BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Günther, Joachim - [Bestand, Nachlass, Redaktionsarchiv]

Günther, Joachim; Neue Deutsche Hefte (Berlin)

90 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000121258
Bemerkungen
früher: A:Günther
Ordnung
feingeordnet (84 Kästen)
grobgeordnet (5 Kästen)
ungeordnet (1 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (1 Kästen)
eigene Liste (62 Kästen)
Bestandsbeschreibung (5 Kästen)
nicht verzeichnet (1 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Redaktionsarchiv , Nachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Günther, Joachim (1905-1990)
      • Neue Deutsche Hefte (Berlin)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Günther, Joachim
Umfang
90 Kästen
Inhaltsangabe
Redaktionsarchiv der Zeitschrift "Neue Deutsche Hefte" 1954 ff
Literaturangaben
Jb. XXI 560 f.; XXXI 571; XXXVII 519 f.; XXXIX 587
Übersicht
Prosamanuskripte; Notizhefte und Tagebücher ----- Briefe an und von (z.T. auch an die zeitweiligen Mitherausgeber Paul Fechter und Rudolf Hartung) -----
H. G. Adler, Theodor W. Adorno, Heinz Albers, Wolfgang Altendorf, Günther Anders, Alfred Andersch, Hanns Arens, Heinz Ludwig Arnold, Helmut Arntzen, Arnfried Astel, Cyrus Atabay, Rose Ausländer, Armin Ayren, Rudolf Bach, Hans Jürgen Baden, Wolfgang Bächler, Walter Bauer, Hans Baumann, Reinhard Baumgart, Gotthard de Beauclair, Johannes R. Becher, Jürgen Becker, Hans Bender (geb.1919), M. Y. Ben-Gavriêl, Gottfried Benn, Frank Benseler, Elazar Benyoetz, Horst Bienek, Horst Bingel, Jochanan Bloch, Günter Blöcker, Hans Friedrich Blunck, Werner Bock, François Bondy, Marie Luise Borchardt, Karl Friedrich Borée, Kay Borowsky, Achim von Borries, Margret Boveri, Thomas O. Brandt, Joseph Breitbach, Bernard von Brentano, Max Brod, Christine Brückner, Martin Buber, Franz Büchler, Werner Bukofzer, Günther Busch (Literaturkritiker), Michael Buselmeier, Fritz Max Cahén, Caterina Carsten, Astrid Claes, Edwin Wolfram Dahl, Hans Daiber, Karl Dedecius, Gerhard Deesen, Rolf-Gunter Dienst, Heimito von Doderer, Hilde Domin, Ingeborg Drewitz, Manfred Durzak, Herbert Eisenreich, Paul Elbogen, Ernst Wilhelm Eschmann, Richard Exner, Paul Fechter, Iring Fetscher, Otto Forst de Battaglia, Günther Freymuth, Adolf Frisé, Herbert Fritsche, Walter Helmut Fritz, Günter Bruno Fuchs, Gertrud Fussenegger, Hans-Georg Gadamer, Gerd Gaiser, Arnold Gehlen, Wilhelm Genazino, Richard Gerlach, Günter Giefer, Hermann Glockner, Helmut Gollwitzer, Eugen Gomringer, Oskar Maria Graf, Günter Grass, Martin Gregor-Dellin, Ludwig Greve, Hanns Grössel, Else Günther und andere Familienmitglieder, Carl Guesmer, Erika Guetermann, Josef Guggenmos, Wilmont Haacke, Michael Hamburger, Rudolf Hartung, Dieter Hasselblatt, Manfred Hausmann, Hans-Jürgen Heise, Bernt von Heiseler, Werner Heisenberg, Walter Heist, Werner Helwig, Hans Hennecke, Gerd Henniger, Hermann Hesse, Otto Heuschele, Gustav Hillard, Bruno Hillebrand, Kurt Hiller, Eberhard Hilscher, Gertrud Höhler, Walter Höllerer, Hulda Hofmiller, Curt Hohoff, Hans Egon Holthusen, Eberhard Horst, Karl August Horst, Hill Renée Hügelmann, Rolf Italiaander, Urs Jaeggi, Uwe Johnson, Peter Jokostra, Ernst Jünger, Friedrich Georg Jünger, Erhart Kästner, Erich von Kahler, Myrrha Kaiser, Joseph Kalmer, Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Rudolf Karmann, Walther Karsch, Hermann Kasack, Marie-Luise Kaschnitz, Rudolf Kassner, Linus Kefer, Friedhelm Kemp, Jürgen von Kempski, Martin Kessel, Marianne Kesting, Eckart Kleßmann, Peter Kliemann, Thilo Koch, Friedrich Wilhelm Korff, Karl Korn, Siegfried Kracauer, Rudolf Krämer-Badoni, Werner Kraft, Ernst Kreuder, Arnold Krieger, Karl Krolow, Horst Krüger, Dieter Kühn, Stephan Lackner, Erich Landgrebe, Michael Landmann, Ilse Langner, Dieter Lattmann, Wilhelm Lehmann, Friedrich von der Leyen, Carl Linfert, Edgar Lohner, Irma Loos, David Luschnat, Monika Mann, Jürgen Manthey, Hans Margolius, Kurt Marti, Hans Mayer (Literaturwissenschaftler), Angelika Mechtel, Christoph Meckel, Inge Meidinger-Geise, Rolf Michaelis, Ulf Miehe, Jo Mihaly, Armin Mohler, Ilse Molzahn, Joachim Moras, Walter Muschg, Gerhard Nebel, Herbert Nette, Kurt Neuburger, Heinz Ohff, Julius und Edith Overhoff, Hans Paeschke, Karl O. Paetel, Rudolf Pannwitz, Günther Patzig, Wolfgang Paul, Johannes Pfeiffer, Jacob Picard, Josef Pieper, Heinz Piontek, Hermann Pongs, Harry Pross, Heddy Pross-Weerth, Martin Puder, Fritz Rahn, Lutz Rathenow, Jens Rehn, Marcel Reich-Ranicki, Eduard Reinacher, Karl Riha, Heinz Risse, Eugen Rosenstock-Huessy, Wolfgang Rothe, Hilde Rubinstein, Udo Rukser, Hans Dieter Schäfer, Bodo Scheurig, Heinrich Schirmbeck, Robert Wolfgang Schnell, Ernst Schönwiese, Hans-Joachim Schoeps, August Scholtis, Wilhelm von Scholz, Franz Schonauer, Hans Schwab-Felisch, Karl Schwedhelm, Richard Sexau, Friedrich Sieburg, Wolf Jobst Siedler, Ernst Simon, Ansgar Skriver, Ulrich Sonnemann, Hermann Stahl, Dolf Sternberger, Lothar und Christa Stiehm, Paul Stöcklein, Manfred Sturmann, W. E. Süskind, Kurt Lothar Tank, Otto von Taube, Ernst Topitsch, Franz Tumler, Siegfried von Vegesack, Henry van de Velde, Bernward Vesper, Guntram Vesper, Alice Vollenweider, Werner Vordtriede, Georg von der Vring, Jürgen P. Wallmann, Hans Weigel, Theodor Weißenborn, Dieter Wellershoff, Lutz Weltmann, Felix Weltsch, Bruno E. Werner, Wolfgang Weyrauch, Erik Graf Wickenburg, Gabriele Wohmann, Karl Alfred Wolken, Ralph-Rainer Wuthenow, Kurt Ziesel, Gerhard Zwerenz u.a.; Verlage Bertelsmann, Deutsche Verlagsanstalt, Diederichs, Eckart, S. Fischer, Hanser, Herder, Klett, Kösel, Luchterhand, Sigbert Mohn, Piper, Rowohlt, Suhrkamp u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Frankfurter Allgemeine Zeitung" u.a.; Rundfunkanstalten, Akademien u.a. - Briefe und andere Materialien zur Festschrift für Paul Fechter im Jahr 1955, zum Lyrik-Preisausschreiben und zum Lyrik-Sonderheft der "Neuen Deutschen Hefte" 1956/57 und zur Verleihung des Johann-Heinrich-Merck-Preises 1974. - Ausweise; Abonnentenliste der Neuen Deutschen Hefte u.a.
Zum Redaktionsarchiv gehören: Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000121258
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Günther
Ordnung
  • feingeordnet (84 Kästen)
  • grobgeordnet (5 Kästen)
  • ungeordnet (1 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (1 Kästen)
  • eigene Liste (62 Kästen)
  • Bestandsbeschreibung (5 Kästen)
  • nicht verzeichnet (1 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
N -> Neue Deutsche Hefte (Berlin) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:Günther, Joachim]

G -> Günther, Joachim (1905-1990) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:Günther, Joachim]

Beziehungen
In diesem Bestand 1 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 1 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • Neue Deutsche Hefte…
  • Borchardt, Marie Luise…
  • Neue Deutsche Hefte…
  • Insel-Verlag - Neue…
  • Neue Deutsche Hefte…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung