Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Vorlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Gröper, Reinhard
Umfang
61 Kästen
Übersicht
----- Prosa (z.T. mit Vorstufen, Korrekturen, Umbruch u.a.) -----
Romane "Limfjordmuscheln", "Schöne Tage in Ratswyl"; Erzählungen "Eußerthal", "Nach Venedig", "Oktober am Strom" u.a.; "Erhoffter Jubel über den Endsieg. Tagebuch eines Hitlerjungen 1943-1945"; "Nachkriegshäutung"; Beiträge, Reden und Ansprachen über Literatur, darunter "Arnold Ulitz wiederzuentdecken", "Literatur in Baden-Württemberg", "Schiller gleicht mir" (über Hans Christian Andersen) und "... würdig, zum Andenken Johann Peter Hebels ausgezeichnet zu werden"; amtliche Redeentwürfe für Minister u.a.
----- Briefe -----
"Privatdienstliche" Korrespondenz aus der Zeit als Leitender Ministerialrat im Kultusministerium Stuttgart. Briefwechsel mit Herbert Müller; Briefe von Katharina Adler, Hubert Arbogast, Klaus Assmann, Armin Ayren, Gerlinde Beck, Effi Biedrzynski, Robert Alexander Bohnke, Manfred Bosch, Jakob Bräckle, Walter Brudi, Sibylle Cramer, Arno Erfurth, Klaus Gallwitz, Harald Gerlach, Albrecht Goes, Ludwig Greve, Ragni Maria Gschwend, Klaus Günzel, Käte Hamburger, Margarete Hannsmann, Josef Wilhelm Janker, Ernst Jünger, Heinz Dietrich Kenter, Ernst Klett, Uta Kutter, Hermann Lenz, Fritz Martini, Karl Marx, Maria Menz, Walter Münch, Marga Muff-Stenz, Peter Horst Neumann, Manfred Pahl, Johannes Poethen, Wolfgang Rohner-Radegast, Bernhard Rübenach, Dieter Schlesak, Karl Schwedhelm, Carl Seemann, Tina Stroheker, Alfred Wais, Martin Walser, Rainer Wochele, Gabriele Wohmann, Eva Zeller, Ingo Zimmermann u.a. - Nachtrag 2011: Reden und Laudationes; Briefe von und an Günter Böhmer, Helmut Böttiger, Manfred Bosch, Horst Brandstätter, Volker Braun, Werner Dürrson, Albrecht Goes, Günter Herburger, Josef W. Janker, Ernst Jünger, Sibylle Mulot, Johannes Poethen, Arnold Stadler u.a.; Akten der Mörike-Gesellschaft u. der Deutschen Schillerstiftung (1996/2003
Nachtrag 2013: Prosa "Kinderkrieg", "Leonce", "Literarischer Salon", "Vom Glück bei großen Gärten zu wohnen" Reden und Ansprachen über Literatur und zu Preisverleihungen "Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher", "Rede zur Adolf Mejstrik-Ehrengabe" u.a.,; amtliche Redeentwürfe fr Minister u.a. zu Ausstellungseröffnungen, Kunst- und Kulturförderung, Literaturtagen etc. darunter "Grundsätze der staatlichen Kunstförderung", "Literarische Museen und Gedenkstätten in Baden-Württemberg", "Landeskunstwochen", Briefe an Hilde Domin, Werner Hellwig, Günter Höfft, Marcel Reich-Ranicki, Beatrice Steiner, Briefe von Katja Erica Appelhans, Herbert Blank, Horst Brandstätter, Friedrich Delius, Horst Drescher, Hilde Domin, Herrmann Kinder, Iris Jana Magdowski, Claus Zoege von Manteufel, Hans-Josef Ortheil, Marcel Reich-Ranicki, Kuno Roeher, Manfred Rommel, Jens Sparschuh, Beatrice Steiner, Erwin Teufel, Klaus von Throta, Esther Vögely, Briefwechsel mit Helmut Richter; u.a. Briefkonvolute zu "Herrn Arnolds Garten", "Vom Glück bei großen Gärten zu wohnen"
Zugang 1986: Hermann Lenz: Briefe an Herbert Müller (Vater von R.G.) und Material über Hermann Lenz
Romane "Limfjordmuscheln", "Schöne Tage in Ratswyl"; Erzählungen "Eußerthal", "Nach Venedig", "Oktober am Strom" u.a.; "Erhoffter Jubel über den Endsieg. Tagebuch eines Hitlerjungen 1943-1945"; "Nachkriegshäutung"; Beiträge, Reden und Ansprachen über Literatur, darunter "Arnold Ulitz wiederzuentdecken", "Literatur in Baden-Württemberg", "Schiller gleicht mir" (über Hans Christian Andersen) und "... würdig, zum Andenken Johann Peter Hebels ausgezeichnet zu werden"; amtliche Redeentwürfe für Minister u.a.
----- Briefe -----
"Privatdienstliche" Korrespondenz aus der Zeit als Leitender Ministerialrat im Kultusministerium Stuttgart. Briefwechsel mit Herbert Müller; Briefe von Katharina Adler, Hubert Arbogast, Klaus Assmann, Armin Ayren, Gerlinde Beck, Effi Biedrzynski, Robert Alexander Bohnke, Manfred Bosch, Jakob Bräckle, Walter Brudi, Sibylle Cramer, Arno Erfurth, Klaus Gallwitz, Harald Gerlach, Albrecht Goes, Ludwig Greve, Ragni Maria Gschwend, Klaus Günzel, Käte Hamburger, Margarete Hannsmann, Josef Wilhelm Janker, Ernst Jünger, Heinz Dietrich Kenter, Ernst Klett, Uta Kutter, Hermann Lenz, Fritz Martini, Karl Marx, Maria Menz, Walter Münch, Marga Muff-Stenz, Peter Horst Neumann, Manfred Pahl, Johannes Poethen, Wolfgang Rohner-Radegast, Bernhard Rübenach, Dieter Schlesak, Karl Schwedhelm, Carl Seemann, Tina Stroheker, Alfred Wais, Martin Walser, Rainer Wochele, Gabriele Wohmann, Eva Zeller, Ingo Zimmermann u.a. - Nachtrag 2011: Reden und Laudationes; Briefe von und an Günter Böhmer, Helmut Böttiger, Manfred Bosch, Horst Brandstätter, Volker Braun, Werner Dürrson, Albrecht Goes, Günter Herburger, Josef W. Janker, Ernst Jünger, Sibylle Mulot, Johannes Poethen, Arnold Stadler u.a.; Akten der Mörike-Gesellschaft u. der Deutschen Schillerstiftung (1996/2003
Nachtrag 2013: Prosa "Kinderkrieg", "Leonce", "Literarischer Salon", "Vom Glück bei großen Gärten zu wohnen" Reden und Ansprachen über Literatur und zu Preisverleihungen "Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher", "Rede zur Adolf Mejstrik-Ehrengabe" u.a.,; amtliche Redeentwürfe fr Minister u.a. zu Ausstellungseröffnungen, Kunst- und Kulturförderung, Literaturtagen etc. darunter "Grundsätze der staatlichen Kunstförderung", "Literarische Museen und Gedenkstätten in Baden-Württemberg", "Landeskunstwochen", Briefe an Hilde Domin, Werner Hellwig, Günter Höfft, Marcel Reich-Ranicki, Beatrice Steiner, Briefe von Katja Erica Appelhans, Herbert Blank, Horst Brandstätter, Friedrich Delius, Horst Drescher, Hilde Domin, Herrmann Kinder, Iris Jana Magdowski, Claus Zoege von Manteufel, Hans-Josef Ortheil, Marcel Reich-Ranicki, Kuno Roeher, Manfred Rommel, Jens Sparschuh, Beatrice Steiner, Erwin Teufel, Klaus von Throta, Esther Vögely, Briefwechsel mit Helmut Richter; u.a. Briefkonvolute zu "Herrn Arnolds Garten", "Vom Glück bei großen Gärten zu wohnen"
Zugang 1986: Hermann Lenz: Briefe an Herbert Müller (Vater von R.G.) und Material über Hermann Lenz
Mediennummer
BF000121196
Benutzungshinweis
Magazin Fellbach - Bitte 3 Wochen im Voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Gröper
Ordnung
- feingeordnet (32 Ksten)
- geordnet (29 Ksten)
Verzeichnung
- katalogisiert (18 Ksten)
- eigene Liste (43 Ksten)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen