel, Carl Zuckmayer u.a.; Israelitische Kultusgemeinde Wien, League of Dramatists, Norddeutscher Rundfunk, Österreichischer Rundfunk, PEN-Club, Radio Bremen, Rias Berlin; Verlage Claassen, Desch, Econ-Claassen, S. Fischer, Forum, Herder, Insel, George Marton, Rowohlt, Strassegg u.a.; Zeitschriften "Das Argument", "Aufbau" (New York), "Emma", "Frankfurter Hefte", "Die Kultur", "Mannheimer Morgen", "Merkur", "Vorwärts", "Die Zeit" u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Verträge; Einzelgedichte und Aufsätze von Alfred Polgar, Berthold Viertel u.a.; Briefe von und an Günther Anders; Briefe an Olga Freundlich von Alfred Polgar, Berthold Viertel u.a.
Romane und Erzählungen "Der Seelenvogel" u.a.; Lebensbilder bedeutender Frauen unter dem Titel "Sie wußten, was sie wollten"; Dokumentation "Die Ermordung einer Stadt namens Stanislau"; autobiographische Texte, Aufsätze, Rezensionen u.a.
----- Verschiedenes -----
Materialsammlung zu Nationalsozialismus und NS-Prozessen.
----- Briefe von -----
Jean Améry, Günther Anders, Raoul Auernheimer, Fritz Bauer (Jurist), Walter Arthur Berendsohn,Oto Bihalji-Merin, Ernst und Karola Bloch, Daniel Brody, Ferdinand Bruckner, Lisette Buchholz, Paul Vincent Carroll, Elisabeth Castonier, Karlheinz Deschner, Lion Feuchtwanger, Bruno Frei, Olga Freundlich, Käte Hamburger, Geno Hartlaub, Helmut Heißenbüttel, Kurt Hirschfeld, Joseph Kalmer, Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Fritz Kortner, Mary Lavater-Sloman, Ruth Liepman, Golo Mann, Viktor Matejka, Hans Mayer (Literaturwissenschaftler), Adolf Muschg, Robert Neumann, Alfred Polgar, Marcel Reich-Ranicki, Alexander Roda Roda, Gerhard Szczesny, Berthold Viertel, Carl Zuckmayer u.a.; Israelitische Kultusgemeinde Wien, League of Dramatists, Norddeutscher Rundfunk, Österreichischer Rundfunk, PEN-Club, Radio Bremen, Rias Berlin; Verlage Claassen, Desch, Econ-Claassen, S. Fischer, Forum, Herder, Insel, George Marton, Rowohlt, Strassegg u.a.; Zeitschriften "Das Argument", "Aufbau" (New York), "Emma", "Frankfurter Hefte", "Die Kultur", "Mannheimer Morgen", "Merkur", "Vorwärts", "Die Zeit" u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Verträge; Einzelgedichte und Aufsätze von Alfred Polgar, Berthold Viertel u.a.; Briefe von und an Günther Anders; Briefe an Olga Freundlich von Alfred Polgar, Berthold Viertel u.a.
Mediennummer
BF000120671
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Freundlich
Ordnung
- feingeordnet (1 Kästen)
- vorgeordnet (41 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Kästen)
- nicht verzeichnet (41 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen