Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:George, Manfred
Umfang
40 Kästen
Literaturangaben
Jb. XIX 530 f.
Übersicht
----- Lyrik -----
Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Tragikomödie "Der Führer"; Hörspiele (zusammen mit August Heinrich Kober) "Illusion zieht immer" u.a.; Filmexposés, Einakter u.a.
----- Prosa -----
Romane "Männer, Frauen, Waffen" u.a.; Novellen, Erzählungen, Kurzgeschichten; Aufsätze zu politischen Fragen Deutschlands, Israels, Südamerikas, der Tschechoslowakei, der USA u.a.; Essays zum Judentum; Arbeiten über Theater und Film; Ansprachen und Reden über Leo Baeck, Ödön von Horváth, Hermann Kesser u.a.; Interviews, Rezensionen, Film- und Theaterkritiken.
----- Briefe (darunter auch Redaktionskorrespondenzen des "Aufbau") an -----
Frank Arnau, Emil Belzner, Adolf Galliker, Oskar Maria Graf, Ossip Kalenter, Kurt Kersten, Adolf Lieglein, Ludwig Lowenstein, Erika Mann, Thomas Mann, Paul Marcus, Ludwig Marcuse, Alfred Prager, Fritz und Ruth Salomon, Will Schaber, Wilhelm Sternfeld, Eugen Tillinger, Johannes Urzidil, Hans Wallenberg, Robert Weltsch, Bruno E. Werner u.a.; Verlage Verbano u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "National-Zeitung Basel", "Die Neue Zeitung", "Schweizerisches Kaufmännisches Zentralblatt", "Sie und Er", "St. Galler Tagblatt" u.a.
----- Briefe (auch Redaktionskorrespondenzen des "Aufbau") von -----
Frank Arnau, Leo Baeck, Boleslaw Barlog, Albert Bassermann, C. F. W. Behl, Emil Belzner, Max Brod, Ferdinand Bruckner, Erich Dombrowski, Josef Eberle, Albert Einstein, Fritz Erpenbeck, Lion Feuchtwanger, Friedrich Wilhelm Foerster, Bruno Frank, Nahum Goldmann, Claire Goll, Oskar Maria Graf, Hans Habe, Hermann Hesse, Theodor Heuss, Kurt Hiller, Kurt Hirschfeld, Heinrich Eduard Jacob, Ossip Kalenter, Alfred Kerr, Kurt Kersten, Hermann Kesser, Ruth Landshoff-Yorck, Alma Mahler-Werfel, Erika Mann, Thomas Mann, Ludwig Marcuse, Leo Matthias, Walter Mehring, Franz Pfemfert, Alfred Polgar, Alfred Prager, Curt Riess, Nelly Sachs, Fritz und Ruth Salomon, Eugen Spiro, Wilhelm Sternfeld, Eugen Tillinger, Friedrich Torberg, Rudolf Ullstein, Fritz von Unruh, Johannes Urzidil, Walther Victor, Hans Wallenberg, Robert Weltsch, Paul Westheim, Alfred Wiener u.a.; Verlage; Zeitschriften und Zeitungen "Allgemeine Wochenzeitung der Juden in Deutschland", "Argentinisches Tageblatt", "National-Zeitung Basel", "Die Neue Zeitung", "New York Herald Tribune", "Pariser Tageszeitung", "Prager Montagsblatt", "Prager Tagblatt", "Schweizerisches Kaufmännisches Zentralblatt", "Sie und Er", "Stuttgarter Zeitung", "Der Tagesspiegel", "Tribuna Israelita" u.a.; Rundfunkanstalten, Theater, Filmgesellschaften, Schriftstellerverbände, Hilfsorganisationen für Emigranten, jüdische Vereinigungen, Botschaften, Ministerien, Parteien u.a. - Seine Hörspiele und die Monographien "Erich Carow", "Theodor Herzl" betreffende Briefe; Briefe und andere Materialien zum New World Club.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse, Ausweise, Verträge, Honorarabrechnungen u.a.; Würdigungen und Nachrufe auf George von Willy Haas, Emil Ludwig, Kurt Pinthus u.a.; Untersuchungen, Aufsätze, Reden von Schalom Ben-Chorin, Thomas Mann, Rolf Nrnberg u.a.; Briefe von und an Therese Pol, Hans Steinitz und andere Redakteure des "Aufbau": Ludwig Marcuse, Karl Otto Paetel, Wilhelm Sternfeld, Robert Weltsch u.a.; Briefe an Jeannette George.
Zum Nachlaß gehören: Bücher, Zeitungsausschnitte, zahlreiche Buchbesprechungen, Theater- und Filmkritiken aus der Zeit 1913-1933, politische Aufrufe aus der Vorkriegszeit.
Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Tragikomödie "Der Führer"; Hörspiele (zusammen mit August Heinrich Kober) "Illusion zieht immer" u.a.; Filmexposés, Einakter u.a.
----- Prosa -----
Romane "Männer, Frauen, Waffen" u.a.; Novellen, Erzählungen, Kurzgeschichten; Aufsätze zu politischen Fragen Deutschlands, Israels, Südamerikas, der Tschechoslowakei, der USA u.a.; Essays zum Judentum; Arbeiten über Theater und Film; Ansprachen und Reden über Leo Baeck, Ödön von Horváth, Hermann Kesser u.a.; Interviews, Rezensionen, Film- und Theaterkritiken.
----- Briefe (darunter auch Redaktionskorrespondenzen des "Aufbau") an -----
Frank Arnau, Emil Belzner, Adolf Galliker, Oskar Maria Graf, Ossip Kalenter, Kurt Kersten, Adolf Lieglein, Ludwig Lowenstein, Erika Mann, Thomas Mann, Paul Marcus, Ludwig Marcuse, Alfred Prager, Fritz und Ruth Salomon, Will Schaber, Wilhelm Sternfeld, Eugen Tillinger, Johannes Urzidil, Hans Wallenberg, Robert Weltsch, Bruno E. Werner u.a.; Verlage Verbano u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "National-Zeitung Basel", "Die Neue Zeitung", "Schweizerisches Kaufmännisches Zentralblatt", "Sie und Er", "St. Galler Tagblatt" u.a.
----- Briefe (auch Redaktionskorrespondenzen des "Aufbau") von -----
Frank Arnau, Leo Baeck, Boleslaw Barlog, Albert Bassermann, C. F. W. Behl, Emil Belzner, Max Brod, Ferdinand Bruckner, Erich Dombrowski, Josef Eberle, Albert Einstein, Fritz Erpenbeck, Lion Feuchtwanger, Friedrich Wilhelm Foerster, Bruno Frank, Nahum Goldmann, Claire Goll, Oskar Maria Graf, Hans Habe, Hermann Hesse, Theodor Heuss, Kurt Hiller, Kurt Hirschfeld, Heinrich Eduard Jacob, Ossip Kalenter, Alfred Kerr, Kurt Kersten, Hermann Kesser, Ruth Landshoff-Yorck, Alma Mahler-Werfel, Erika Mann, Thomas Mann, Ludwig Marcuse, Leo Matthias, Walter Mehring, Franz Pfemfert, Alfred Polgar, Alfred Prager, Curt Riess, Nelly Sachs, Fritz und Ruth Salomon, Eugen Spiro, Wilhelm Sternfeld, Eugen Tillinger, Friedrich Torberg, Rudolf Ullstein, Fritz von Unruh, Johannes Urzidil, Walther Victor, Hans Wallenberg, Robert Weltsch, Paul Westheim, Alfred Wiener u.a.; Verlage; Zeitschriften und Zeitungen "Allgemeine Wochenzeitung der Juden in Deutschland", "Argentinisches Tageblatt", "National-Zeitung Basel", "Die Neue Zeitung", "New York Herald Tribune", "Pariser Tageszeitung", "Prager Montagsblatt", "Prager Tagblatt", "Schweizerisches Kaufmännisches Zentralblatt", "Sie und Er", "Stuttgarter Zeitung", "Der Tagesspiegel", "Tribuna Israelita" u.a.; Rundfunkanstalten, Theater, Filmgesellschaften, Schriftstellerverbände, Hilfsorganisationen für Emigranten, jüdische Vereinigungen, Botschaften, Ministerien, Parteien u.a. - Seine Hörspiele und die Monographien "Erich Carow", "Theodor Herzl" betreffende Briefe; Briefe und andere Materialien zum New World Club.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse, Ausweise, Verträge, Honorarabrechnungen u.a.; Würdigungen und Nachrufe auf George von Willy Haas, Emil Ludwig, Kurt Pinthus u.a.; Untersuchungen, Aufsätze, Reden von Schalom Ben-Chorin, Thomas Mann, Rolf Nrnberg u.a.; Briefe von und an Therese Pol, Hans Steinitz und andere Redakteure des "Aufbau": Ludwig Marcuse, Karl Otto Paetel, Wilhelm Sternfeld, Robert Weltsch u.a.; Briefe an Jeannette George.
Zum Nachlaß gehören: Bücher, Zeitungsausschnitte, zahlreiche Buchbesprechungen, Theater- und Filmkritiken aus der Zeit 1913-1933, politische Aufrufe aus der Vorkriegszeit.
Mediennummer
BF000120878
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:George
Die Briefe von Manfred George sind mikroverficht.
Fiche-Nummern: 1582-1629
Die Briefe von Manfred George sind mikroverficht.
Fiche-Nummern: 1582-1629
Ordnung
- feingeordnet (40 Ksten)
Verzeichnung
- katalogisiert (40 Ksten)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen