Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Hasenclever, Walter
Umfang
37 Kästen
Literaturangaben
Jb. XII 607; XXXI 568; GuB 145
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlung "Tod und Auferstehung"; Einzelgedichte wie "Neujahrsnacht in Düsseldorf" u.a.
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Konflikt in Assyrien", "Münchhausen", "Der Retter", "Der Sohn" u.a.; Drehbücher.
----- Prosa -----
Romane "Irrtum und Leidenschaft", "Die Rechtlosen"; Zeitungsbeiträge, Feuilletonistisches, Rundfunkgespräche u.a.
----- Verschiedenes -----
Widmungen an Kuno Fleischer in den Bänden "Nirwana" und "Städte, Nächte und Menschen".
----- Briefe an -----
Elsa Asenijeff, Sigrid Engström, Kuno Fleischer, Erich Freund, Edith Hasenclever, Marita Hasenclever, Paul Hasenclever, Wolfgang Heine, Kurt Hiller, Gerda und Reinhold Schairer, Kurt und Helen Wolff u.a.
----- Briefe von -----
Lilly Ackermann, Gottfried Bermann Fischer, Bernhard Diebold, Barthold Fles, Liesl Frank-Mittler, Sigmund Freud, Willy Haas, Anna Hasenclever, Marita Hasenclever und Wolfgang Kühn, J. Philipp Hergesell, Franz Hoellering, Egon Jameson, Harald Mendelssohn, Börries von Münchhausen, Max Pfeffer, Kurt Pinthus, Julius Salter, Gerda und Reinhold Schairer, René Schickele, Georg und Jeannette Strauss, Kurt Wolff u.a.; The League of British Dramatists; Verlage Arcadia, Felix Bloch Erben, Marton, Kurt Reiss, Rowohlt, Ullstein u.a.; Zeitschriften "Die Scene" u.a.; Bühnen u.a. - Josefine Zwanziger betreffende Briefe und andere Dokumente; Briefe an Jean Giraudoux und andere zu Walter Hasenclevers Emigration; Korrespondenzen mit Robert Klein und anderen über Hasenclevers Theaterstücke und Aufführungen in England.
----- Zugehörige Materialien -----
Horoskope, Verträge, Verlagsabrechnungen und andere Lebensdokumente; Erinnerungen an Walter Hasenclever von Gerda Schairer u.a.; Karteien von Edith Hasenclever; Arbeitsmaterialien zu Hasenclever von Bert Kasties; Wolfgang Haak: Transkriptionen und Veröffentlichung der o.g. Briefe unter dem Titel "Walter Hasenclever an einen Jugendfreund"; Briefe von und an Edith Hasenclever: Wilhelm und Katharina Badenhop, Jean Bréjoux, Hans Demetz, Kasimir Edschmid, Kuno Fleischer, Wolfgang Haak, Paul Hasenclever, Alfred Hoelzel, Karl und Ellen Otten, Kurt Pinthus, Miriam Raggam, Wilhelm Speyer, Wilhelm Sternfeld, Mary Tucholsky, Gerhard Zwerenz, Verlage Langen-Müller, Rowohlt, Swedenborg u.a., Bühnen, Akademien, Bibliotheken, Rundfunk- und Fernsehanstalten; Briefe von und an Marita Hasenclever.
Zum Nachlaß gehören: Rundfunkmanuskripte, Zeitungsausschnitte, Theaterprogramme, Graphiken und Photographien.
----- Angefügt: -----
aus dem Nachlass von Edith und teilw. Walter Hasenclever:
Briefwechsel von Walter Hasenclever mit Kurt Wolff (in Abschrift), mit Verlagen u.a.; Drama von Wolfgang Franßen: "Hasenclever"; Alfred Hoelzel: Dissertation über Hasenclever, engl. Übersetzung von "Ehen werden im Himmel geschlossen"; Vorträge von Henry von Witzleben; Briefwechsel (v.a. die Verwertung der Werke Walter Hasenclevers und seinen Nachlass betreffend) zwischen Edith Hasenclever bzw. Walter Hasenclever-Archiv und Felix Bloch Erben, Horst Büssow, Malte Hartmann, Klaus Juncker, Bert Kasties, Fritz J. Raddatz, Rowohlt Verlag, Rowohlt Theater-Verlag, Klaus Schweitzer, Universitas Verlag u.a.; Briefe an Edith Hasenclever von Ursula Gali, Marita Hell-Hasenclever (das Entschädigungsverfahren betr.), Inés Leuwen, Julius Philipp-Hergesell, Anna Schickele, Georg Strauss, Klaus Voigt u.a.
Sammlung "Tod und Auferstehung"; Einzelgedichte wie "Neujahrsnacht in Düsseldorf" u.a.
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Konflikt in Assyrien", "Münchhausen", "Der Retter", "Der Sohn" u.a.; Drehbücher.
----- Prosa -----
Romane "Irrtum und Leidenschaft", "Die Rechtlosen"; Zeitungsbeiträge, Feuilletonistisches, Rundfunkgespräche u.a.
----- Verschiedenes -----
Widmungen an Kuno Fleischer in den Bänden "Nirwana" und "Städte, Nächte und Menschen".
----- Briefe an -----
Elsa Asenijeff, Sigrid Engström, Kuno Fleischer, Erich Freund, Edith Hasenclever, Marita Hasenclever, Paul Hasenclever, Wolfgang Heine, Kurt Hiller, Gerda und Reinhold Schairer, Kurt und Helen Wolff u.a.
----- Briefe von -----
Lilly Ackermann, Gottfried Bermann Fischer, Bernhard Diebold, Barthold Fles, Liesl Frank-Mittler, Sigmund Freud, Willy Haas, Anna Hasenclever, Marita Hasenclever und Wolfgang Kühn, J. Philipp Hergesell, Franz Hoellering, Egon Jameson, Harald Mendelssohn, Börries von Münchhausen, Max Pfeffer, Kurt Pinthus, Julius Salter, Gerda und Reinhold Schairer, René Schickele, Georg und Jeannette Strauss, Kurt Wolff u.a.; The League of British Dramatists; Verlage Arcadia, Felix Bloch Erben, Marton, Kurt Reiss, Rowohlt, Ullstein u.a.; Zeitschriften "Die Scene" u.a.; Bühnen u.a. - Josefine Zwanziger betreffende Briefe und andere Dokumente; Briefe an Jean Giraudoux und andere zu Walter Hasenclevers Emigration; Korrespondenzen mit Robert Klein und anderen über Hasenclevers Theaterstücke und Aufführungen in England.
----- Zugehörige Materialien -----
Horoskope, Verträge, Verlagsabrechnungen und andere Lebensdokumente; Erinnerungen an Walter Hasenclever von Gerda Schairer u.a.; Karteien von Edith Hasenclever; Arbeitsmaterialien zu Hasenclever von Bert Kasties; Wolfgang Haak: Transkriptionen und Veröffentlichung der o.g. Briefe unter dem Titel "Walter Hasenclever an einen Jugendfreund"; Briefe von und an Edith Hasenclever: Wilhelm und Katharina Badenhop, Jean Bréjoux, Hans Demetz, Kasimir Edschmid, Kuno Fleischer, Wolfgang Haak, Paul Hasenclever, Alfred Hoelzel, Karl und Ellen Otten, Kurt Pinthus, Miriam Raggam, Wilhelm Speyer, Wilhelm Sternfeld, Mary Tucholsky, Gerhard Zwerenz, Verlage Langen-Müller, Rowohlt, Swedenborg u.a., Bühnen, Akademien, Bibliotheken, Rundfunk- und Fernsehanstalten; Briefe von und an Marita Hasenclever.
Zum Nachlaß gehören: Rundfunkmanuskripte, Zeitungsausschnitte, Theaterprogramme, Graphiken und Photographien.
----- Angefügt: -----
aus dem Nachlass von Edith und teilw. Walter Hasenclever:
Briefwechsel von Walter Hasenclever mit Kurt Wolff (in Abschrift), mit Verlagen u.a.; Drama von Wolfgang Franßen: "Hasenclever"; Alfred Hoelzel: Dissertation über Hasenclever, engl. Übersetzung von "Ehen werden im Himmel geschlossen"; Vorträge von Henry von Witzleben; Briefwechsel (v.a. die Verwertung der Werke Walter Hasenclevers und seinen Nachlass betreffend) zwischen Edith Hasenclever bzw. Walter Hasenclever-Archiv und Felix Bloch Erben, Horst Büssow, Malte Hartmann, Klaus Juncker, Bert Kasties, Fritz J. Raddatz, Rowohlt Verlag, Rowohlt Theater-Verlag, Klaus Schweitzer, Universitas Verlag u.a.; Briefe an Edith Hasenclever von Ursula Gali, Marita Hell-Hasenclever (das Entschädigungsverfahren betr.), Inés Leuwen, Julius Philipp-Hergesell, Anna Schickele, Georg Strauss, Klaus Voigt u.a.
Mediennummer
BF000121623
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Hasenclever
Das Drama "Der Sohn" ist mikroverficht. Fiche-Nummern: 0378-0381
Das Drama "Der Sohn" ist mikroverficht. Fiche-Nummern: 0378-0381
Ordnung
- feingeordnet (37 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (36 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen